• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR01 2118-6; Tillig 02124

Schulli

Foriker
Beiträge
69
Reaktionen
17
Ort
Eisenhüttenstadt
Huhu

Ich habe die BR01 2118-6; Tillig 02124 gebraucht gekauft. Was mich stört, sind die relativ lauten Laufgeräusche. Also neuer Motor und die beiden Antriebsachsen auch neu. Ergebnis nicht wirklich leiser.

Als Vergleich hab ich ne 232er von Roco, eine ER20 von Kühn die deutlich leiser sind.
Selbst eine BR 182 von Piko ist leiser.

Ist das normal, oder hab ich was verkehrt gemacht?

Gruß Schulli
 
Handelt es sich um die alte 01 Ausführung von Tillig, weil du schreibst beide Antriebsachsen ausgewechselt. Denn die neue hat vier angetriebene Achsen. Um was führ Geräusche handelt es sich? Laute Laufgeräusche als Beschreibung ist relativ.
 
Bei Artikel 02124 handel es sich um die erste Tillig-Ausführung, gut erkennbar an der metallisch blanken Steuerung in BTTB-Optik.
Der Antrieb im Tender erfolgt tatsächlich nur auf 2 Achsen, verbaut ist ein ziemlich grottiger, offener Motor ohne Schwungmasse(n). Alle 4 Achsen sind dabei in einem durchgehendem Rahmen gelagert.
Die Fahreigenschaften und ebenso die Geräuschentwicklung sind nicht vergleichbar mir den späteren Versionen der 01 von Tillig, z.B. Artikel 02001.

p.s Habe gerade gesehen, meine "alte" 01 mit Artikelnummer 02124 hat eine andere Bertriebnummer als oben genannt. Bei mir ist es die 01 2137-6, insofern sind meine Aussagen "ohne Gewähr".

p.p.s Ich war mal neugiering und habe schnell das Tendergehäuse abgenommen, ohne dieses ist die Geräuschkulisse gar nicht so laut...ändert aber nichts am Fahrverhalten.
 
Schulli dann kannste noch den Zinkrahmen wechseln. Der ha da die Zinkpest. Und zwar verbiegt der sich dann vorn oder hinten nach oben. Damit ist das Spiel zwischen Schnecke und Stirnrad weg. Dort dürften dann die Geräusche her kommen. Der Tender hat bestimmt auch ein hohes Losbrechmoment beim Anfahren.
 
Hallo

Danke für die Antworten. Nach Zinkpest sieht es bei mir nicht aus. Aber es kann schon sein, das die Lok schon was auf dem Buckel hat und die Lager nicht mehr so genau sind.
Den Zinkblock gibt es scheinbar nicht mehr bei Tillig. Das nimmt mir auch die Entscheidung ab, ob ich ihn wechseln sollte oder nicht, da er nicht ganz billig ist.
Sie bleibt jetzt so wie sie ist, und bekommt irgendwann mal ein aktuelles Modell mit allen möglichen Funktionen mit ins BW gestellt.

Danke noch mal.

Gruß Schulli
 
Zurück
Oben