• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dampflok BR 83.10 von Piko

@MiTTstreiter
Hab bei ☕ und 🍪 mal beide Epoche III Modelle verglichen und vier Unterschiede gefunden.

47122...
47124...

2023er Modell 47124 hat drittes Spitzenlicht an Rauchkammertür und Tender, neue Kupplungen (Kurzkupplungen), andere Anschriften bzgl. Loknummer und Beheimatung, am Tender das Warnschild "Kein Trinkwasser".

Grüße 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch eine schöne Inspiration in Form von Scheibenlaufrädern (vorn) gefunden, die ich eventuell der BR 83 1027-8 von PIKO geben möchte.


Bilder und dementsprechend schriftliche Hinweise zur 1027-8 mit Scheibenlaufrädern konnte ich zwar nicht auftreiben...
... aber selbige könnte ja durchaus zeitweise auch welche gefahren haben. Umnummerieren würde ich sie dann allerdings nicht, weil sie im Gegensatz zu den anderen beiden die längste Dienstzeit hatte.

Muss mich allerdings noch kundig machen, ob es bei PIKO überhaupt dementsprechende Scheibenlaufräder gibt, die dann auch für die 83.10 geeignet wären, oder falls nicht, ob es andere Möglichkeiten gibt, z.b. die Scheibenlaufräder der 86er von Tillig.

Grüße 🙂
 
@Ringelblume: Danke für die Links zu den Loks der Baureihe 83.10 mit Scheibenrädern im Vorläufer. Für die 83 1027/83 1027-8 und die anderen Loks dieser Baureihe fand ich keine Bildbelege. Für eine Umsetzung ins Modell würde ich Loks mit Bildbelegen vorschlagen. Da das nun hier thematisiert wurde, ist das vielleicht eine Anregung für die Firma Piko, eine solche Modellvariante zu produzieren.
 
Hi,
bought brand new PIKO mit sound. So fantastic, but runs a little bit uneven, like a duck. Not BTTB level, closer to MTB company. FAR from Gutzold quality. Worse than most Tilligs. Now what?
Is it typical for PIKO, they didnt responded yet on reklamation form in 3 days.
Is it worth pushing?
Oscillation at end of pen is 3mm and has the same period as wheel circumference. Clearly uneven wheel, but is it within limits?
 
Hallo, ich muß das Thema noch mal rausholen. Gestern habe ich eine neue 83.10 erhalten und erstmal analog eingefahren. Die Lager der Treibstangen wurden dazu auch minimal geölt. Heute wurde sie nun digitalisiert und sie fuhr erstmal ohne Auffälligkeiten. Sobald jedoch eine kleine Last angehangen wird, fängt sie an raspelne Geräusche zu machen. Es tritt in beide Fahrtrichtungen auf. Mittlerweile treten die Geräusche nun auch in der Steigung auf, ohne Last. Es wird also statisch. Ich hab nun die ganze Lok mal genau inspiziert/demontiert und auch die Schmierung auf den sichbaren Zahnrad, der Motorschnecke und den Achsen durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Ich hatte noch die Vermutung das der Uhlenbrock Decoder in Verbindung mit der Motorgegelung das Geräusch induziert. Ein Quertausch mit einem Zimo brachte widerum keinen Erfolg. Habt Ihr noch eine Idee oder soll ich sie gleich austauschen lassen?
 
Na wenn sie analog diese Geräusche nicht produziert, sind die Decoder raus. Sofern es anderweitig keine Auffälligkeiten hinsichtlich der Steuerung gibt, scheint es am Getriebe zu liegen.
Würde damit auf jeden Fall reklamieren.
 
Bei den Soundloks der BR 83.10 von Piko gibt es 2 verschiedene Modelle in Epoche 3 zum gleichen Preis.
Einmal mit Bestellnummer 47123 ( Neuheit 2022) und dann 47125 ( Neuheit 2023).
Kennt jemand von euch die Unterschiede im Detail?
 
@ 152 031-9

vielen Dank für die wichtige Info.
Ja, die 83er mit der Bestellnummer 47123 war neulich kurzzeitig mal bei Piko preislich sehr stark reduziert.
Bei Bessere Preise.com ist sie auch noch rund 40 % günstiger als die mit der Bestellnummer 47125.

Gruß Tom
 
Ich habe einen Wunsch für die Zukunft: Für neue Modelle sollte von vornherein ein Modell- und ein Digital- Fred eröffnet werden.
Mich interessiert dieses Digital- Gedöns z.B. nicht die Bohne. Die "mechanischen" und für mich interessanten Informationen von den digitalen zu trennen ist sehr mühsam.
Ich bin der Auffassung, so hätten auch beide Fraktionen es leichter den Faden nicht zu verlieren.
 
Volle Zustimmung! Da der Vorschlag allerdings nich neu is und genauso auch von mir schon öfter vorgetragen wurde, will ich mal nich näher darauf eingehen.
Aber warum wird schon 👉 VORHANDENES nich einfach genutzt? Kann doch nich so schwierig sein ...
... so hätten auch beide Fraktionen es leichter den Faden nicht zu verlieren.
Danke!
 
Dann muss sich aber auch jeder dran halten und die rein mechanischen Dinge nur bei Analog niederschreiben.
Am Ende steht dann alles Doppelt in Analog und Digital oder mal steht's drin und mal nicht.
Die Analogen wollen nicht mit den Digitalen.
So viele Befindlichkeiten. Wahnsinn
 
Die Analogen wollen nicht mit den Digitalen.
Das is schlichtweg Unsinn. Ich will nur wissen, WO ich WAS suchen kann. Wenn ich mit irgendeinem Umbau-Kessel im Digital-Thema aufkreuze, kann doch keinem geholfen sein.
Und damit sollte das hier (für dieses Mal) ausreichend erörtert sein.
 
Wenn ich mit irgendeinem Umbau-Kessel im Digital-Thema aufkreuze, kann doch keinem geholfen sein.
Hat aber auch nix mit dem Thema analog an sich zu tun.

Wenn man halbwegs die Suche bedienen kann, ist es doch völlig Banane, ob die Sachen nun getrennt in 2 Themen stehen oder in einem Gemeinsamen.
und die rein mechanischen Dinge nur bei Analog niederschreiben.
mechanische Probleme könnten aber die Digitalen auch interessieren. Wenn die nicht hinhaut fährt die Lok analog gena so bescheiden, wie digital auch.

Ich finde die Trennung überflüssig.
 
Zugegebenermaßen ist es nicht ganz einfach. Persönlich ist es mir völlig egal, ob gewisse Dinge getrennt werden, damit man beim wesentlichen bleibt.
Nur. Man muss teilweise soviel Müll ertragen. Da kommt es auf die paar uninteressanten Beiträge nicht an. Evtl. nimmt man dann doch das eine oder andere mit.
Gruß Kay, der auch gut mit zwei Bereichen auskommt
 
Hat aber auch nix mit dem Thema analog an sich zu tun.

Wenn man halbwegs die Suche bedienen kann, ist es doch völlig Banane, ob die Sachen nun getrennt in 2 Themen stehen oder in einem Gemeinsamen.

mechanische Probleme könnten aber die Digitalen auch interessieren. Wenn die nicht hinhaut fährt die Lok analog gena so bescheiden, wie digital auch.

Ich finde die Trennung überflüssig.
Danke für das Entgegenkommen und Verständnis! :stupid:

Jetzt wird vom "Verursachern" das Problem zurückgespielt und am Ende bin ich (ich drücke es mal sehr drastisch aus) zu blöd, weil ich die Suche nicht bedienen kann.

Wie gesagt: DANKE
 
...nee - das ist schon verständlich.
Wenn sich einige Boarder (berechtigt) über ein Digitalproblem "streiten" und da platzt plötzlich ein mech. Antriebsproblem dazwischen, dann stört das nicht nur den "Gesprächsverlauf", nö, es ist auch später kaum wieder zu finden...
 
Hat aber auch nix mit dem Thema analog an sich zu tun.
Das hast du nicht verstanden, mir scheint, so etwas nennt man ein Beispiel.
mechanische Probleme könnten aber die Digitalen auch interessieren.
Ja dann wissen sie aber auch, wo man danach suchen kann. Nur leider interessieren digitale Probleme die Analogen weniger.
Wenn die nicht hinhaut fährt die Lok analog gena so bescheiden, wie digital auch.
Der mechanische Teil eines solchen Modells ist nun einmal der analoge Teil. Und ein Umbau ist ein Umbau, eine Lackierung ist eine Lackierung und das Original ist das Original. Das alles in einen Topf geworfen macht wenig Sinn, da ist man ja mehr mit der Suchfunktion als mit den eigentlichen Lesen beschäftigt.
Ich finde die Trennung überflüssig.
Das wären zu den aktuell 1345 Beiträgen hier noch 264 weitere. Und es werden sicher noch mehr. Das kann nicht wirklich deine Überzeugung von überflüssig sein.
Das sind nur mal so meine Gedanken dazu und natürlich sind sie im eigenen Interesse. Auch von mir ein Danke für die Trennung.
 
Hallo,

wir diskutieren hier zwar im falschen Thread und vielleicht kann ein Admin nach Diskussionsende diese auch wieder löschen oder verschieben.

Ich würde auch eine Trennung bevorzugen, nur wer kontrolliert die Einhaltung. Wenn ich die ganzen Beiträge zur Piko BR 83.10 und auch der anderen Modelle betrachte, braucht es sogar 3 verschiedene Themen:

1. Piko BR 83.10 analog - Das Modell
2. Piko BR 83.10 digital - Der Piko Decoder
3. Piko BR 83.10 analog - Die Umrüstung auf Digital

Beiden letzten gehören aber auch in das Forum "Digitale Bahn"

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Der mechanische Teil eines solchen Modells ist nun einmal der analoge Teil.
Nö. Mechanik sind z.B. alle beweglichen Teile einer Lok, welche dann über einen Motor in Bewegung versetzt werden können. Der Motor selbst kann dann analog od. digital angesteuert werden. Warum man nun unbedingt Mechanik und Analog gleichsetzen möchten, who knows.

Btw. ohne Brückenstecker sind die "analogen" Modelle auch nur Standmodelle, wo man allerhöchstens die Mechanik mit der Hand in Gang setzen kann.
 
Ich habe mal alle Diskussionen zur Piko BR 83.10 TT zusammengetragen:


 
Zurück
Oben