...wie schon im Thread "Stammtisch MV" angerissen, hier noch schnell einige Einzeiheiten.
Ich habe einen Tag vor dem Stammi, einen ZIMO MS581N18 bekommen.
Auf dem Innenblatt sind mehrere Test-Soundprojekte angegeben - unter Anderem auch die BR 78

Das war Anlass genug, die Lok noch mal auf zu machen.
Den Lokdecoder wieder raus und den Sounddec. rein, war schnell getan.
In er "Soundkiste" fand sich auch ein Lautsprecher (auch Zimo).
Leider haben die alle schon eine Schallkapsel, so daß da nun ein grauer Klotz im Fst. steht - aber laut ist das Ding
- na ja: 3W eben, da kommt schon was.
In der CV 265 wählt man den Sound '3' und hat die BR 78 hörbar vor sich.
Bei Betätigen von F0 [*] geht natürlich das Licht in eigestelleter Fahrtrichtung an, aber es ertönt auch sofort ein leises Rauschen - aha, das soll bestimmt das Geräusch der Lichtmaschine sein

Sen eigentlichen Sound muss man separat mit F8 einschalten.
Bei F1 gehen alle vier Laternen an = Rangierlicht
Man kann aber auch mit F2 eine Laterne abschalten, so daß vorn und hinten nue ein Licht leuchtet
Gleichzeitig wird ein kurzer Rangierpfiff angesteuert.
Bei F3 ist dann die Lokpfeife lang zu hören
Mit F4 ertönt ein Schaffnerpfiff
F5 lässt die Glocke bimmeln
F6 aktiviert die Rangiergeschwindigkeit - ohne Lastsimulation
Kurvenquietschen kann man mit F7 ein- bzw. ausschalten
F9 blendet alle Geräusche aus (Fader)
F10 ist fürs Entwässern der Zylinderhähne
F11 fürs An- und Abkuppeln (wer's btraucht)
F12 startet das Kohleschaufeln
F13 die obligatorische Ansage (grrr

)
mit F14 kann ich die Lautschärke erhöhen
mit F15 absenken...
Dies Alles ist voreingestellt, ohne daß ich ein Soundprojekt aufspielen muss.
Und durch den 16bit-Sound hört sich das auch noch alles top an.
Hut ab, vor ZIMO - die Idee gefällt mir...
P.S. den Wasserkasten habe ich anhand der Beschreibung leider nicht ab bekommen, aber "Berthie" hat dir Kabel auch so angelötet (0,4er Lötspitze) ...
