• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auskopplung aus "Neues aus dem Raw von H-Transport"

......... Rahmenvorschuh aus Kunststoffplatten- und -folie.

Sage bitte einmal, was meinst du damit genau. Auf den Fotos kann ich da nichts sehen bzw deuten. Kann auch derzeit kein Vergleich mit meinem Modell machen, da ich bestimmt die nächsten 3 Wochen nicht zu Hause bin. Es interessiert mich aber sehr, was damit gemeint ist. Gefällt mir, deine Lok!
Grüsse Kühn aus Wittenberg
 
Hallo Daniel.
Ja die Loks haben eine Maxxon Motor drin, meine DRG Variante hat auch einen. Läuft Butterweich damit, bloß etwas zu langsam nach meinem Geschmack für die Lok, die ja den beschleunigten Personenverkehr auf kurzen Strecken dienen sollte.
Naja egal, wir Dampfbahnfreaks lassen die Loks ja ehr schön langsam fahren, weil es dann für das Auge schöner ist. ;)
 
Hallo Daniel,

würdest Du vielleicht ein paar Vergleichsaufnahmen zum entsprechenden Karsei-Modell machen und einstellen? Natürlich nur, sofern Du im Besitz dieses sein solltest...
Würde mich sehr interessieren.
 
Nein Ralf,

das paßt schon. Der linke ist ein Sattelboden-Selbstentlader. Da sind die Klappen recht weit bis über die Drehgestelle runter gezogen. Der rechte hat dagegen Bodenklappen zum Entladen. Diese Wagen wirken alle immer recht hochbeinig. Schau dir mal alte Fotos mit DR-E-Wagen-Ganzzügen an. Da fallen diese Wagen richtig auf, wegen der "Hochbeinigkeit".
 
Der Wagen ist Bauplan des Monats im Modelleisenbahner 10/1960. Da sieht man die Hochbeinigkeit. Es gab ja schonmal einen Bausatz des Modells. War damals fertig bedruckt und aus billigstem Spritzguss.
 
Hallo!



Die Klipskupplungen von Tomix sind eine sehr interessante und ziemlich preiswerte Geschichte, weil sie wirklich schön zierlich sind und trotzdem zum Verbinden von Fahrzeugen genutzt werden können. Die Adapter zum NEM-Schacht haben als Träger alte Bügelkupplungen.


Daniel

Anhang anzeigen 275624 Anhang anzeigen 275625 Anhang anzeigen 275626 Anhang anzeigen 275627 Anhang anzeigen 275628

Wie hast du die Tomix Kupplungen befestigt, bleiben sie beweglich? Ist ja schon eine ziemliche Fummelei :D:D
 
Zurück
Oben