Neue Farbe für die MAERSK Container.
1975 begann bei der dänischen Reederei Maersk Line das Zeitalter der Container. Die ersten eigenen Trockenfrachtcontainer waren hellgrau lackiert und waren weißen Aufschrift "MAERSK LINE" versehen. 1988 änderte man das Design. Die Trockenfrachtcontainer blieben zwar hellgrau lackiert. Beim Schriftzug fiel "LINE" weg und "MAERSK" wurde in schwarz geschrieben. Hinzu kam der weiße siebenzackiger "MAERSK-Stern" auf blauen Grund. Der Stern war bereits am ersten Schiff von Peter Mærsk-Møller als Schornsteinmarke (S/S LAURA, Bj.: 1876, von 1886 bis 1909 von MAERSK bereedert) vertreten. Der Stern steht für einen einzelnen Stern an einem bedeckten Himmel und soll Hoffnung symbolisieren.
Nach nun 50 Jahren ändert man die Grundfarbe der Trockenfrachtcontainer. Sie werden sich künftig in blauer Lackierung präsentieren. Der "MAERSK"-Schriftzug und "MAERSK"-Stern werden in weißer Farbe ausgeführt. Die erste Charge von neuen 85.000 Containern wurde in China bestellt und die ersten sind auch schon auf dem Weg zum Ersteinsatz.
Eine Umlackieraktion wird es nicht geben. Die alten Container werden in ihrem herkömmlichen Design weiterhin unterwegs sein. Die durchschnittliche Einsatzzeit für Trockenfrachtcontainer liegt bei 18 Jahren.
Im Bereich Kühlcontainer ist aktuell keine Änderung vorgesehen.