• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 211 von Kühn

Versuche doch mal mittels zweier Fahrspannung führender Drähte, die Du an unterschiedlichen Stellen (von den Motorkontakten an über die Litzen-Lötpunkte an der Platine zu den Schleifern am Drehgestelle und dann an den Radreifen) hältst, zu ergründen, wo die Kontaktprobleme auftreten.

Die Brünierung war bei meinen Kuehn-Loks nie das Problem, dafür gab's andere Stellen. :bruell:
 
Hallo

also ich hab den Decoder ausgebaut und analog mit FZ1 fährt die Lok wie ein Bienchen seid 30min.

Scheint am Decoder zu liegen Oder ??? Vielleicht doch nen Kühn decoder einbauen
 
Hallo habe jetzt ein Kühn Decoder drin.
Das komische ist, ohne Wagen fährt Sie gut, mit Wagen fängt sie an zu stottern und bleibt stehen. Erst nach ein paar Runden " Voll Gas " gehts dann.

Jede andere Lok fährt Problemlos .

Liegt es vielleicht am Hersteller ?
 
Bei meiner BR242 von Kuehn ist ein Kabel von der Platine zum Schleifer, am Schleifer abgebrochen, weil das Kabel zu kurz verdrillt war. In den Kurvenfahrten ist es dann irgendwann an der Lötstelle gebrochen. Nun muss ich das Kabel wieder am Schleifer anlöten. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich am besten die Drehgestelle ausbaue um an die Lötstelle zu gelangen. Im Waschzettel steht nichts dazu. Ich vermute mal, dass die Schneckenradabdeckungen abgezogen werden müssen. Gibt es dabei etwas zu beachten?
Danke für eure Hilfe im Voraus.
 
Das ist schon richtig, so solltest du das Drehgestell ausbauen.
Die Lötstelle liegt immerhin so hoch, dass du das DG deswegen nicht zerlegen musst.
Dass die Kabel dort straff gezogen werden, wo sie sich bewegen müssen, habe ich bei den kühnschen Modellen noch nie verstehen können, aber jedesmal bemerkt.
Ich habe es nur immer rechtzeitig korrigiert.
Weil dieser Fehler regelmäßig auftritt, ich weiß nicht, ob ich ihn als zufällig, witzig oder erbärmlich ansehen soll.
 
Bei meinem Modell lagen die Kabel in der Mitte der Platine direkt auf dem sich drehenden Motorenanker. Ich kann diese Konstruktion nicht verstehen.:wiejetzt:
Ich werde mich demnächst mal an das Drehgestell heran wagen. Vielen Dank für deinen Tipp.
 
Was heißt Konstruktion?

Die Verbindungsdrähte Drehgestell - Platine und ggf. Motor - Platine müssen schon etwas länger sein, um dem Drehgestell seine Beweglichkeit zu lassen und bei Bedarf die Platine demontieren zu können, ohne gleich alle Drähte ablöten zu müssen.

Eine gewisse Justierung der Drahtschlaufen ist dann natürlich nötig, um sie von rotierenden Teilen fern zu halten.

MfG
 
Was heißt Konstruktion?

Die Verbindungsdrähte Drehgestell - Platine und ggf. Motor - Platine müssen schon etwas länger sein, um dem Drehgestell seine Beweglichkeit zu lassen und bei Bedarf die Platine demontieren zu können, ohne gleich alle Drähte ablöten zu müssen.

Das ist mir bewusst. Es ging mir um die zu kurz verdrillten Kabel.

Ich hab nun das Kabel am Drehgestell neu angelötet. Es ging auch ohne das Drehgestell auszubauen. Ich habe mich nicht getraut ausreichend Gewalt anzuwenden, um die Schneckenradabdeckung abzuhebeln.:traudich:
Dabei habe ich stärkere Litze verarbeitet. Mal sehen wie lange es hält.
 
Nun gibt es ja 4 neue Varianten als Next18-Ausführung mit verbessertem Antrieb. Bin sehr zufrieden. Habt ihr die gleichen Erfahrungen?
 
Zurück
Oben