• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Damals wars: Jatt-Bausatz V60

in loser Schüttung

Hallo Erstmal,

das das ganze solche Aufregung verursacht....
In einer Ecke auf einem Tisch lagen lauter Schachteln, in jede 1x greifen...da war nichts verpackt. Nach Fertigstellung gab es eine originale Verpackung inklusive Tuch, ob da eine andere Artikelnummer drauf ist kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. Ein Foto von meiner Lok macht auch kein Sinn, ich habe in verkehrte Kisten gegriffen und keine Lok nach Anleitung montiert. Es wurden aber Serienteile montiert und nichts exklusives, JATT Club gab es sowas? Also selbst wenn, ohne mich. Hat einer TT-Kurier aus dem Jahr in Griffweite und kann mal nachschauen?
 
Wie war denn der Bausatz verpackt? Hat jemand von euch vielleicht nich einen da und könnte ein Bild machen und hier zeigen? Das es die Lok von Jatt als Bausatz gab ist mir auch neu.

Erstaunlich, dass es tatsächlich immer noch Geheimnisse zu lüften gibt.
Ob ich den Bausatz inklu OVP in meinem Wust finde, ist noch unglooor.
Ich habe auch die 106 645...wahrscheinlich auf der Leipziger Messe geholt.
Auch einen ETA 177 als BS dürfte ich haben.
 
Die einzig exklusive V 60 für den Jatt-Club bzw. dessen Mitglieder war wohl die gelb-rote MEG-Lok, zugleich die letzte Jatt-Variante.

Was die Bausätze betrifft, gab es zumindest auf Messen mitunter Teile in Plastetüten. So kam ich vor Jahren zu einer dunkelgrünen 218 019.
Ob man das nun Bausatz oder Resteverramschung nennen will, lasse ich offen. Schlecht ist die daraus zusammengebaute Lok jedenfalls nicht.

MfG
 
Ich habe grade mal die Kiste meiner damaligen Lieferung herausgekrahmt. Es ist ein Aufkleber von der Messe Süd in Stuttgart von 5. - 9. November 1997 drauf.
Ich habe in Leipzig auf der Messe drei Bausätze direkt am Stand von Jatt bestellt. Eine Lok habe ich zusammengebaut und verkauft und mir so eine der beiden eigenen damit finanziert. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die Anpassung der Lagerausschnitte im Rahmen ein Geduldsspiel war. Aber die beiden laufen Heute noch reht gut.
Eine habe ich nie richtig leise bekommen, so das sie dem "ollen" Vorkammerdiesel alle Ehre macht.
Im Letzten Jahr habe ich in Leuna einen Hut der ÜK 8 erworben. Sogar der passt da ohne Anpassungen drauf.
 
Der ETA-Bausatz war für alle zu haben. Herr Jagoschinski hatte damals sogar geplant seine Dampfloks als Bausatz herauszubringen. Dazu ist es aber wohl nicht mehr gekommen.
Wenn mich nicht alles täuscht, mußte man beim ETA-Bausatz sogar das Gehäuse noch zusammenkleben. Das war schon ein bischen fummiliger.

Gruß
Gerd
 
Einspruch

... die 93 314 habe ich als Bausatz bekommen. Das Fahrwerk (Eierwerk) habe ich mehrfach getauscht und dann aufgegeben.
Gehäuse war fertig montiert und in Jatt-Art dick lackiert.

mfg André

PS: Jatt-Bausätze im meinem Eigentum

E18 19
ETA
V 60
93 314
 
Herr Jagoschinski hatte damals sogar geplant seine Dampfloks als Bausatz herauszubringen. Dazu ist es aber wohl nicht mehr gekommen.

Gruß
Gerd

Also ich habe einen sehr guten Freund der seinerzeit die 93er als Bausatz erworben hat.
Bis das Ding lief hat er sich nacheinander 4 verschiedene Rahmen schicken lassen.
Eigentlich, so sein Statement, waren die Dinger unbrauchbar.
 
andere Bausätze

Hallo Erstmal,

ich hatte mir irgendwann einen BS von der BR 55 besorgt und mich damit überhoben ( trotz extra Teile anderer Hersteller)... falls einer mutig ist gebe ich die Teile gerne ab. Den ETA gab es auch als Bausatz, ja Flachteile die erst montiert werden müssen. Gehäuseteile gab es in Marienberg am "Wühltisch" wer denn wollte....selbst heute gibt es die noch.
Meine 93 läuft super ( von Haus aus), die 91 war 4 Wochen bei einem Genie, der hatte danach graue Haare aber es geht jetzt.
 
Ich war damals als Schüler auch im JATT-Club, warum auch immer. Tillig war von den Modellen her preiswerter und lokaler. An den ETA als Bausatz kann ich mich noch erinnern allerdings ging das irgendwie in der Übernahme JATT durch Tillig unter. Leider.

Von JATT hatte ich dadurch nur den Lokschuppen allerdings mit zwei Seitenteilen zuviel. Sind irgendwo noch im Fundus verblieben. Glaub ich.

Aber Clubmeierei hin oder her, wie man in anderen Themen leidlich zu lesen hat, sollte man sich nicht an irgendwelchen Kundenbindungsmaßnahmen aufgeilen. Bei solchen Sachen gewinnt nur das Unternehmen. Und wenn nicht, verliert auch der Kunde.
 
Die Jatt Bausätze zum ETA gibt es bald nochmal in begrenzter Auflage.
Mit einem geänderten Fahrwerk und Schnittstelle NEM für digital.
Im November sollen auf der Kleinserienmesse in Dresden die ersten Muster zu sehen sein (sofern nichts dazwischen kommt)
Geplant sind 2 Teiler in Versionen DRG grün, DR grün Altmark, DRG braun/grau, je Sorte ca 100 Bausätze.

Salute
Butzler
 
Klingt gut, aber wie weit geht der Bausatz? Sind die Gehäuse dreidimensional oder müssen deren Teile selbst zusammengeklebt werden?

Nachtrag: Danke für die Antwort, also keine "vorgeklebten" Gehäuse, was ja zumindest bei Jatt hinsichtlich sichtbarem Leim nicht immer ganz unproblematisch war.

MfG
 
Selbstklebung- es sind die Jatt Gehäuse ! Darum schrieb ich ja :Jatt Bausätze. Diese wurden entsprechend dem Stand der Zeit fein per Tampondruckverfahren bedruckt. Die erscheinenden Versionen gab es bisher noch nicht . Das Fahrwerk ist neu mit Mashima Motor.

Grüße
Butzler
 
Ist auch in der Datenbank.



Da hab ich irgendwie keinen Zugang !

Ein Account (BR 53 0001) ist vorhanden, Registrierungsdatum 17.10.2011, letzte Aktivität 10.12.2011. Irgendwie Passwort vergessen? Dann an einen Admin/Mod wenden, der kann ein neues vergeben. Admin
 
Zurück
Oben