Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Testsieger für mich ganz klar Roco.Sowohl Optik und Fahrverhalten sind der Tilligtrommel überlegen.Ist ja auch normal wenn man den Herstellungszeitraum vergleicht.Habe übrigens auch beide.
Wenn man den Bildern aus dem Heft "V200" vom EJ glauben darf, dann hat die 120 295 die "Bauchbinde" sogar erst 1990/91 bekommen. Es sei denn, sie hatte diese schon mal und war zwischenzeitlich ohne lackiert worden.
Wow, ich sah grad die Roco 120 wird für über 150 Euro bei den Händlern analog angeboten. Da war ich ja vor 2 Jahren mit unter 100 für die digitale Variante, gebraucht aus einem Startset, gut dabei. Das ist doch eigentlich das gleiche Modell?
Wundert mich warum die 120 zur 132 so teuer ist, ohne Schlusslicht und so....
Was willst hören? "Weil mans kann". Und letztlich muss, um Geld zu verdienen. Die 132er ist viel früher entstanden in einer Zeit ohne echte TT-Konkurrenz und sicherlich mehrfach bezahlt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.