• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Berichte von der Spielwarenmesse Nürnberg 2009

Mehano
Man ist derzeit dabei die Produktion von H0 nach China umzuverlagern. TT ist erst ab 2010 wieder ein Thema. Hoffentlich auch in Form von Modellen. Man konnte uns noch nicht genau sagen, wie es in Tt weitergeht, aber man bekommt viel Feedback und eine enorme Nachfrage,

Bild: Alstom Diesellok in H0 (Iran?)
 

Anhänge

  • Mehano1.jpg
    Mehano1.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 335
LSM

Ho-Reisezugwagen in der Preisregion 45 - 50 Euro

Leider werden die schönen Modelle durch eine etwas undurchsichtige Firmenstruktur und Duplikationsvorwürfe gestört.
 

Anhänge

  • LSM1.jpg
    LSM1.jpg
    234 KB · Aufrufe: 209
  • LSM3.jpg
    LSM3.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 217
  • LSM4.jpg
    LSM4.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 188
  • LSM5.jpg
    LSM5.jpg
    293 KB · Aufrufe: 202
  • LSM2.jpg
    LSM2.jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 170
und nun das letzte Bild.

Ich bedank mich auch im Namen von Euch bei allen Herstellern die ein offenes Ohr hatten.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass wir es im Board nicht schaffen eine allumfassende Neuheitenpräsentation zu bieten. Sollte ein Hersteller oder User Modelle vermissen, so kann er diese gerne einbringen. Entweder selbst oder über einen von uns. Wir machen das nicht zum Selbstzweck sondern für Euch und von Euch. ich kann natürlich auf meine Eindrücke weder Garantie für Vollständigkeit geben noch den subjektiven Eindruck abstreiten. Es war für mich das erste Mal "Nürnberg".

Ich fand die Atmosphäre heute in Nürnberg etwas gedrückt und ob der wenigen Beushcer vor allem bei den "richtigen" Spielwaren auch bedenklich. Allerdings freute es mich auch, dass die Modellbahnen und vor allem die TT-Stände dicht umlagert waren und sowohl Hersteller als auch Besucher Grund zur Freude hatten und dies auch offen zeigten.

Viele Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • letztes.jpg
    letztes.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 486
Was ich vemisse ist etwas von einer Re 4/4 in TT diese sollte zur Messe laut Heft Lok 1/2009 zu sehen sein. Jemand was gehört oder gesehen ?

MFG

Thomas
 
Waren nicht zu sehen.
Ebenfalls hatte Beckmann nur bei dem Stand wo TT-Club präsent war seine 01 504 in hellgrün (Hallo?) und die V20 kommentalkos da stehen gehabt.
Krüger/TT-Model war auch nicht da.
Die Re 4/4 II war auch nicht zu sehen, das wurde aber auch im Board bereits revidiert.

Weder Nürnberg oder das Board sind Ersatz für eine saubere Neuheitenkommunikation, sei es per Printmedium Newsblatt noch Homepage. Sag ich klipp und klar.

Daniel
 
@steffen:
Piko hatte in H0 eine Studie des Ho-Gliederzuges stehen. Diese war bei weitem noch nicht so weit wie das TT-Fahrzeug von Kres in Leipzig. Es vermittelte jedoch schon einge gute Vorstellung des Erscheinungsbildes und der Dimensionen. Letzteres der Grund, warum mir kein vorzeigbares Foto gelungen ist. Der hat auch nicht ganz ins Vitrinenfach gepasst, sondern stand in die Nachbarfächer über ;)

Kres hab ich als Hersteller nicht angetroffen.

Die V75 die PMT in Ho gezeigt hat, sah richtig gut aus. Es handelt sich dabei um das Modell aus Reifra-Formen. Man legt Wert auf den Alleinvertrieb. Ob und was dort ggf. technisch verändert wurde, weiß ich nicht. Aber mir hat das Modell der T435 und der V75 gefallen, deshalb auch die Bilder.

Die Modellbahnmanufaktur war offziell nicht präsent. Aber Michael Tillig war auch da, am Tillig-Stand. Man möchte die Neuheiten zeitnah präsentieren und das über das Jahr verteilt.

Daniel
 
Hi Daniel,

danke für die recht guten Bilder & Deinen "subjektiven" Eindrücken.

Besonders für die Bilder der Kühn 103...
Gegenüber der, bereits lieferbaren, Beckmann/Tillig Version kann ich da keine auffällige "Alleinstellungsmerkmale" erkennen..naja.....

Ansonsten haste vollkommen recht, um umfassende Infos zur Messe/Neuheiten zu erhalten, warte ich lieber die Messe-Sonderhefte von MIBA&Co. ab....:wiejetzt:
 
Besonders für die Bilder der Kühn 103...
Gegenüber der, bereits lieferbaren, Beckmann/Tillig Version kann ich da keine auffällige "Alleinstellungsmerkmale" erkennen..naja.....

Ich denke wir heben uns diese Diskussion und den (vermutlichen) Glaubenskrieg auf, wenn das Modell ausgeliefert ist ;)

Was die Vollständigkeit betrifft: Schwieriges Thema. Wir sind alles Amateurbesucher und haben ganz andere Motive, als Miba, EK, EM, MEB und Co. Und die Modellbahnzeitschriften sind auf der Messe mit mobilen Fotoständen (Rollwagen mit Beleuchtungseinrichtungen und Modulen) präsent oder fotografieren gleich im Messestand-Separé. So sind dort hochwertige Fotos zu finden, auch über unseren "Tellerrand", ich würd sogar sagen "überwiegend. Schneller sind wir mit unseren Handgelenk-Vitrinenfotos. Denke das ist eine gute gegenseitige Ergänzung. Thomas Bradler & Friends waren ja auch da. Viele Grüße nochmal an der Stelle ;) Ihr müßt ja auch ein Messeheft abliefern.
Ich hingegen geh jetzt erstmal ins Bett. Weitere Fragen kann ich (ggf.) morgen beantworten.

Daniel
 
.... User Modelle vermissen, so kann er diese gerne einbringen. ...

Erstmal Danke für den schönen Bericht, nun 2 Modellfragen, beim 2ten Bild vom Tillig Stand sieht man ein stück der roten 103, hast du diese auch komplett geknipst (seitenansicht, im beitrag 92 ist nur die front zu sehen)?
Und 2te frage ob die 143 RBH schon zu sehen war und eventuell ein Bild von.

gruß alex
 
Schicke Bilder. Aber mal zu den Tillig-Artikelnummern 13871 und 13883. Hoffentlich verbessert Tillig die Lowa-Wagen Lackier- und Beschriftungstechnisch noch. Bei beiden darf das Unterteil ruhig Schwarz bleiben, beim Mittelwagen (13883) würde ich mir die farbliche Absetzung der Zierleiste wünschen und vor allem eine Änderung der Beschriftung, damit man Ihn auch als Leitungswagen im Wendezug einsetzen kann!
 
@alex-le: Die Loks waren auch "fertig" zu sehen. Sahen beide gut aus. Ich hab jedoch alles was ich fotografiert hab und was geworden ist gezeigt. Tut mir leid ;)
@132217: Ist mir auch aufgefallen, aber sind "Handmuster".

Daniel
 
@ Daniel & TT-Simon. Danke für die Bilder. Und die 051 mit Kabinentender scheint diese lütten DB Funzeln zu kriegen. Bei der Altbau DB sind die Einheitslaternen aber OK, weil vorbildgerecht. Ansonsten war ja bei Tillig schon recht viel (fast) fertiges aus dem Neuheitenkatalog zu sehen. Respekt
 
Zurück
Oben