Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Selten so gelacht...Es wird gemunkelt, daß die Waggons in Sebnitz lackiert werden. Wenn das stimmt, wäre es eine Retourkutsche für den Silberling von Kühn.
Wolfgang
Sicher wird der Preis entscheiden, ob der TT-Club seine Fahrzeuge absetzt oder nicht...
Ich für meinen Teil kann warten...
Ja eben, mindestens 8000 der hier angemeldeten User kommen aus Leipzig.War denn nun inzwischen einer mal in besagtem Laden gewesen und hat geguckt, was in dieser seltsamen Schachtel drin ist?
Oder hat heute keiner Zeit in Leipzig?
..... wie wollt Ihr denn sonst die Zeit bis Nürnberg überstehen?
FD851 schrieb:In der TT-Vitrine fiel mir eine Verpackung vom TT-Club auf, die leider mit der Rückseite zum Betrachter stand. Auf der sichtbaren Rückseite der Verpackung fand sich die Vorbildbeschreibung vom DBmu …[...]Auf dem Nachhauseweg werde ich der Sache auf den Grund gehen…
tt-ker schrieb:Ich glaube mich außerdem erinnern zu können, schon mal einen Wagen von TT-Club gekauft zu haben, der in einer Dosto-Verpackung steckte.
Leichtmetall schrieb:Und wie alle Märchen hat auch dieses einen ewig langen Bart der schon stinkt, das Interesse daran sinkt gen 0.
Und bevor hier noch jemand meckert weil er sich auf den Schlipps getreten fühlt, sollten wir dieses Märchen samt seinem Onkel mal "begraben", heißt, einfach ruhen lassen.
Stephan
Verwirrung stiften.....
Hat der Schauer ja gefickt eingeschädelt.
Habt ihr von Herrn Schauer etwa was anderes erwartet? Der hätte die TT- Bahner noch Jahre weiter vera.... Na zum Glück hat sich das mit dem Erscheinen der kühnschen DBmu in Kürze endgültig erledigt. Genau genommen ist es schon seit Leipzig erledigt. Und so hat er dort zum letzten Mal gelogen: Vor Weihnachten sollten die nur als Fata Morgana existierenden Modelle erscheinen, wie er jedem, der danach fragte vollmundig versicherte. Zur nächsten Hobbymesse wird wohl niemand mehr danach fragen. Was also tun? Einen Doppelstockgliederzug (selbstverständlich als bedrucktes Klarsichtmodell) schnitzen und in Nürnberg ankündigen. Lieferung natürlich in 14 Tagen. Und schon geht das lustige Spiel wieder von vorne los und mit etwas Glück langts dieses Mal bis zur RenteNix DBmu. In der Verpackung mit der DBmu-Vorbildbeschreibung auf der Rückseite der Verpackung befindet sich .... ein Maschinenkühlwagen.
@H-Transport
Der DBmu von Herrn Schlosser ist hier quasie immer ein Selbstläufer![]()