• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Berichte von der Spielwarenmesse Nürnberg 2009

War bei Kühn schon etwas von der BR 365 zu sehen?.

Hallo Wolfgang,
es gab das bekannte Vorab-Gehäuse in STL-Technologie zu sehen, mehr nicht. Zu Gesprächen blieb keine Zeit, als ich dort war, saß die MBI gerade im Stand und beim zweiten Anlauf der tschechische Zababov.

Aber das können ja Andere nachholen, ich bin sicher nicht der einzige Boarder, der 2009 auf der Messe war.
 
Hornby

Hallo,
hat jemand den Hornby-Stand besucht?
Nachdem hier hunderte Wortmeldungen nur zur Farbe des Daches eingingen, dachte ich, die Hornby-Leute würden jetzt in die Mangel genommen :)

Spass beiseite, gibt es z.B. was Konkretes zur roten DB Ausführung? Oder zu den ominösen fehlenden Batteriekästen?

mfg

Gerd
 
Hallo,
hat jemand den Hornby-Stand besucht?

Ja - wir/ich - und wir haben NICHTS von TT entdecken können. Für Fragen war keine Zeit, denn wie überall braucht man vorher vereinbarte Termine, um mit Produktmanagern reden zu können. Wenn man sein Anliegen einer Hostess flüstert, kann man auch gleich schweigend vorbeilaufen.
 
Es gab im Schweizer "Loki" eine Info zu einer bevorstehenden Re4/4, die in Kooperation mit einem namhaften Hersteller erscheinen soll (in TT natürlich). Leider hat niemand etwas davon gesehen, obwohl in dem Artikel Nürnberg 2009 explizit genannt wurde. Keine Ahnung, ob es sich um das gleiche Modell handelt - aber komisch war es schon.

Hmm, im Korinthenkackermodus ist serwohl eine Re 4/4 dabei: die Kühn´sche 482 ist nach alter Nomenklatur eine Re 4/4.
Aber ich hoffe mal, dass die nicht wirklich gemeint war ...

Luchs.
 
Falls Herr Lorenz mit seinem Stand vertreten ist, fragt bitte mal nach, ob das Projekt BR 93.5 von Rothe weitergeführt wird oder nicht oder ein anderer Hersteller übernimmt? Bitte auch mal Herrn Hammer von PMT fragen, ob das mit dem geplanten Dampflokmodell für 2010 stimmt.

MfG 118 406
 
Post 96 Bild 4

auf dem Bild mit den Rocco Spritzlingen zur BR 44 sieht es aus als würde der Preis der Lok jetzt bei 219 Euro liegen oder ist das ein anderes Hinweisschild?
Vielleicht kann dazu noch jemand genauere Angaben machen.
Gruß Thomas
 
Beckmann V 20

Was mir wirklich sehr gut gefällt, ist die V 20 von Beckmann. Man könnte meinen Herr Beckmann hat ein wenig Luft aus einem Weinertmodell rausgelassen - ganz große Klasse.
 
V 20

Naja ok, eine Supernische - wenn der Preis von 189.- erscheint, werden viele nüchtern werden.

Ich begreif das nicht , dass GSH für diese Art von Loks, die quasi jeder fahren könnte , keinen Markt sieht.

Ich sag nur V10, V15, Kö I + II, Gartenlaube, V20.

Dass die V36 neu kommt, kann ich nicht nachvollziehen...eher eine melancolische Geschichte.
 
Stolli: Ich kann es ebenfalls nicht verstehen, dass von den GSH keine Kleinlokomotiven kommen.
Dass Fa. TILLIG die V 36 als Neukonstruktion bringt, finde ich Spitze.
Hoffentlich folgen bald V 10, V 15, V 22 und V 23 als Neuheiten.
Vielleicht entschließt sich Beckmann dazu, eine Überarbeitung an seiner 102 vorzunehmen.
 
Beckmann könnte ja auch weiterhin die Kooperation mit Tillig ausbauen,ick denke da an die BR 120 oder BR 252...vielleicht kann ja jemand aus der Messe mal die Ohren spitzen,ob es sowas in der Richtung zu erfahren gibt
 
Neuheiten Beckmann

Schade, ich hoffte einen echten Sachsenrollwagen zu bekommen und fände es besser seine Kapazitäten in die Rückstände zu stecken(75 und 38 sind ja nicht sofort zu haben)!
Sonst gibt es zum Glück nicht wieder Riesenankündigungen und ich hoffe das es ein Lerneffekt bei den Herstellern gab!
 
Psk

Gibts von PSK dieses Jahr keine neuen Bierwagen-Varianten ?

IoreDM3
 
@ harri. Keine Angst, die stecken ihre Kapazitäten schon in die 38er und 75er. Im Gegensatz zur 103 sind das aber noch Modelle, welche produktionstechnisch eher in die Kategorie " Kleinserie " fallen und daher doch etwas Wartezeit mit sich bringen. Gut, als Bedruckungs-Variante hätte sich ne sächs. 38er mehr angeboten als diese grüne Phantom- 01.5. Da geb ich Dir recht.
 
156 Beiträge, aber in weniger als 10 findet man tatsächlich etwas über die Messe. Der Rest ist mal wieder blabla.

Die Thema lautet Berichte von der Messe

Hier gehören also nach der Natur der Sache nur Beiträge von Messebesuchern rein.

Ist das so schwer, sich zu konzentrieren? Sollen gelegentliche Forenbesucher, die sich über Neuigkeiten informieren wollen, durch 11 Seiten Müll quälen?

Wolfgang
 
@WvR:
Und für die Rückfragen an die Messebesucher machen wir einen Extra-Thread auf? Man kann es auch übertreiben ...

Andi
 
Zurück
Oben