• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bastis gebastelte Basteleien

liegend oder stehend...

... wie soll denn im Einsatzfall über den Deckel etwas rein oder raus (z.B. Altöl - auch abgebunden/Fett/Sonderabfall oder was auch immer), wenn die Fässer liegen? Ich würde sie auch stehend transportieren... meine Überlegung dahingehend...

GruSS OLAF
 
Ja ich muss zugeben , der orangene Spanngurt für die Fässer fehlt noch .
Das Geländer würde extra angebracht um die Fässer festzubinden .
 
Bild 1 :
Da ich gerade am Basteln von Traversen für den EDK 300 und den EDK 750 bin möchte ich anbei gleich mal den Begleiterwagen des 750´ers zeigen .
Basis ist ein Postwagen der in Anlehnung an die CD Begleiterwagen gestaltet wurde .

Bild 2 :
Die CAT Materialhandler hatten ursprünglich Greifzangen für Langholz und Rundmaterial montiert ( vorn im Bild ) .
Diese gefielen mir aber nicht so wirklich das ist stattdessen Schrottgreifer montiert habe .
Eine Metallkugel aus einem Kugellager besorge ich mir auch noch so wie sie oft auf den Schrottplätzen zum zertrümmern von Autowracks benutzt werden ...

Gute Nacht
 

Anhänge

  • Materialhandler CAT mit Greifern.jpg
    Materialhandler CAT mit Greifern.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 583
  • Kranbegleiter CD.jpg
    Kranbegleiter CD.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 467
So da bin ich wieder und habe wieder was zu zeigen .

Bild 1 :
Der Tillig VTG Lenzing Wagen wurde in eine vergangenere Zeit zurück versetzt ( älteres VTG Logo angebracht und Flicken gesetzt ) .
Weitere Flicken denke ich müssen da noch dran .

Bild 2 :
Ein Nacco Wagen von Heris hat sich wie durch Zauberhand in einen VTG Wagen verwandelt .
Auch hier müssen noch Kleinigkeiten geändert und ergänzt werden .

Bild 3 und 4 :
Was macht man wenn ein unvollständiges Gehäuse in der Bastelkiste liegt ?
Genau , vervollständigen , neu Lackieren und "verbeulen " .

Ich hoffe die Beulen wirken halbwegs vorzeigbar ?
Was meint ihr ?

Einen schönen Abend euch noch .

@ ATTB : Habs leider überlesen , sorry .
Das war Sprühfarbe , Farbton Himmelblau glaube ich .
 

Anhänge

  • Uacs VTG altes Logo.jpg
    Uacs VTG altes Logo.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 397
  • umgebauter Heris Zas VTG.jpg
    umgebauter Heris Zas VTG.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 388
  • Beulen und Flicken CD Seite 1.jpg
    Beulen und Flicken CD Seite 1.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 415
  • Beulen und Flicken CD Seite 2.jpg
    Beulen und Flicken CD Seite 2.jpg
    189 KB · Aufrufe: 448
Mich überzeugen die Beulen überhaupt nicht, sehen sie doch aus wie die Radläufe meines 15 Jahre alten Autos.
An den Kesselwagen würde ich das nächste Mal die Flicken abkleben und nicht frei Hand mit dem Pinsel aufbringen.
Ich will dich nicht verletzen, aber berechtigte Kritik muss sein und bringt einen weiter.
 
Wenn auch etwas spät lieber Kö-Fahrer , die Flicken waren abgeklebt , leider war das Klebeband nicht so gut :-(
Ist aber inzwischen behoben mit den ausgefranzten Kanten .





Da ich den Wunsch hatte ein DBuz760 Steuerwagen zu haben und noch keine Lösung außer Spachtelmasse und Kunststoffprofile in Sicht waren habe ich mich mal mit meinen Kumpel unterhalten ob man da nicht was Fräsen könnte . Es ging nur darum die Schräge als Basis an das Gehäuse zu fräsen um die Kunststoffprofile anzukleben . Verrückt wie er ist hat er gesagt er würde das komplett CNC fräsen bei sich zuhause . Mir wäre das eigentlich zuviel Aufwand gewesen , aber das Blatt hat sich gewendet .

Vor ca 6 Wochen habe ich Ihm ein Tillig Rohgehäuse , Bilder und Datenblätter aus Waggonarchiven zukommen lassen .

Bereits 2 Wochen später gabs das erste Muster als Machbarkeitsstudie .

Den aktuellen Konstruktionsstand könnt Ihr im Anhang als Zeichnung sehen .

Es sei angemerkt das ich den Steuerwagen auf Basis des Tillig Steuerwagens machen werde .
Vorraumfenster und der Steuerkopf werden berücksichtigt .
Die " Fahrgastraumfenster " sollen so bleiben wie sie sind ( trotzt falscher Aufteilung usw. ) .
 

Anhänge

  • IMG-20170308-WA0006.jpg
    IMG-20170308-WA0006.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 369
  • IMG-20170308-WA0007.jpg
    IMG-20170308-WA0007.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 334
  • IMG-20170308-WA0008.jpg
    IMG-20170308-WA0008.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 355
Nicht Schlecht...... Ich nehme eins!
 
Passend zu den Tillig Modellen wurden Messwagen gebraucht .
Also ran ans Werk ...



Bild 1-3 :
Dienst üm 313 / Dienstmhf 313
Die Abweichungen sind mir sehr wohl bekannt .
 

Anhänge

  • MW ein kl 1.jpg
    MW ein kl 1.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 289
  • MW ein kl 2.jpg
    MW ein kl 2.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 267
  • MW ges kl.jpg
    MW ges kl.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 260
Ein Oberbaumesswagen vom Typ OMW 289.0 / Dienst 289.0 ist auch entstanden .

Das wurde nötige da der Tillig Wagen ( Beiwagen ) etwas Gesellschaft nötig hatte .

Eigentlich wäre der Beiwagen mal einer Neuauflage würdig , hat man ihn doch erst kürzlich mit ITL Lackierung ( blau ) herausgebracht und in H0 hatte Tillig den auch schon .


Auch hier gibts Abweichungen zum Original und einige Sachen müssen noch ergänzt werden .
 

Anhänge

  • OMW ges kl 1.jpg
    OMW ges kl 1.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 278
  • OMW ges kl 2.jpg
    OMW ges kl 2.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 305
  • OMW ges kl 3.jpg
    OMW ges kl 3.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 256
So langsam leert sich die Bastelkiste .

Diesmal ist es ein in Anlehnung an den Kijls 450 entstandener Wagen auf dem 1. Bild .

Im 2. Bild seht ihr einen Tcms der CD .
 

Anhänge

  • Kijls 450.jpg
    Kijls 450.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 232
  • Tcms CD.jpg
    Tcms CD.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 244
Ebenfalls kurz vor der Vollendung steht der Kranbegleitwagen ( mit falschen Fenstern :-D )
 

Anhänge

  • KBW front.jpg
    KBW front.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 209
  • KBW Rück.jpg
    KBW Rück.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 210
Der Schwellenwechsler SVP 74 ist kompletter Eigenbau während der Beiwagen ein umlackierter Wagen des Tillig Clubs ( SKL Beiwagen ) ist .

Am SVP ist der Arm komplett beweglich und der Oberwagen lässt sich um 360 Grad drehen .
 

Anhänge

  • SVP 74-1.jpg
    SVP 74-1.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 268
  • SVP 74-2.jpg
    SVP 74-2.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 226
  • SVP 74-3.jpg
    SVP 74-3.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 207
  • SVP 74-4.jpg
    SVP 74-4.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 301
Mirko , da bin ich dran . Auf meiner Abarbeitungsliste stehen die ganz weit oben ;-)
Alles auf einmal geht aber leider nicht .
 
Auch hier gehts wieder weiter .
2 der von Mirko angesprochenen CNL-Wagen sind dort zu sehen .

Der vor 5 Jahren als CAD gezeigte DABuzfa760 ist in dieser Form hinfällig , bedingt durch vielseitige Gründe .

Stattdessen habe ich mich an einen Neustart des Projektes gewagt .
Diesmal mit Fräse , Evergreen und viel experimentieren .
Die nächsten Schritte sind das Anpassen der Vorraumfenster und das Anbauen des Kopfes .
Besonders das Feilen der Dachrundung hält mich momentan vom Weiterbau ab .
 

Anhänge

  • DABuzfa760 Bild 1.jpg
    DABuzfa760 Bild 1.jpg
    248,6 KB · Aufrufe: 187
  • DABuzfa760 Bild 2.jpg
    DABuzfa760 Bild 2.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 243
Ein Bürocontainer ist entstanden .
Basis sind ein BTTB/Tillig Container , Evergreen Platten und Kibri Strukturplatten
 

Anhänge

  • Bürocontainer B1.jpg
    Bürocontainer B1.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 143
  • Bürocontainer B2.jpg
    Bürocontainer B2.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 208
Der DABbuzfa 760 nimmt langsam Formen an .
Weitere Fenster sind eingebracht worden und die Spachtelarbeiten haben begonnen .
Mal sehn wann der Spachtel getrocknet und geschrumpft ist um geschliffen zu werden .
 

Anhänge

  • DABuzfa760 Bild 3.jpg
    DABuzfa760 Bild 3.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 129
  • DABuzfa760 Bild 4.jpg
    DABuzfa760 Bild 4.jpg
    171 KB · Aufrufe: 142
  • DABuzfa760 Bild 5.jpg
    DABuzfa760 Bild 5.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 151
  • DABuzfa760 Bild 6.jpg
    DABuzfa760 Bild 6.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 159
Ich finde es schon seit Jahren schade, dass es von Tillig nur einen modernen Steuerwagen für die DoStos gibt, und das ist ausgerechnet derjenige Typ, der in Sachsen so gut wie nie anzutreffen ist.
 
Ich finde es schon seit Jahren schade, dass es von Tillig nur einen modernen Steuerwagen für die DoStos gibt, und das ist ausgerechnet derjenige Typ, der in Sachsen so gut wie nie anzutreffen ist.
Das finde ich von Tillig auch sehr schade .
Na mal sehen was dann nächstes Jahr von Tillig in der Richtung kommt .
Wurde ja mal in einem Clubmagazin vor einiger Zeit was von Neuen ( und alten ? ) Dostos geschrieben die kommen sollen .

Solange wollte ich aber nicht warten . Wird vermutlich eh nur was modernes ( für den komischen IC2 oder so ) .
An eine Umsetzung des 760 von Tillig glaube ich nicht aufgrund mehrerer Faktoren .

Falls es dennoch so kommen sollte habe ich wie bei Knödelpresse und blauem CNL mal wieder Pech .


Deine Aussage das der Tillig Steuerwagen in Sachsen so gut wie nie anzutreffen ist kann ich nicht bestätigen . Zumindest für den Dresdner Raum und speziell auf der S3 Dresden - Tharandt und bei dem RE Dresden - Zwickau waren die anzutreffen .
Ich kenne mehrere Videos und Bilder wo das so belegt ist und habe in meinem Privatarchiv auf die Schnelle auch mindestens eine Hand voll Bilder und Videos davon gefunden . Ist zwar überwiegend 90er Jahre bis Mitte der 2010´er aber gab es so .

Wie das allerdings im Rest von Sachsen und speziell bei dir in Leipzig ist ????
 
Zurück
Oben