Ich habe zwei Beiträge zusammengelegt. Bitte nutze den "Ändern"-Button um Ergänzungen vorzunehmen. So verhinderst Du Kettenposts. Mod.
Hallo,
als erstes möchte ich mal sagen, dass ich es echt schade finde wie hier dieses Projekt ausainander genommen wird!
Mein Partner Julian, gibt sich riesen Mühe ein zufrieden stellendes Modell zu konstruieren, welches für jeden anschaffbar ist, ohne das allzu tief in die Tasche gegriffen werden muss!
Ich gebe zu der Antrieb ist veraltet. Hintergrund für diese Entscheidung war aber der das man eine entsprechende VR mit den dafür benötigten Bauteilen günstig überall bekommt.
Es wird auch eine Variante mit dem neuen Antrieb geben, aber eine entsprechendes Modell muss erstmal beschafft und zerlegt werden.
Oder möchte mir einer von Euch seins dafür zur Verfügung stellen?
Auch was Beleuchtung angeht, so kann das dann jeder selber handhaben, momentan ist diese nicht vorgesehen, wenn sich da aber einer rantraut dann gerne!
Weiterhin halten wir an der Entscheidung diese über 3D-Druckverfahren zuproduzieren fest.
Letzte Woche kam der erste Prototyp an und es wurden die ersten Probleme sichtbar. Nun geht es an das Beheben dieser, halt Try and Error darunter auch ausprobieren welches Plastik das bessere Ergebnis liefert...
Mit viel Glück haben wir in ein paar Monaten ein erstes fahrbares Modell welches eine entsprechende Qualität aufweisst die für alle Okay ist.
Mir ist bewusst das ein Ätzteilbausatz für einige schöner ist, ABER es gibt auch Menschen die können sowas nicht und sollen diese dann leer ausgehen oder horende Summen für ein Fertigmodell zahlen? Wir finden Nein! Und die 3D-Drucktechnick entwickelt sich rasant weiter!
Na gut nun soll es das erstmal gewesen sein.
Wir freuen uns trotzdem über Eure Verbesserungsvorschläge aber bitte versteht auch uns!
Viele Grüße Alois
Die einzige WR die überlebt ist als solche nicht mehr erkennbar von daher zähle ich nur die beiden welche nach Nordafrika gingen zur WR Klasse.