• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die Wiedergeburt der DR in England

Auf sowas hätte ich vor Jahren auch mal kommen können...
Bei mir war es mal Kunstharz, schön stinkend, und nachher super schwer auf exakte Höhe abschleifbar(ohne die Bahnsteigkanten zu verletzen).
Na wenn der Bahnsteigbau auch so schnell vor dem Plan fertig wird, wird wohl eine öffentlich Ehrung fällig.
Am besten noch mit einer Ehrentafel auf dem Bahnsteig... :grinwech:
 
Weitere Fortschritte in Annaberg. Ich habe mit dem Anbringen vom Schotter angefangen - das ist eine Tätigkeit, die ich nicht besonders mag. Eingeschottert wird mit der üblichen Methode - die Schottersteinchen werden mit Wasser mit einem Schuss Spülmittel benetzt, anschließend mit verdünntem Weißleim beträufelt. Das Stück Stein im Hintergrund beschwert beim Kleben die 'Fundamentplatte' für die Bahnsteigüberdachung. Beim Bau des Bahnsteigs in Kirchheim hatte ich eine Holzleiste als Fundament verwendet - sie hat sich leicht verzogen. Deswegen nehme ich eine Kunststoffplatte für den Bahnsteig in Annaberg.
IMG_20250125_155817_890.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Das Einschottern ist mehr oder weniger fertig, mit Airbrush zum ersten Mal behandelt, der Bahnsteig muss noch einmal geschliffen und farblich behandelt werden. Der Parteisekretär und die Brigadier schauen auf das neue Emailleschild - hängt das Ding gerade?? Als nächstes wird die Bogenbrücke an das andere Ende vom Bahnhof Annaberg umgesetzt. An deren jetzigen Stelle wird eine neue Stahlbrücke mit einer Treppe runter zum Bahnsteig gebaut.
IMG_20250206_153753_208.jpgIMG_20250206_153840_554.jpg
 
Es ist schon wirklich schön anzusehen, was in der kleinen DDR unter fachlicher Mithilfe des "Klassenfeindes" zum Wohle des Volkes entstehen kann. :fasziniert:
 
Die endgültige Form vom Bahnhof Annaberg ist endlich entschieden. Die Bogenbrücke bleibt da, wo sie ist. Die neue Brücke mit den Stufen runter zum Bahnsteig wird am hinteren Ende des Bahnsteigs platziert. Die Brückenwiderlager sind schon fertig - das Stück Pappe dient nur Messzwecken. Zeit zum Bahnspielen hatte ich auch - siehe Nahgüterzug in Konradsweiler.

IMG_20250219_151737_501.jpg
IMG_20250219_162818_955.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bestimmt nur ein zu testender Prototyp der volkseigenen Waggonindustrie für die Schweiz.:applaus:
Als Gegenleistung gibt es dann Uhren für das ZK, und ein bissel Käse und Bündnerfleisch für das Volk im "Deli"...
 
Bei solchen Anlässen, wenn totale Anachronismen auf meiner Anlage zu sehen sind, dann bringe ich das Thema der Serie 'Thomas die kleine Lokomotive' an, denn in Punkto Kirchheim bin ich 'der dicke Kontrolleur' und ich bestimme, was fährt! :cool::p
 
Zurück
Oben