• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelltest BR 78 Tillig analog

Persönlich hatte ich mich auf die Ep.I-Ausführung für 2026 gefreut, habe aber die Vorbestellung wieder storniert. Warum? Es wird ja technisch die gleiche Konstruktion sein wie jetzt - und egal, ob jetzt die Hälfte oder 80% der produzierten Modelle im Lieferzustand auf den ersten Blick ordentlich laufen - die hier aufgezeigten Antriebsdetails vermiesen _mir_ die Kauflaune. Wer sich das Modell zulegt und sich daran erfreuen kann - prima, ich kann das mit dem Wissen um die Konstruktion nicht mehr. Ist vielleicht beruflich bedingt... :eek:
 
@constructo
"Man zeigt eben nur das, was man zeigen will, vermute ich"

Warum??? Wäre da negatives aufgefallen hätte Daniel das im Text zum Video ganz sicher angemerkt.
Aber wenn er mit den Fahreigenschaften des Modells zufrieden ist und es seiner Meinung nach ordentlich fährt dann ist das eben so.
Und er ist hier nicht der einzige, der mit seinem Modell zufrieden ist.

Deine hier im Board geschilderten Probleme mit Pikos 62er beispielsweise konnte ich bei meinem Modell absolut nicht feststellen.
Die Lok fährt vom 310er Radius aufwärts in beide Richtung mit und ohne Last leise, ohne Ruckeln, Klemmen und dergleichen. Einfach gut.
Für einige hier war es "die Gurke des Jahres" , für mich ist es ein fantastisches Modell in jeglicher Hinsicht.
 
...er hat nicht die Pflicht, etwas nachzuweisen - schon gar nicht gute Qualität, seines Modells-
Natürlich gibt es hier genug 'Haar-in-der-Soppe' Sucher - sollen die doch nachweisen und die Nörgelei dann ins Verhältnis zu den zufriedenen MoBahner stellen - bin gepannt...
 
...ich gebe @iwii Recht - es war meine Lok, mit der er verglichen hat - ich kenne allerdings Modelle von anderen Herstellern, die hier gelobt werden und viel katastrophaler rollen - aber (jetzt kommt's) - die sind ja nicht von Tillig... :braue:
 
Eigentlich wäre ein Video von einer gut funktionierenden Lok eine Werbung für Tillig. :ja:Man versteckt sich aber nur in Wortaussagen...sie läuft gut!
Warum hat man Angst etwas zu Beweisen. :gruebel: Natütlich muss man nicht...es bleibt jedoch ein ABER.

mfg,
tt-zug
 
....ich habe viele Modelle, und kein Video davon - ist da überall ein "Aber"? - bedenklich... :gruebel:

P.S. ICH drehe keine Videos und kenne die Probleme einiger Boarder, Videos hier einzustellen - ist das neuerdings, Bedingung?
Ihr werdet immer komischer, mit euren Verlangen - ach ja: stimmt - Beweisen MUSS hier Niemand etwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollen die Herren doch bitte mal sagen, wie sie sich so ein Video vorstellen?
Soll man da mit der Kamera dann parallel zu den drehenden Rädern Filmen oder was will man sehen?

Gruß Daniel
 
Ich brauche keine Videos, aber als Hersteller würde ich perfekte Videos meiner Loks in die Netzwerke bzw. ins Web einspeisen, mit Zoom auf die Räder und Zeitlupe usw.
Wäre eine gute Werbung.
 
Ich musste mir leider mehrere 78er mit minderwertigen Fahreigenschaften ansehen, daß ich einfach nicht daran glaube, daß bei dieser Konstruktion eine Lok gut läuft. Nur Deswegen habe ich um Nachweise gebeten. Aber das ist ja das TT-Board, hier muss Keiner beweisen, behaupten kann Jeder. Das war bei der 62er Piko genau so, wie jetzt bei der 78er Tillig. Die Mängel verschwinden nicht vom Schönreden, sondern nur durch Ursachenforschung und Lösungsansatz. Wer mit seiner Lok zufrieden ist, sollte es auch bleiben und sich freuen. Für den Rest der Gemeinde sollte nach technischen Möglichkeiten geforscht werden. Auch das ist der Sinn dieses Boards.

Jürgen W. Constructo
 
In dem Fall bringen Videos nicht wirklich etwas. Schon ein Umkodieren beim Veröffentlichen oder eine Automatik bei der Aufnahme kann zu falschen Annahmen führen. Deswegen wollte ich die Loks ja live sehen.

Ich würde für die Zukunft vorschlagen, dass jeder bei solchen Themen ausschließlich von "seiner" Lok und nicht von "der" Lok spricht. Ich denke, das habe ich bei meinen Beiträgen zum Thema auch so gemacht.

Gruss, iwii
 
Beim letzten Stammtisch hatten wir eine analog auf dem Oval. Lief sehr schön, keine Geschwindigkeitseinbrüche im engen Radius o.ä. Allerdings wenn man die Richtung wechselt macht sich das riesige Getriebespiel bemerkbar. Man versucht langsam anzufahren, aber der Motor kann sich gefühlt mehrere Umdrehungen frei drehen, ehe der Antriebsradsatz mitgenommen wird. Dann rupft die Lok etwas ruckartig los. Bleibt man in der Fahrtrichtung, lässt sie sich sehr geschmeidig anfahren. Insgesamt finde ich aber, dass es ansonsten ein sehr schönes Modell ist.
 
@constructo
Nochmal, warum sollten ich oder andere etwas beweisen, was bei ihren Modellen nicht zutrifft??? Ich würde das auch nicht als Behauptungen abtun sondern Erfahrungsberichte.
Um mir zur 78er eine eigene Meinung zu bilden ist noch Warten bis Juni angesagt, wo so alles klappt die Epoche 4 Variante ausgeliefert werden soll.
Aber zu Pikos 62er - Tschuldigung aber mein Modell läuft absolut super. Auf nem mal schnell und ohne Sorgfalt zusammengesteckten Testkreis genau so wie auf der Anlage eines Modellbahnfreundes mit etlichen unterschiedlichen Gleiselementen, verschiedenen Radien und Weichenverbindungen. Und das ist keine Behauptung sondern Tatsache.
Das hat nichts mit dem TT-board zu tun sondern sind Erfahrungen, die so mancher hier niederschreibt. Wenn es bei dir bei der 62er und 78er negative sind - ist dann so.
Wenn andere aber positives feststellen, warum sollten sie das nicht genau so niederschreiben wie du deine schlechten Erfahrungen?
Und was du nun glaubst oder nicht - nun, das ist letztendlich deine Baustelle.
 
"Dann halte dich doch mit Äußerungen zurück"
Na das sind mir die Liebsten. Wenn sachliche Argumente fehlen, nur weil die Diskussion nicht in die gewünschte Richtung läuft, kommt sowas.
Ist mir aber sowas von LaTTe.
Das, was andere Besitzer der Lok hier geschrieben haben hat dich ja auch nicht überzeugt.
Pikos 62er, die ich wagte vergleichend zu erwähnen (das könnte man so verstehen wenn man denn wollte) war nur ein ziemlich aktuelles Beispiel. Warum? Auch da hattest du mit deinem Modell Probleme, andere nicht.
Jenau wie nun hier bei der 78er.
So, nu is aber jut.
Schönen Abend noch 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je...oh je...und ich weiß immer noch nicht ob ich meine (DB Variante) abbestellen soll oder nicht. Und ich bräuchte sie dringend für meine Wendezüge...seufz
 
Zurück
Oben