• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Busch GmbH & Co. KG - Ankündigung BR56 (G8.2, G8.3)

Da werde ich nochmal umbestellen. Sehr gut entschieden! Ich brauche keine Digital-mitallemschnickschnack-Ausstattung! Digital fahren und diverse Lichtsignalfunktionen, mehr brauchts nicht.
Helge
 
Eine Umfrage wäre genau richtig an dieser Stelle.:p
Brauchst du nicht, es waren etwa 2/3 mehr für analog/digital ohne Schnickschnack.

@Busch_Modell warum wird die Triebwerksbeleuchtung weggelassen - funktioniert diese nicht analog? Und der E24 Decoder kommt der auch zum Nachrüsten der analogen Variante ohne das man ihn als Sounddecoder benötigt?
 
Nimmst halt einen Zimo oder ESU oder einen Adapter auf Plux 16 oder......
 
Brauchst du nicht, es waren etwa 2/3 mehr für analog/digital ohne Schnickschnack.

@Busch_Modell warum wird die Triebwerksbeleuchtung weggelassen - funktioniert diese nicht analog? Und der E24 Decoder kommt der auch zum Nachrüsten der analogen Variante ohne das man ihn als Sounddecoder benötigt?
Sehr gut, so ähnlich wird auch produziert.

Analog funktioniert die Triebwerksbeleuchtung nicht, nein.
Der E24 kommt sicher auch als separates Bauteil - dazu muss allerdings Lenz befragt werden.
 
Ca. 60€ Unterschied Straßenpreis zwischen Analog und Volldigital. Dazu stehen ca 35...40€für nen reinen Fahr-Decoder für diese noch neue Schnittstelle. Da stellt sich für mich nicht die Frage des Umbestellens.
 
Für mich kommt die Analogentscheidung zu spät . Mein Budget ist nun anderweitig verplant . Wie heißt es so schön : Wer zu spät kommt ....
Vielleicht nächstes Jahr wieder .
MfG Uwe
 
@Busch_Modell warum wird die Triebwerksbeleuchtung weggelassen - funktioniert diese nicht analog? Und der E24 Decoder kommt der auch zum Nachrüsten der analogen Variante ohne das man ihn als Sounddecoder benötigt?
Da die Triebwerksbeleuchtung nur im Stand betrieben wurde, ist sie analog schlecht zu gebrauchen, da sie ja nur wärend der Fahrt leuchten würde. Also ist alles gut.
Harri
 
Da die Triebwerksbeleuchtung nur im Stand betrieben wurde, ist sie analog schlecht zu gebrauchen, da sie ja nur wärend der Fahrt leuchten würde. Also ist alles gut.
Harri
Ich fahre digital und kaufe das analoge Modell, weil ich Sound usw. nicht brauche.
 
Ich frage mich bei dem relativ geringen Aufpreis für die Soundvariante, wieso man bei anderen Herstellern deutlich im dreistelligen Bereich drauf zahlen muss? Da sind 150, 200€ schnell fällig.
 
Die Bühne für die Hobby BWL-er ist eröffnet.
Empfehlung dazu - Getränke 🍻🥃 und Popcorn 🍿.
Das einzig relevante an Erfahrung liefern letztendlich die Verkaufszahlen und zufriedene Kunden, egal mit welcher Variante.
 
Eigentlich ist es doch nun müßig sich hier deswegen den Kopf zu zerbrechen.
Es gibt mit der Ankündigung von den analogen Varianten doch nun für so ziemlich jeden Geschmack das richtige. Es muss bei Interesse "nur" noch bestellt werden.
Und ob der Preisunterschied zwischen analog und digital nun bei so manch anderem Hersteller größer ist als bei Busch für eine vergleichbare Ausstattung dürfte so manchem, dem Sound, Dekoder und Rauchgenerator von vornherein nichts bedeuten, völlig egal sein.
Der sieht am Ende 70€, die er mehr in der Tasche hat fürs Hobby. Und für so manchen sind 70€ mal eben kein Pillepalle.
Und auch so manch Digitalfahrer hat das was er möchte - die Möglichkeit selbst zu entscheiden wie sein Modell "digital daherkommt".
Wie auch immer, ich denke wenn Ende der Woche die Modelle beim Händler gelistet sind werden wohl nicht wenige Vorbestellungen dazukommen.
Und letztendlich interessiert die Bilanzen von Busch / Lenz nur eines - guter Umsatz.
 
...ich freue mich über die Entscheidung, bestelle aber trotzdem nicht, weil meine "Wunschvariante" ja (noch?) nicht berücksichtigt wurde.
Jeder hat eben so seine Vorstellungen...
 
Ich frage mich bei dem relativ geringen Aufpreis für die Soundvariante, wieso man bei anderen Herstellern deutlich im dreistelligen Bereich drauf zahlen muss? Da sind 150, 200€ schnell fällig.
Die Frage ist falsch gestellt. Sie müsste vielmehr lauten, warum die analoge Variante im Vergleich zur digitalen Vollausstattung so preisintensiv ist?

Aber dem "TT-Volk" dürstete es nach einer solchen, nun muss es sie auch zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich bei dem relativ geringen Aufpreis für die Soundvariante, wieso man bei anderen Herstellern deutlich im dreistelligen Bereich drauf zahlen muss? Da sind 150, 200€ schnell fällig.
Weil wenn man von Anfang an alles mitplant es immer billiger ist, als wenn hinterher noch Sonderausstattungen berücksichtigt werden müssen. Das ist ja beim Auto nicht anders. Die Technik Komponenten sind nicht das was den Preis bestimmt sonder die mit Einplanung dieser. Nachrüsten ist immer teurer.
 
So.so. Das dürfte die sehr große Ausnahme sein.
Gut, bei Piko und Arnold sind es um die 120 bis 130€.

Außer die Class66. Aber das liegt wohl an der anderen Preisstruktur in GB. Es wäre dem Kunden wohl nur schwer zu vermitteln, wieso die Soundvariante der selben Lok aus China in GB deutlich weniger kosten würde als in Kontinentaleuropa.
 
Zurück
Oben