• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 285 von Tillig (Diesel-Traxx)

Hmmmh, @Taiga hast Du jetzt mit "Ja" oder doch mit "Nein" geantwortet?
mit ja :wiejetzt:
Ich fahr mit der Digitallok jetzt ab und zu mal analog, das Problem dabei, die TRAXX Lok ist irgendwie umgepolt, d.h. wenn alle Lok nach links fahren, fährt sie als einzige nach rechts, wisst ihr, wie ich das ändern kann(welche Kabel vertauscht werden müssten), oder ist vielleicht der Decoder kaputt?
 
Hallo Mario,

dann aber die Auhagen-Autos schön einschweißen wie beim Vorbild. Sonst fällt auf, dass es freelance-Produkte sind.

Wolfgang
 
Wir wollen auch mal Tillig loben, unser Sohn findet die neue Lok super und sie fährt tadellos. Einziges Problem bei uns, ist der Rungenwagen. Er ist ist krumm wie ne Banane.
 
Hallo Taiga,

ja, fahrtrichtungsabhängig. Dein Problem mit dem verkehrt herum fahren sollte durch ein wenig Lötarbeit geklärt werden. Dekoder ist wahrscheinlich in Ordnung.

Wie schon weiter oben beschrieben sind die Kabel von den Schleifern seitenverkehrt angeschlossen, genauso wie das Motorkabel. Allerdings sollte das Motorkabel nicht korregiert werden, da dann das Zusammenspiel mit dem Licht nicht mehr funktioniert.

Meine Lok fährt nun vorwärts mit Führerstand 1 vorne, aber der Lokführer sieht nix, da der Scheinwerfer im Führerstand zwei leuchtet.
Pech gehabt muss ich eben noch mal umlöten.
 
Es wäre auch 10 Autos gegangen, nur wie die in der Mitte festmachen ...
Da muss ich nochmal ran.

Mario

proxy.php
 
Hallo Mario,
ein kleinen Stift am Unterboden der Autos montieren (Motorraum und Kofferraum), von unten ne Art Unterlegscheibe ankleben, dann kann das Auto die Kurven mitmachen...

Warum kein Hersteller solche Autos baut, die müssten sich doch im TT Stammesland und bei unseren östlichen Nachbarn wie geschnitten Brot verkaufen lassen und Tillig hätte keine Absatzsorgen mit den Autotransportern...
 

Anhänge

  • tt-436-6-238-4-Laaeks911-skoda.jpg
    tt-436-6-238-4-Laaeks911-skoda.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 226
Die Fensterverblechung ist dir gelungen. Sieht sehr schön und stimmig aus. Wie haste es denn gemacht? Für nur drüberlackiert sieht es zu sauber aus.
 
Bremsscheiben könnte man doch vom PIKO ICE aus der DZ nehmen. Die schauen doch fast gleich aus.

Nur die Autowagen mit dem Magerkeks ausrüsten ???
Ist doch diese BA schon gar nicht mehr im Einsatz. Moderne Autowagen sind ja leider Mangelware. Nur so ...
 
Startset 01424

Moin,

hat denn auch schon mal jemand von den stolzen Besitzern nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch mal den Fahrregler nebst Anschlussmaterial getestet?

Also ich habe das heute mal bei 2 Sets getan und bei BEIDEN funzte es nicht :wiejetzt:

Zuerst dachte ich, der/die Regler ist/sind hin, doch dann habe ich mal den 'Kurzschluss-Test' gemacht...

Ergo: Schuld war die Isolierung (weißer Draht), die mit in den Kabelschuh gezwackt war!

Einmal kurz dran gezuppelt - nun haut es hin :fasziniert:


Na denn - Guten Rutsch!
BMM
 
Hab den neuen Trafo auch mal getestet und muss leider sagen, dass er mich nicht restlos überzeugen konnte. Vom Ansprechverhalten und der Regelgenauigkeit sind da meine alten Bühlertrafos um einiges besser. Aber als Starttrafo vollkommen ausreichend. Eines ist mir noch aufgefallen: die Anschlussdrähte hätten ruhig weiter abisloiert sein können!
 
Meine Erfahrung mit dem Set:

Ausser die schon angesprochenen kleinen Mängel bei der Lok, konnte ich auf den 1. Blick keine weiteren feststellen.

Kabel ans Gleis und im Trafo eingeschraubt, Netzstecker ran und es funktionierte. :allesgut:
 
Wer tut denn jetzt noch Scheibenbremsen für die 285 Ätzen ???

Bin schon mit Mario am verhandeln. Ich denke wenn ich von ihm die Maße bekomme und mal ein Vorbildfoto, wie sie aussehen müssen, dann sind die schnell mal mit gemacht und kommen in den DZ-Shop
 
Hallo Grischan und Mario

Könnte man dann nicht auch gleich die durchbrochenen Fronttritte mit Ätzen. Im Heft Club aktuell 4/2011 Seite 31 sieht man,wie es mal aussehen soll.
Im Anhang ist noch ein Handyfoto von Lößnitz wo man die Tritte auch sieht.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • IMAG0268.jpg
    IMAG0268.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 350
Zurück
Oben