• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR41 von Beckmann/Fischer-Modell

Was das Spitzensignal betrifft:

Selbst wenn es u.U. zulässig war, als Spitzensignal nur zwei Lampen zu führen (Zg1b?), dürfte dann meist die dritte (Steck-)Lampe gar nicht dran gewesen sein.
Da sie nun dran ist, fallen mir wenig Gründe ein, dann mit nur zwei eingeschalteten Lampen zu fahren.
Oder verlängerte sich so die Lebensdauer der (dritten) Glühlampen enorm?

MfG
 
... mal ein Bild von der Innenseite des Tendergehäuses ... Gibt es eine Möglichkeit, diesen häßlichen Haufen auf dem Tender gegen eine Eigenkreation auszutauschen?
So wie’s aussieht, is der “häßlichen Haufen“ ein separates Bauteil. Zwar eingeklebt, aber sicher nich unlösbar. Ich finde den allerdings gar nich so übel.

Und ohne damit gleich wieder Wellen schlagen zu woll’n oder gar schlimmeres auszulösen, hatte es einen bestimmten Grund, weshalb ich den Tender öffnen musste.
Die Lok fährt hervorragend, die Schwungmasse macht ihrem Namen alle Ehre und auch die Langsamfahrt is vorbildlich. Nur an einer Stelle, wo nach einer langgezogenen Bogenweiche ein kürzeres spannungsloses Gleisstück folgt, blieb das Modell bei Schleichfahrt steh’n. Mit eingeschalteter Beleuchtung! Sollte eigentlich gar nich möglich sein aufgrund der Lok-Tender-Kupplung. Solange die Beleuchtung strahlt, sollten sich doch auch die Räder am Tender dreh’n. War aber nich so. Die Lok stand schon wieder auf einem spannungsführendem Gleisabschnitt, während der Tender auf einem spannungsfreiem Gleisstück festsaß. Die Deichsel hat offenbar + und/oder – nich übertragen. Also hab ich das Teil ausgebaut und festgestellt, dass einige der Metallfahnen in der Deichselaufnahme im Tender keine (oder nur selten) Berührung mit den Kontakten der Deichsel hatten. Diese zurechtzubiegen is etwas fummelig, aber nich unmöglich. Nach dem Zusammenbau war alles wieder in Butter, is also kein großes Ding.
Es lohnt sich also, bei Funktionsproblemen da mal nachzuschau‘n …
 

Anhänge

  • 41er Tender.jpg
    41er Tender.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 629
Ich hab mal die Kohlehaufen der Tender miteinander verglichen. Klar, Echtkohle ist natürlich nicht zu toppen.
Aber von den "Industriekohlebergen" ist der von Beckmann nicht der schlechteste. Gefällt mir persönlich in seinem leicht matten Finish besser als die "Plastekohle" aus Sebnitz (hab mal die Reko-03 mit der 41er verglichen).
Und im Gegensatz zum "Senftenberger Revier" auf dem 34er der 01.5 und ersten auf der Beckmann- Homepage verlinkten Handmustern der 41er hat man bei der Serie nochmal effektiv nachgebessert.
Werde bei Gelegenheit mal vergleichende Bilder machen und hier einstellen.
 
Selbst wenn es u.U. zulässig war, als Spitzensignal nur zwei Lampen zu führen (Zg1b?), dürfte dann meist die dritte (Steck-)Lampe gar nicht dran gewesen sein.
List du (und andere!) andere Beiträge auch (inkl. der gesetzten Links) oder beharrst du nur auf deiner Meinung? Wenn du dem "Zufallsfund" folgst, wirst du einige Bilder finden, auf dem nur zwei von drei vorhandenen Lichtern eingeschaltet sind. Und das zu EP IV-Zeiten.

:Offtopic:
Interessant, allerdings hier OT, finde ich auch die 242 217 mit beidseitigem 3-Licht-Spitzensignal. Aber DD-Hbf unten, wird wohl abgekoppelt sein (oder gleich werden).
Oder die 01.5, rückwärts einen DBv (ex DB13) ziehend! Und alte LE-Pullmänner... :gutnacht:
 
Hallo Per,

ja, ich lese auch andere Beiträge einschließlich Links und beharre auch gern auf meiner Meinung ...

Spaß beiseite: Mit Ausnahme der 01 2066 im siebenten Bild von oben sehe ich bei flüchtiger Betrachtung der der Bilder des Links keine weitere Lok mit nur unten eingeschalteten Spitzenlichtern bei Vorhandensein eines dritten.
Daß es diese Variante niemals gab, habe ich nicht behauptet.
Jedoch hatte ich es in der Hobbyliteratur so verstanden, daß bei einem gewissen Mangel an Stecklampen gern auf die obere verzichtet wurde, wenn diese auf der befahrenen Strecke nicht gebraucht wurde.
Warum man sie aber nicht einschalten sollte, wenn sie denn dran war, erschließt sich mir nicht.

Nachtrag:

In dem o.g. Link zum Signalbuch der DR (Post 53) ergibt sich m.E. aus § 45 Nr.3 i.V.m. Nr.4 S.2, daß das Spitzensignal Zg1a (drei weiße Lampen) auch auf Hauptbahnen zu führen ist, wenn die Tfz damit ausgerüstet sind.
Nach meiner, jetzt nicht in der Literatur vertieften Ansicht sind die Loks auch damit ausgerüstet, wenn die Stecklampe dran ist. Mit drei Lampen ist die Lok im Zweifel besser sichtbar als mit zweien.

MfG
 
Moin,
selbst bei dem zweiten Bild von der Bundesbahn-P8 (Epoche 3) sieht die dritte Laterne ziemlich schwarz aus - obwohl vorhanden, wurde die wohl auch nur selten benutzt....
Man müsste mal einen alten Dampflokführer fragen. Aber ob sich noch einer erninnern kann?

Ich habe gerade mal alte Bilder auf der Seite der Frankfurter Eisenbahnfreunde angesehen. Es fällt auf, daß das Dreilicht-Spitzensignal vor allem von den 03ern geführt wurde. Auf den älteren Bildern sieht man fast nur zwei Laternen an der Lok.
In Fko hatten die Loks für den Grenzbahnhof ein Blechschild mit Nummer anstelle der dritten Laterne an der Rauchkammer.

Grüße ralf_2
 
M.M. nach leuchtet bei der DB-38 gar keine Lampe.
Die verschiedenen Reflektoren bzw. mehr oder weniger weiß ausgemalten Lampeninnenräume täuschen da mitunter.
Zudem scheint es taghell und sichtig zu sein.

MfG
 
...bei dem zweiten Bild von der Bundesbahn-P8 (Epoche 3) sieht die dritte Laterne ziemlich schwarz aus...
Klare Sachlage:
Ditt kann nur ne Schwarzlichtlampe jewesen sein um fluoreszierende Gegenstände bei Nacht schneller erkennen zu können! :idee:
 
...sieht die dritte Laterne ziemlich schwarz aus - obwohl vorhanden, wurde die wohl auch nur selten benutzt....
Man müsste mal einen alten Dampflokführer fragen. Aber ob sich noch einer erninnern kann?...

Habe auch ein Bild (Zufall) der 41 1074 auf Holzroller.de gefunden. Bei dieser sind am Tender nur die unteren beiden Leuchtmittel sauber geputzt. Zeit 1984.
Mir ging es um die 242 dahinter in Schönebeck/ Elbe.

Link habe ich auch noch.
 
Nach soviel Signalisierung und Beleuchtung vielleicht zurück zum Modell?

Meine vor längerer Zeit bestellte BR 41 kam heute jedenfalls an. Dem, was reko-dampfer und Dampfossi in den ersten Posts in Wort und Bild dargestellt haben, ist nichts hinzuzufügen. Es ist tatsächlich ein Super-Modell in typischer Beckmann-Qualität geworden. Das Warten hat sich also gelohnt.
 
Wirklich ein sehr gutes Modell, was Herr Beckmann auf die Beine gestellt hat. Es ist wohl das am besten detaillierte Dampflok-Modell, welches in der Spur TT gibt. Jedoch gibt es auch hier Unstimmigkeiten,
die Besonders an der Steuerung zu Vorschein kommen: gebogene Schieberschubstange und zu dünne (in der Breite gesehen) Kuppelstangen. Auch die Details kommen nicht so zum Vorschein wie an der TILLIG-Steuerung.
Das wären aus meiner Sicht die einzigen auffälligen und ärgerlichen Fehler am Modell. Kaufen werde ich sie trotzdem, da sie ja nun bestellt ist.
 
... die einzigen auffälligen und ärgerlichen Fehler am Modell. Kaufen werde ich sie trotzdem, da sie ja nun bestellt ist.

Sorry, du musst nicht an deiner Bestellung festhalten denn trittst du zurück, bekomme ich meine vielleicht etwas eher. Ich wäre nicht böse darüber :)

MfG
 
Hab meine 41-er heute auch bekommen und defekt.
--- Transportschaden ---

Hoffentlich muß ich nach der Retour jetzt nicht noch mal fast 3 Jahre warten !!!! :braue::argh:
 
...
Das wären aus meiner Sicht die einzigen auffälligen und ärgerlichen Fehler am Modell. Kaufen werde ich sie trotzdem, da sie ja nun bestellt ist.

Storniere die Bestellung, ein anderer freut sich vielleicht----alles ganz ärgerlich, ja sogar Fehler über Fehler.

Übrigens-jedes Modell was nicht 1:1 ist, hat "Fehler über Fehler".
 
Kann mir mal einer verraten, warum sich der Kesselumlauf wieder mal so leicht aufbäumt bei den ausgelieferten Modellen.

Das hatten oder haben wir doch auch schon mal bei Tillig, als wenn das Lokoberteil etwas drängt auf der Länge.

Oder hat Beckmann gaanz zufällig dieselbe Plastespritzfirma erwischt ??

Bei älteren Modellen vor 2012 und auf den besagten Angebotsbildern und Flyern aber o.k. ??? :fasziniert:
 
Zurück
Oben