Also das ist mir jetzt alles ein bisschen pauschal. Erst sollte man mal "früher" definieren. Zeuke, BTTB, BTTB Zeuke, oder Tillig? Ich seh es eher so, dass sich die Fahreigenschaften in den letzten Jahren verbessert und die Detaillierung besser geworden ist. Dies gilt natürlich nicht für alle Loks. Positiv für mich, und (erheblich) besser als "früher" z.B. V75, V36, V100, V180, E18, BR 252, BR 38, E42, BR 86 etc. Sehr gute Detaillierung und stark verbesserungswürdige Fahreigenschaften bei der BR 84 und 95, sowie nicht zeitgemäße Überarbeitungen der BR 56 und E 44 ist MEINE Sicht auf die Modelle. BR 44 und 18 201 von Roco fahren auch nicht schlecht. Wobei beiden etwas mehr Auslauf und der 18201 etwas mehr Geschwindigkeit auch gut täten.
Und um mal wieder den Bogen zur E 94 zu kriegen, Die Montagefehler sind sicher ärgerlich, die Fahreigenschaften, wenn sie so sind wie von reko-dampfer beschrieben, sind genau das, was ICH mir für meine Anlage wünsche. Eine Tillig E94 (alt; 1994) habe ich mit stark untersetztem Getriebe und neuen Motor mit Schwungmasse an die beschriebenen Fahreigenschaften der neuen Tillig E94 angenähert. Ein Kesselwagenzug mit 25 Wagen und dann mit 45km/h über die Hetzdorfer Brücke ->wunderschööööön!
Wer dann lieber mir der "alten" und 10 Wagen über die Platte hämmern will, auch gut, bitteschön. Jeder nach seiner Fasson.
Und um mal wieder den Bogen zur E 94 zu kriegen, Die Montagefehler sind sicher ärgerlich, die Fahreigenschaften, wenn sie so sind wie von reko-dampfer beschrieben, sind genau das, was ICH mir für meine Anlage wünsche. Eine Tillig E94 (alt; 1994) habe ich mit stark untersetztem Getriebe und neuen Motor mit Schwungmasse an die beschriebenen Fahreigenschaften der neuen Tillig E94 angenähert. Ein Kesselwagenzug mit 25 Wagen und dann mit 45km/h über die Hetzdorfer Brücke ->wunderschööööön!
Wer dann lieber mir der "alten" und 10 Wagen über die Platte hämmern will, auch gut, bitteschön. Jeder nach seiner Fasson.