• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Der Venice-Simplon Orient Express entsteht (Schlafwagen Typ Lx/S)

Was mir gestern Abend aufgefallen war, war der grosse Abstand zwischen den Wagen. Da du mit KKK arbeitest, kannst du da sicher noch optimieren. Die Kurvengängigkeit wird kaum leiden, das Gesamtbild dafür nochmal sehr profitieren.
 
Bissl dünn sieht er aus.
Falls du einen Pianisten (warum heißen die nicht Flügler? 🤭) dransetzen willst, solltest du ihn aufklappen. Den Deckel kannst du schnell aus PS ausschneiden.

@mcpilot: und im Rauchersalon nen Rauchgenerator...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich durfte den Zug Gestern auch zu sehen wie er seine Runden zog und war sehr beeindruckt .
Ein schönes Projekt was allerhöchsten Repekt verdient
 
Was mir gestern Abend aufgefallen war, war der grosse Abstand zwischen den Wagen. Da du mit KKK arbeitest, kannst du da sicher noch optimieren. Die Kurvengängigkeit wird kaum leiden, das Gesamtbild dafür nochmal sehr profitieren.
Ist theoretisch kein Problem, da ich aber momentan zuhause keinen fahrbereiten Testkreis habe wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe den Wagen etwas Platz gelassen, falls es in der Kurve doch eng wird. Sobald ich wieder schwarzes Resin auf Vorrat habe mache ich ein neues Fahrwerk mit den letzten Änderungen und probiere es nochmal aus. Mir war es erstmal wichtig, dass die Wagen überhaupt mal rollen. Und sie sind zuverlässig gelaufen, wo andere schon wegen leichten Unebenheiten Probleme hatten...
 
Zurück
Oben