@LiwiTT: die Form der Palette ist mir auch psoitiv aufgefallen.
Die neuen, TILLIG-eigenen (?) Stromabnehmer gibt's mind. seit 2014. Aufgrund der von sierrabravo genannten Eigenschaften
Optische Schwächen der Tillig-Neuentwicklung sehe ich vor allem bei den Dachstromabnehmern, welche mit dem Original nicht so viel gemeinsam haben. Sie entsprechen eher den heutigen modernen Bauformen der Bauarten DSA 200 & Co. Das Schleifstück wirkt sehr breit und ragt auf den gezeigten Bildern deutlich über die oberste angeschrägte Dachkante hinaus.
ist die Neuentwicklung nicht deutlich besser als das alte Sommerfeldteil. Eine Eierlegendewollmilchsau mit schlabberiger Palette und massivem, schwarzem Haken. Optisch auch keine Offenbarung.
Das gefällt mir zwar auch, dafür finde ich die Sommerfeldt-Pantografen unterhalb der Schleifleisten besser, da bei den "neuen" Tillig-Pantos der Abstand der beiden oberen Holme (Ich kenne die Fachbegriffe nicht, nennt man das so?) unterhalb der Schleifleiste deutlich enger ist und auch das Verbindungsgelenk zwischen Ober- und Unterholm für mein Empfinden komisch aussieht. Ist aber eigentlich egal, da man in der Hinsicht bei beiden Modellen mit Kompromissen leben muss.
In anderen Maßstäben wird nicht unbedingt versucht, mit einem Stromabnehmer alle Modelle mit Bj. 1984 bis heute zu beglücken. Bei angeblich nur einstelligem Baukastenanteil, reißt es der Einheitsstromabnehmer nicht heraus und ist massiv kostensenkend.
Dabei hatte die DB in den 1970/1980er Jahren so tolle Farbvarianten, bevor verkehrsrot und die weißen Würmer dominierten.
Stimmt: Orientrot und Produktfarben der 1980er waren wirklich ansprechend.
Ich denke, dass die DR ohnehin neue Farben eingesetzt hätte. Die IEx-Wagen hatten ja auch eine deutliche Abweichung der Farbgebung, als bei dem Rest der DR. Die DR gab es nur bis 1993, dann war eh Schluss und bis 1990 gehörte es zur DDR. Die 252 war auch ursprünglich für 160 km/h konzipiert und sollte mit den IEx-Wagen auf den Transitstrecken in den Westen fahren.
Wo kommen denn diese "Erkenntnisse" her? Die Komfortwagen (IEx - weshalb auch immer?) gehörten nie der DR. Die waren stets im Eigerstellers - bis zum Umbau zu WRmz 131 - und trugen deswegen Werbefarben. Ob die DR je diese Farbgebung übernommen hätte?
Im Transitverkehr hätte die DR keine solche Komfortwagen eingesetzt. Bestellt waren
Wagen für die Verkehre beim WBB. Die Wende hat das ganze überholt. Letzter Rest dieser Bestellung waren die Amz 1095. Im Prinzip die alten Halberstädter Abteilwagen mit Schwenkschiebetüren. Kein Großraum, keine HVAC - mit den Komfortwagen höchstens Hersteller, LüP und Drehgestellbauart gemeinsam.
Doch gerade bei dieser Lok sieht es wohl schlecht aus mit Fotos als 252 003 beschriftet.
Womöglich ist sie nie als 252 unterwegs gewesen.
001 und 002 wurden als 252 geliefert, 003 und 004 bereits als 156; da nach dem 01.07.1991 (= Stichtag für Neulieferungen mit der neuen Nummer). Die 252 004 auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1991 war ein leerer Vogel. Die konnte zu dem Zeitpunkt nur rollen. Genau das passende für Dummies.
... Gegen die Lackierung eines SVT stinkt jeder ICE ab,
Welche der SVT-Lackierungen?
Ein ICE in SVT-Werkslack oder SVT-DR-Sparlack - grauenvoll allein die Vorstellung!
Die BR 252 wurde in vier Varainten lackiert, ...
Bei zwei Vorbildern vier Farbvarianten. Was es nicht alles gab!