• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DCC Servodekoder für 32 Servos

Ei verbibsch, ich bin da so oft und habe die glatt übersehen :wall: Für alle, die es auch interessiert: Die Bestellnummern sind LS L29K, LY L29K und LG L29K. Preis wie oben angegeben 11 Doppelpfennige. Mir fallen ein paar sehr schöne Anwendungen besonders für die Gelben ein.

Vielen Dank.

____________________

Loetkolben
 
Moin moin,

so, mal der neuste Zwischenbericht von der Testfront.
Meine beiden "verschriebenen" Atmels laufen wieder und so eben einen erneuten Programiertest auf externen Quarz gemacht. Und siehe da, der Mut wurde belohnt. Vieleicht erst ein mal mehr denken und dann brennen*grins.
Mein Bekohlungskran hat dann gerade noch einen neuen Greifer von Weinert bekommen und wartet nur noch auf Einbau.
Wenn die letzten Servo´s montiert sind erfolgt dann auch der DCC Test.
Melde mich dann natürlich wieder.

Gruß
 
Moin moin,

neuste Hinweise von der Testfront.
Nachdem ich den dritten Decoder mit weiteren Servo´s eingebaut hatte, trat das Problem auf das beim Einschalten der Stromversorgung einige Servo´s unkontrollierte Bewegungen ausführten und wilde Entstellungen einnahmen. Die Ursache liegt an der zentralen Stromversorgung aller drei Decoder und der aller Servo´s.
Also bitte, wie von Gordon auch schon geändert, für jeden Decoder eine eigene Stromversorgung aufbauen. Kostet ja nicht viel.
Eine für jeden Servo einzelne Stromversorgung ist nach jetzigem Teststand bei mir nicht notwendig. Bei einer Stromversorgung pro Decoder und der maximal acht Servo´s ist das Einschaltzucken je nach Servotyp minimal bis gar nicht. Habe die Decoder allerdings so eingestellt, das die Servo´s nur den Stellimpuls bei einem Stellvorgang bekommen. Gerade Microservo´s haben manchmal Probleme mit der internen Abschaltung.

Gruß aus dem sonnigen Hamburg
 
Hallo Gordon,

hatte mir einen doppelten Spannungsregler aufgebaut mit gemeinsamer Masse und dementsprechend zwei Plusausgängen.
Ein Plusausgang für alle Decoder, einen für alle Servo´s. Masse für Servo´s und Decoder. Beide Plusausgänge mit 0,5 Ampere Polyswitch gesichert.
Bei mehr als 10 Servo´s kam es zu dem beschriebenen Effekt.
Darunter nicht. Denke mal das es daran liegt, das bei zuviel Servo´s beim Einschalten zuviel Strom gezogen wird.
Skizze kann ich leider frühstens Morgen Abend machen.

Gruß
 
ich denke auch das es an deiner Stromversorgung liegt. Die kleinen Servos brauchen ca 50mA und die großen ca 100mA. Da kommt schnell was zusammen.
Auch die Verlustleistung solltest du nicht außer Acht lassen. Wenn du 16V~ als Eingangsspannung nimmst hast du nach Gleichrichtung und
Siebung 22V Gleichspannung am Eingang. Es müssen also 17V vernichtet werden um 5V Ausgangsspannung zu erhalten. Das ergibt bei 3 Dekodern
für die Kontroller ca 50mA * 17V = 0,85 W. Bei 10 Servos a 50mA sind das schon 8,5W. Deshalb nehme ich 12V Gleichspannung als Eingangsspannung
die man billig als Schaltregler bekommt.
 
Moin moin Gordon,

exakt die selbe Vermutung habe ich auch. Habe desshalb auch schon eine eine extra Versorgung der Decoder per neuer Ringleitung vorgesehen. Nur Teste ich halt zur Zeit noch mit 16 Volt Wechselstrom das diese Ringleitung bereits vorhanden ist.
Habe auch eine 12 Volt Ringleitung für die Servodecoder und die LED`s in meinen Signalen vorgesehen.
Frei nach dem Motto "zwei Dumme, ein Gedanke" *grins.

Werde nur alle meine Erfahrungen beim Testen hier kundtun, damit andere dann vieleicht gleich vernünftig planen und bauen können.
Wenn Du schon die ganze Entwicklung machst, ist es das mindeste was ich bei dem Projekt machen kann.

Gruß
 
Hallo,

auch meine Erfahrungen haben gezeigt, mit einer 12V Gleichspannungsversorgung erzielt man die besten Ergebnisse. Diese gibt es bei Elektronikversandhäusern oder man kann auch alte PC Netzteile verwenden (wenn man sich denn damit auskennt !). Ich habe damit auch eine Art Ringleitung gemacht und keine Probleme mehr.

Holger
 
Moin moin,

hallo Holgi,

dann sind wir ja schon zu dritt*freu.
Finde deine Projekte übrigens auch sehr gut:allesgut:
Habe bei mir in der Firma allerdings einen Atmel-Freak der mir ein Atmel-ISP zur Verfügung gestellt hat und mir bei laienhaften Programierfehlern dann aus der Patsche hilft. Daher keine Projekte mit Pic´s nachgebaut sondern nur mit Atmel´s.
Aber mal allen Hobbyisten die solche Schaltungen entwickeln und uns Mobafreaks zur Verfügung stellen ein riesen Lob und ein noch größeres Dankeschön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
@Per

der Stromverbrauch auf der 5V Seite ist ja relativ gering, und die Mehrkosten liegen im Centbereich.
Du sparst dir eine zusätzliche Ringleitung unter der Anlage, und bei meinem Netzteil hatte ich den Effekt,
das die 5V beim Ausschalten länger an waren als die 12V. Das führte dazu, das die Servos nochmal kurz
anruckten und beim Einschalten dann wieder erst zurück fahren mussten. Mit der 5V Versorgung aus
den 12V rühren sich die Servos nicht mehr. Für den Dekoder reicht ein 78L05 vollkommen aus, wahrscheinlich
sogar ein SMD Typ. Das Anzeigemodul wird übrigens auch davon mitversorgt incl. der LEDs.
 
@Per

wie Gordon schon sagte und dazu kommt noch ein Spannungsverlust über die Leitung + Störungen, das bringt neue Probleme.
Nach meinen Erfahrungen sollten die Servos auch mit etwas mehr als 5V betrieben werden, meine sind auf 5,1 Volt eingestellt.
Der Hinweis mit den PC-Netzteilen ist ja auch nur falls welche rumliegen. Ich hab mir ein eigenes 12V Schaltnetzteil von Reichelt besorgt.

Holger
 
Moin moin,

@Holgi,

habe gerade mal im Reichelt Katalog gewühlt. Reichlich Auswahl.
Welches hast du genommen und wieviel Decoder/Servo´s betreibst du damit.

Gruß
 
Hi,

ich hab eines mit 4A und hab 5 Decoder mit insgesamt 12 Servos dran. Denke da ist noch nach oben offen.
Hab nur kleine Anlage.

Bestellnummer hab ich nicht mehr, schon zu lange her.

Holger
 
Hallo Koch

schau dir mal das Netzteil bei Pollin an, welches ich zum testen nehme. Es hat 5V 1,5A und 12V 1,5A und kostet 2,95€.
Zur Not kannst du 2 nehmen. Mit Kanonen auf Spatzen schießen ist das PC Netzteil für 4,95€ (12V 12A und 12V 13A).
Es gibt auch noch ein offenes mit 9A, kostet aber schon 19,95€. Die bei Reichelt liegen auch jenseits der 20€ Marke.

Viele Grüße aus Brandenburg
 
Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Wie viele Netzteile willste denn unter Deiner Anlage verbauen?
Hab mir auch ein leistungsstarkes ATX-Netzteil besorgt und werde dieses bei mir einsetzen.
Wer mit dem selben Gedanken spielt sollte allerdins auf eine penible Absicherung und Aufsplittung der Stromversorgung achten und mehrere sternförmig vom Netzteil wegführende Stromversorgungen aufbauen die am Sternpunkt abgesichert sind. (das minimiert unter anderem Störungen da diese am Netzteil weggefiltert werden wenn der Sternpunkt direkt an diesem liegt)
Die Schaltnetzteile sind zwar sehr fix beim Abschalten wenn sie überlastet werden, 5 Amperé Kriechstrom können aber auch für häßliche rußgeschwärzte Fenster und verdattert dreinschauende Mieter in den Stockwerken oberhalb des eigenen Mobaraumes sorgen.
 
@ E-Fan

ich habe mal die einzelnen Stromaufnahmen gemessen und dann kommt folgendes bei raus. Wenn ich 4 Dekoder
verwende sind das 32 Servos plus zwei Anzeigeeinheiten mit 64 LEDs sowie 64 Relais.
4 Dekoder (ca 20mA) sind 80mA die zwei Anzeigeeinheiten 32 LEDs (3mA) sind zusammen mit dem Kontroller ca 120mA.
Relais sind auch max 32 gleichzeitig an macht bei 25mA gesamt 800mA. Das ergibt dann ohne die Servos 1A.
Die Miniservos von C brauchen beim stellen ca 50mA sonst 5mA. Es kommen also nochmal ca 1,6A dazu, macht dann
insgesamt 2,6A. Wobei diese nur dann fließen wenn sämtliche Servos ständig die Position verändern.
Im Ruhezustand sind es ca 1,2A. Wenn ich jetzt nichts weiter an den 12V betreibe dann ist ein PC Netzteil
mit 2x12V mit jeweils über 10A doch etwas überdimensioniert. Es reichen locker zwei Netzteile aus. Da du eh mehrere
12V Leitungen verlegen wills ist das auch kein Nachteil und der Platzbedarf ist auch nicht größer, es wird lediglich eine
zweite Steckdose benötigt. Wenn allerdings die ganze Anlage damit betrieben wird gebe ich dir recht, würde ich auch
ein PC Netzteil nehmen. Dann läßt sich sogar ein teil für eine Halogenbeleuchtung des Mobakellers verwenden.
Hier mal noch schnell ein Bild von dem Teil
 

Anhänge

  • NT.JPG
    NT.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 56
Du hast vollkommen recht. Ich würde allerdings immer mit Reserve in der Stromversorgung bauen. Kommt später etwas dazu, schraubt man es einfach mit in den Weg und gut ist.
Angesichts der derzeitigen Preise für Schaltnetzteile präferiere ich allerdings den Entfall sämtlicher linearer Spannungsregler auf den Steuerplatinen. (weniger Bauteile, geringere Kosten, weniger Fehlerquellen)
Die verbraten nur unnütz Leistung. In Anbetracht der Einsteuungen die die Servos verursachen braucht man hier nur eine zweite +5V-Versorgungsleitung für die µC zu ziehen.
Wer nun sagt das solch ein Schaltnetzteil im Falle eines Defektes die Servosteuerungen wegen Überspannung zerstören könnte kauft sich am besten für 75 Cent einen passenden Varistor und klemmt ihn direkt am Netzteil zwischen den jeweiligen Polen und Masse.
 
Einen Varistor halte ich nicht für empfehlenswert . Zum einen können die sich auch schon mal selbst in Rauch auflösen und zum anderen ist deren Ansprechschwelle für Überspannung und deren Überspannungskurzschlußverhalten alles andere als ideal .

Ich empfehle sogenannte Crow-Bar's . Das ist im grunde genommen einfach nur ein Thyristor der von der Elektronik angesteuert wird die überwacht ob die Spannung einen bestimmten wert überschreitet und das kriegt man mit nem OPV + Z-diode + Widerstände hin . Schaltungen dazu gibts aber auch fertig im Netz . ;)

Und zum Thema getrennt 5V Versorgung : was spricht dagegen die µC's und die Servo's gegeneinaner zu entkoppeln und von einer gemweinsamen leitung zu speisen ? Ich denke da an 2 x 100nF Kondi's und nen simplen 100 Ohm Widerstand . ( sprich +5V - C nach Masse - 100 Ohm R - C nach Masse - µC Schaltung )
 
@ E-Fan

bei zwei Spannungen mußt du aber wieder aufpassen das du nicht mal versehentlich die 12V auf die 5V klemmst.
Damit würde dann ein schnelles Massensterben stattfinden. Kann man zwar auch absichern, kostet aber auch wieder zusätzlichen Aufwand.
Die Mehrkosten der kleinen Spannungsregler auf der Platine sind auch nicht so riesig, und die filtern auch noch was weg.
Ich habe mit der Variante der soften Spannungszuschaltung bei den Servos die besten Ergebnisse erzielt.
Außerdem kann man die Spannung auch noch einstellen, wenn man will.
Mit den Reserven hast du natürlich recht, dafür habe ich hier auch schon so ein PC Netzteil zu liegen. Das kommt aber erst beim
stationären Einbau in der Anlage zum Einsatz.
 
@Tobi:
Kann man so machen - ich würd die Wege zwischen den Servos und den Controllern, was die Versorgungsspannung angeht aber trotzdem so lang wie nur irgent möglich halten.

@Gordon:
Ich meinte nur vom Sternpunkt aus eine weitere - über ne Induktivität (in Reihe) und ne Kapazität (gegen Masse) geschaltete und damit gefilterte +5V-Leitung (nur für die µC)
die andere kann man ohne Probleme für Servos und Relais benutzen.
Ich werd bei mir die Tauglichkeit von elektronischen Relais testen - hab nen riesen Posten davon hinterhergeschmissen bekommen. Um diese nicht durch Überströme zu zerstören bastel ich noch ne zusätzliche Stromüberwachung in den Controller rein die die Relais im Falle des Falles schlichtweg abschaltet und deren Zerstörung verhindert.
Nebenbei brauchen diese Teile auch weniger Strom als herkömmliche Relais. ;)
 
Moin moin Gordon,

wollte mal frech nachfragen, wie weit Du mit der neuen Software bist.
Eventuell auch mit erweitertem Stellbereich?
Über Ostern ein paar Nächte Zeit zum Testen und experimentieren.

Gruß aus dem schönen Hamburg

Thorsten
 
moin moin Gordon,

habe deine neue Software probiert, und habe damit einen Stellwinkel von ca. 90 Grad. Theoretisch können meine Servo´s 180 Grad.
Kann ich das selber ändern oder kannst du noch mal den Stellbereich in der U-Version erweitern.

Hoffe Du hattest schöne Ostern,

Thorsten
 
der neueste Stand

So Leute hier mal der aktuelle Stand. Durch die Spannungsversorgung der Servos mit einem eigenen Regler hatte
ich ja einen Anschluß am Kontroller frei. Der kann über einen Jumper mit Masse verbunden werden. Ich hab das im
Moment dazu benutzt den Dekoder entweder als Servodekoder oder als Schaltdekoder zu verwenden.
In der Betriebsart als Schaltdekoder wird ein Servosignal erzeugt das beim Servo Mittelposition bedeutet. Um jetzt
Standardweichen damit zu schalten habe ich mal eine modifizierte Anschlusseinheit gezeichnet. Der Regler für den
Servo entfällt, statt dessen sind zwei zusätzliche Relais drauf. Die Funktion ist ganz simpel. Ist das entsprechende
Polarisationsrelais abgefallen wird der Kondensator über den Wiederstand aufgeladen. Zieht das Relais
an wird der Kondensator über das Relais entladen, das heißt das Relais zieht an und fällt bei entladenem Kondensator
wieder ab. Diese Betriebsart ist auch beim einstellen der Servos nützlich. Ich setzte den Jumper und alle Servos gehen
in Mittelposition. Jetzt können sie so mittig eingebaut werden, und danach wird der Jumper wieder entfernt.
Ich habe auch noch einen Encoder entwickelt. Es können 64 Tasten angeschlossen werden, und der Encoder erzeugt
das DCC Zubehörsignal. Ein Booster ist nicht notwendig, da ja nur das Signal benötigt wird und die Dekoder eine
eigene Stromversorgung haben. Damit kann man mit zwei Leitungen vom Stellpult acht Dekoder ansteuern. Sobald das
getestet ist kommen auch wieder Bilder.

@koch69
die neueste Softwareversion ist an dich rausgegangen.

Viele Grüße aus Brandenburg
 

Anhänge

  • SV8_Anschlusseinheit_ana.JPG
    SV8_Anschlusseinheit_ana.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 194
Zurück
Oben