Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum sollten solche Fragen aufkommen? Es wurde (bis auf einen kurzen Zeitraum) mit dem Steuerwagen/-abteil Richtung Rostock gefahren. Warum sollte da eine Einheit seitenverkehrt eingereiht sein?... Aber warum zeigst Du nicht gleich beide Bilder, damit solche Fragen gar nicht erst aufkommen?
Groß war dagegen die Enttäuschung bei der Probefahrt. Gezogen und geschoben in der Ebene bei 310mm Radien läuft der Zug noch akzeptabel. Gelegentlich springt aber ein Drehsgestell am Herzstück der Tillig-Weichen.
Problematisch wird es bei Neigungswechseln, besonders wenn diese im Bogen liegen. Das erste und letzte Drehgestell entgleist dann gern. An denselben Stellen fahren meine Doppelstockwagen von Kres, Tillig und Kühn dagegenohne jegliche Probleme!
Schade!
Hey super!
Ist das der richtige Radsatz?
http://www.muellerradsatz.de/epages...66_radsatz/Products/"TT/Stck."/SubProducts/89
Gibt es Bilder von diesem in Halle???
Jetzt können wir die Frage nach der Polsterfarbe wieder hochholen.
Das Vorbild ist aus der 1960/70er "Nachbauserie", Arnolds Vorbild einer der älteren aus den 1950ern (siehe chaps Link).Jetzt können wir die Frage nach der Polsterfarbe wieder hochholen. Ich hatte sie auch grün in Erinnerung. Damit würde ich die roten Polster nicht als Pro beim Arnoldschen Zug werten.
Ja. Leider ist der äußere Zustand nicht wirklich gut. Trotzdem hoffe ich, dass er erhalten bleibt. Denn im Innenraum sieht's gar nicht so schlimm aus...
Auf chaps Bild sind aber nicht die Originallampen zu sehen, oder?
na wenn es so leicht ist drinnen rumzulaufen...
Hallenser