• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Busch GmbH & Co. KG - Ankündigung BR56 (G8.2, G8.3)

Eine sehr gute Entscheidung von Busch auch Analogloks anzubieten. Hier wurde auf eine nicht grad kleine Randgruppe von TT-Bahnern reagiert.
 
Mehr frische Luft wie auf Teneriffa, dazu noch warme, kann man nicht haben.
Vielleicht für madas zur Beruhigung und Erklärung: Ich saß heute morgen auf der Terasse und wollte meine Bestellung der digitalen Diktatur ändern. Das ging noch nicht.
 

Anhänge

  • IMG-20250125-WA0007.jpg
    IMG-20250125-WA0007.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Dikusch, wie konnst'e nur 😉
Schönen Urlaub 🌅
Pssst - mal sehen, wann dir die "digitale Diktatur" um die Ohren fliegt 😮

Ich denke mal, mit dem morgigen Datum und der dann "offiziellen" Ankündigung der nächsten 2025er Neuheiten nicht nur per Häppchen auf Facebook sondern "in Gänze" auf der Website von Busch werden selbige auch bei den Händlern gelistet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Roco gibt's die 56 2009-1, allerdings in H0.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250212_155250_Opera.jpg
    Screenshot_20250212_155250_Opera.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 101
@TTer Ron
Bei Modellbahn-Seyfried hab ich folgendes Vorbildfoto zu einem Kiss-Modell einer DR 56er mit EDV Beschriftung gefunden.
Neues Nummernschild an der Rauchkammer, Kontrollziffer am FH angeschrieben.
Via EDV bearbeitet scheint aber auf das Nummernschild an der Rauchkammer zuzutreffen, wenn ich mir dessen Auflösung verglichen mit dem Rest des Bildes anschaue.
Vielleicht nur, um die Betriebsnummer besser sichtbar zu machen.
Die von Hand angemahlte Kontrollziffer am FH ist auf dem Bild jedenfalls zu erahnen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Steht in der Bildunterschrift - EDV bearbeitet.
Hab das, weil es vielleicht nicht gleich auffällt, in meinem # eben nochmal extra angemerkt.

Edit: Jedenfalls ist da sowas wie ne Quellenangabe zu dem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist, wie bereits von anderen vor mir erwähnt, nachbearbeitet. Das wahrscheinliche Original ist im Buch über die Nebenbahn Immelborn - Bad Liebenstein - Steinach ("Den Hockelhans hinauf", Möller/ Malsch/ Pauli, Hrsg. Wachsenburgverlag, ISBN 3-935795-04-1) auf Seite 62 abgedruckt und zeigt zweifelsfrei 56 2480 im Jahr 1963 im Bahnhof Bad Liebenstein (Aufnahme: Günter Fiebig / Sammlung: Gunnar Möller).
 
Zurück
Oben