Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
56 2001 -Ja, aber dennoch hatte das Bw Neustrelitz am 1.1.1955 die BR 56.20 im Bestand: 56 2029, 2057, 2221, 2227, 2281, 2414, 2644, 2663, 2845, 2916 und 2224 als Schadlok (EK-Verlag, Die Baureihe 56). Jedenfalls, wenn man es genau nehmen will, passt die Betriebsnummer 56 2001 nicht zu Neustrelitz.
Erstens ging meine Frage an RAL, der ja stets behauptet, er sei Schachtelbahner ohne Anlage und demzufolge über die Fahreigenschaften besagter Lokomotive gar keine Aussage treffen kann, denn dazu gehört mehr als nur ein popliger Testkreis.Was die Fahreigenschaften angeht gibt es - zumindest an meiner 58.30 - absolut nichts auszusetzen.
Kaum zu glauben, ist aber so.
(...)
Okay das ist für mich echt eine neue Information, danke fürs schicken@Rh751 falls du es nicht mitbekommen hattest, siehe hier:
Modelleisenbahn Gesellschaft – Modellbau-Wiki
www.modellbau-wiki.de
Der Hinweis ist auch bei Busch direkt zufinden:
Information
www.busch-modell.de
Mit einer Vorbestellung sichere ich mir erst einmal den Fakt, dass ich eventuell eine bekomme, ohne schaue ich dann in Röhre, wenn soviel vorbestellt wurde, dass ich warten müsste bis die Lok ein weiteres Mal produziert wird, was auch nicht unbedingt immer der Fall ist, ergo lehr ausgehen.Am Wochenende in Dresden hatte ich am Stand von Busch auch ein kurzes nettes Gespräch mit einem jungen Mann zur neuen 56er. Leider durfte er mir nicht verraten welches Soundprojekt bzw von wem in der Lok dann zu finden sein wird. Für mich hoffe ich das es eben NICHT von Henning aus Arnstadt sein wird. Na mal sehen was da kommt, und genau deshalb gibts erst mal keine Vorbestellung meinerseits