• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 78 60,9%
  • Gut

    Stimmen: 31 24,2%
  • So lala

    Stimmen: 10 7,8%
  • Kritisch

    Stimmen: 6 4,7%
  • Schlecht

    Stimmen: 3 2,3%

  • Umfrageteilnehmer
    128
Ich frage mich, was an meiner Anmerkung zu den dunkleren schwarzen Flecken auf dem Wasserkasten nun so verwerflich war, dass mein Beitrag (und einige andere auch) verschoben wurde. Anscheinend ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Bildern nicht erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 85% der Abstimmer finden das Modell mindestens gut.
Da können die nun mehrfach wiederholend von diversen Boadern angsprochenen "Mängel" nicht entscheidend sein.
Das zieht sich aktuell (wiedermal) durch alle Dampflok-Neuheiten-Modellthreads (Beckert sächs. VT, Saxonia T13, roco BR56).
 
Moin. Ja, die Meinungen, Empfindungen, Erwartungen und "initiale Reparatur Bereitschaft" ist unterschiedlich. Und das zum Glück (und für die Vielfalt).
Aber die Umfrage hat keinen Aussagewert, da man ja kaum sagen kann wieviele welcher Meinung nicht abgestimmt haben und wieviele Erfahrungen "ausserhalb des Boards" gemacht werden. Nicht signifikant. Aber interessant und ich finde informativ.
Grüße
 
Ich frage mich, was an meiner Anmerkung zu den dunkleren schwarzen Flecken auf dem Wasserkasten nun so verwerflich war, dass mein Beitrag (und einige andere auch) verschoben wurde. Anscheinend ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Bildern nicht erwünscht.
Wenn etwas nicht erwünscht ist, wird der Beitrag gelöscht. Der Fotothread von tt-ker soll einfach nur lesbar bleiben. Diskussionen können gern dort geführt werden, wo es besser paßt. Wenn es etwas zu einer Lok zu berichten gibt, gibt es auch meistens einen Thread für diese Lok. Da kann man sich dann auch kritisch mit der Lok auseinander setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam meine 2. BR 92.5 von Saxonia, diesmal Epoche III mit höherem Kohlekasten. Was soll ich sagen? Auch bei dieser Maschine optisch auf den ersten Blick alles i.O. - bis auf den hier schon oft erwähnten Spalt unter dem Wasserkasten auf der Heizerseite. Aber.. mit Abstand von 50 cm ist das eh nicht mehr auszumachen. Die Lok fährt auch sehr leise, gleichmässig, lässt sich auf Langsamstfahrt (analog) herunterregeln und fährt auch bei geringer Spannung sehr langsam an. So macht das Modell wirklich Spaß! Ich bin sehr zufrieden, freue mich über die beiden Loks und danke Saxonia und elriwa ganz herzlich für das Modell! :)

Was eventuell daran liegt, dass'es zwei völlig unterschiedliche Schrauben sind!?!? Die hinteren haben metrisches Gewinde, die vorderen nich und werden 'nur' in Kunststoff getrieben.
Ich hatte die Lok schon offen und keine Unterschiede der Schrauben festgestellt. Okay, eine Schraube verbleib im Loch des Fahrwerkes. Zufall oder sind die 4 Schrauben wirklich gleich? Laut Ersatzteilblatt gibt es nur eine Sorte Gehäuseschrauben...
 
Aber die Umfrage hat keinen Aussagewert, da man ja kaum sagen kann wieviele welcher Meinung nicht abgestimmt haben und wieviele Erfahrungen "ausserhalb des Boards" gemacht werden. Nicht signifikant. Aber interessant und ich finde informativ.
Grüße
Da es sich um eine Umfrage hier im Board handelt, sind die außerhalb gemachten Meinungen, oder die nicht abgegebenen Meinungen hier nicht signifikant.
Jeder könnte ja, wenn er wollte.
Nebellesen bringt nichts. Die Umfrage hat ergo eine echte Aussagekraft.
 
Naja, 85% der Abstimmer finden das Modell mindestens gut.
Da können die nun mehrfach wiederholend von diversen Boadern angsprochenen "Mängel" nicht entscheidend sein (...)
Nun ja, wenn nun aber auch diejenigen, welche ihr Modell "genial" finden, gleichsam jedoch eine ganze (berechtigte) Litanei an Mängeln aufzählen, mit "gut" abstimmen, dann sind solcherlei "Umfragen" für die Katz'. Zumal sich der Erkenntniswert niemandem erschließt.
 
Will nicht unbedingt das letzte Wort haben ;) aber ich habe zum Beispiel nicht abgestimmt. Grund dass ich zwar eine Meinung habe, dass mich die gezeigten Dinge verwundern und teils "abschrecken" aber ich hier keine definitives Urteil abgeben möchte, da ich selber kein Modell Besitze und eben nicht endgültig abschätzen kann wie verbreitet und mannigfaltig die Probleme sind, die ich nicht akzeptieren würde.
Das mögen auch andere gemacht haben. Mein "Gefühl" ist, dass das Abstimmungsergebnis zu gut ausfällt.
Grüße
 
Diskussionen können gern dort geführt werden, wo es besser paßt.
Schön und gut, allerdings ging es mir um das Foto bzw. die dort sichtbaren, andersfarbigen Vierecke auf dem Wasserkasten. Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Lackfehler. Das sollte keine Kritik an der Lok sein.
Hier in diesem Thema passt mein Beitrag m.E. noch weniger, dann kann er eigentlich auch ganz weg.
 
Meine läuft gerade auf dem Testkreis. Solch gute Langsamfahreigenschaften hatte ich bisher noch nie bei einem Modell. Teste analog immer mit so einem alten Mehano-Fahrregler. Die Lok fährt mit dem ersten Reglerschritt los. Ansonsten gibt es bei meinem Exemplar nichts zu bemängeln.
 
Leute, ich habe überhaupt noch keine Nachricht aus Wachau, während ein Stück weiter oben jemand sogar schon wiederholt Post bekommen hat. :( Da erhöht sich mehr und mehr die Chance auf ein Rückläufermodell. :( Habe ich bisher bei elriwa noch nie so erlebt.
 
@Alle, hier mal ein Foto der Schrauben die das Gehäuse mit dem Fahrwerk verbinden. Rechts sind die Schrauben von vorne und links die hinteren. Ein klarer Unterschied !
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 212
Am Sonnabend war es soweit und ich habe mir auch eine analoge 92er in Epoche III gekauft. Vorgewarnt durch diverse Boardmitglieder habe ich auf eine Onlinebestellung verzichtet und mir das Modell in Wachau im Laden gekauft, was auch die im nachhinein bessere Lösung war. Erst die vierte Lok war mängelfrei. Bei der ersten Maschine waren Farbabplatzungen an den Rädern und Bremsbacken. Nummer zwei machte kreischende Geräusche beim fahren, Nummer drei fuhr erst bei halb aufgdrehtem Fahrregler los. Erst Nummer vier erfüllte alle Anforderungen an ein ladenneues Modell...
Zuhause angekommen hab ich ihr einen Decoder verpasst und da der Hut einmal ab war hab ich mal nach dem Spalt unterm Wasserkasten geschaut welchen auch meine Lok hatte. Wahrscheinlich ein "Serienfehler" welchen man in der Kürze der Zeit vom Besprechungsmuster bis zur Auslieferung natürlich unmöglich noch abändern konnte. Da waren die Serienloks bestimmt schon produziert oder gar schon auf dem Weg nach Wachau.
Was hab ich gemacht? Etwas am Steuerungsträger als auch am Umlaufteil welches am Gehäuse angeschraubt ist abgeschabt/geschnitzt sowie die Senklöcher der beiden Schrauben mit welchen der Umlauf am Gehäuse angeschraubt ist etwas tiefer gesenkt damit die beiden Senkschraubenköpfe tiefer bzw erst einmal bündig sitzen. Mehrmaliges probieren hilft da, denn offensichtlich ist das die Stelle beim zusammensetzen von Ober- und Unterteil welche etwas zu straff sitzt.
Als der Patient da so offen vor mir lag fielen mir mehrere Gemeinsamkeiten zur Kühn/Roco BR94 auf. Zur 58.30 sowieso. Meiner Meinung nach ist es der gleiche Konstrukteur als auch der gleiche Lohnfertiger in China oder sonstwo.
Nach dem Zusammenbau der Lok gings es natürlich auf die Anlage zur Probefahrt. Die Lok läuft einwandfrei und zieht für mich eine ausreichende Anzahl Zweiachser die 3%ige Steigung hinauf.
Was vielleicht noch erwähnenswert ist, die Lok ist komplett zugerüstet und es liegen auch keine Teile mit in der Schachtel. Für viele TT-Bahner ein nicht zu unterschätzender Vorteil, sehe ich doch in verschiedenen Publikationen immer wieder Modelle ohne Zurüstteile. Man kann oder traut sich eben nicht, wofür ich allerdings vollstes Verständnis habe.

Mein Fazit: Schöne filigrane Lok, sauber und vor allem komplett lackiert, kein Farbunterschied ziwschen Metall- und Kunststoffteilen (schlechtes Beispiel Tilligs 84er), ideal für Heimanlagen. Qualität ist ausbaufähig und stellenweise mangelhaft, Lernefekt von der 58.30 ist nicht erkennbar.
Preislich für mich gerade noch akzeptabel, dafür muss dann aber keine Nacharbeit mehr von mir notwendig sein.
Sollte man im Laden kaufen und nicht online, ansonsten hätte ich bzw. Elriwa nur die Post reich gemacht.
 
Laut Thema richtet sich die Abstimmung an Eigentümer der Lok. Die Umfrage liest sich doch ganz positiv, da habe ich keine Angst vor der 22/39. Zu positiv? Die Eigentümer haben doch weder einen Grund etwas schlecht zu reden, noch etwas zu beschönigen.
Mich erfreut der Detailgrad auf den Fotos.
 
Meine geht morgen zurück. Zu fast allen hier beschrieben Mängeln die sie eigentlich auch hatte knackte sie bei jeder Radumdrehung im Gebälk , die Räder eiern teilweise und die Steuerung zuckt und hakt, springt letztendlich raus. Die Kuppelstange wird krumm wie ein liegendes C. Habe sie paar mal eingesetzt ... genug davon. Sehr ärgerlich.
Erstaunlich was der Kunststoff aushält.
Schon alleine der Spalt stört mich doch sehr. Stromabnehmer liegen auch nicht richtig an.
Leitung unter dem Wasserkasten schief und nicht fest. Ich denke, da ist eine Halterung abgebrochen.
Bremsbacken stehen zu den Rädern nicht in einer Reihe. Sind nicht richtig am Platz.
Ein Lampeneinsatz steht recht weit vor.

Farbabplatzungen an Rädern und Wasserkasten hätte ich ja noch selber behoben.
Auseinandernehmen kommt nicht in Frage. Das Modell ist mehr als ein Montagsmodell das ... Teil, hab sie ja auch gestern bekommen.

Hoffe auf eine baldige bessere Lok als Lieferung.



Noch etwas Anderes
Kann mir mal einer der Moderatoren hier erklären, warum dieser Beitragsbaum /Thread von Saxonia zur 92 bei mir nicht in den aktuellen Beiträgen etc. angezeigt wird. Neue Beiträge auch, etc....? Jedes mal suche ich. Will noch Bilder rein editieren am Handy, wieder nichts da.
Gestern auch. wurde nicht angezeigt bei neuen Beiträgen obwohl ich nicht online war. Mail kam als Benachrichtigung aber hier in aktuellen ungelesen Beiträgen war dieser Thread nicht dabei.
 

Anhänge

  • 20251103_180435.jpg
    20251103_180435.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 159
  • 20251103_181148.jpg
    20251103_181148.jpg
    279,2 KB · Aufrufe: 151
  • 20251103_181206.jpg
    20251103_181206.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man im Laden kaufen und nicht online
Kann man ja einfacher machen, wenn man "in der Nachbarschaft" wohnt.
Aber insgesamt etwa 1600 km fahren nur um eine Lok abzuholen ist dann doch eine Hausnummer, auch wenn ich dieses Hobby sehr schätze.

Die Gutste soll die Tage ankommen, ich bin gespannt.......
 
Kann man ja einfacher machen, wenn man "in der Nachbarschaft" wohnt.
Aber insgesamt etwa 1600 km fahren nur um eine Lok abzuholen ist dann doch eine Hausnummer, auch wenn ich dieses Hobby sehr schätze.
Das ist doch nur eine Empfehlung, deshalb schrieb ich auch das Wörtchen "sollte" und nicht "muss".
 
@magicTTfreak

Weil es dein eigener Beitrag ist und damit gelesen. Solange keiner einen neuen Beitrag schreibt taucht es auch nicht wieder bei aktuellen Beiträgen auf.
Nein, das war gestern auch so und ich war nicht online gewesen ... darum frag ich ja mal.

Aber eigentlich geht es ja um das Modell.
Passt auf was euch geliefert wird und gut. Das ist meine aktuelle Intention hier.
 
Moin, habe meine heute auch einfahren können und kann jetzt auch hier meinen Senf dazu geben ;).
Läuft sehr schön. Allerdings ist mir bei der Demontage zur Digitalisierung direkt mal vorne eine Lampe abgebrochen. Sehr empfindlich/filigran das Ganze. Außerdem haben sich bei der Aktion vorne beide Lampeneinsätze auf Nimmerwiedersehen verabschiedet(hatten wir das hier schon?). Zurück blieben, nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe, kleine Lackabplatzer am Gehäuse und Leitungen.

Trotzdem in meinen Augen ein sehr schönes Modell. Allerdings sollte man beim Umgang damit doch lieber die Samthandschuhe auspacken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben