• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auskopplung aus "Neues aus dem Raw von H-Transport"

Hallo!

Ich habe die normale Beschriftung mit Klebeband abgeklebt.
Und mit Tampondruckentferner (Chempex-Linen CL50050) sowie Wattestäbxhen den Keks entfernt.
Bei dem Modell ist der hellgrüne Grundlack zum Glück sehr fest. Gegen das Licht sieht man die Stelle etwas, ebenso wegen dem "Flicken" Klarlack.

Daniel
 
Schön gemacht Daniel. Was noch ein wenig störend auffällt, ist der Umstand, das die Wagen im Inneren die Außenfarbe zeigen. Theoretisch müsstest du die Gehäuse im Inneren auch noch farblich anpassen/behandeln.
 
Schöne Arbeit, ohne Frage. Optisch würden zumindest die im oberen Bereich beigefarbigen Wagen aber noch mehr gewinnen, wenn die "Fensterlaibungen" auch noch schwarz wären. Damit kaschierst Du die Wandstärke und es sieht noch besser aus. Selbst habe ich dies beim Kres 628er gemacht. Dort sind zwar die Fenstergummis bedruckt, aber die Fensterlaibungen sind in Wagenkastenfarbe.
 
Die Loks gewinnen an Optik, wenn du das graue Plastik hinter den Maschinenraumfenstern mit einem simplen schwarzen Edding schwarz färbst. Ich habe dazu hier auch schon Bilder gepostet, finde sie aber nicht mehr.
 
Schwarz ist da zuviel. Hab das selber getestet.
Ein dunkleres Grau ist meiner Meinung nach angemessener. Oder eine janz dunkle Motornachbildung.

@Daniel,
chic. Sehr chic!
 
Uii, sehr schön.:zustimm:
Gleich mal ausdrucken.;)
Auch wenn ich der Meinung bin, dass man bei der V300 nicht so viel sieht.
 
Wenn man ne Maschinenraumbeleuchtung hat fällt das schon auf ;)
 
Das hatten wir doch schon. Der Motor allein ist sicher richtig, aber nun mal nicht das einzige Teil, dass man von draußen sehen kann. Tatsächlich sieht man von draußen eher gar nichts. In den Fenstern spiegelt sich bestenfalls der Himmel und der ist auf fast allen Bildern heller als der Maschinenraum.
 
Hallo Daniel

Bezüglich
img_2177-jpg.253504
eine kleine Sache/Hinweis/Frage, da Du einer bist der auch rechercheriert, bevor er bastelst, wundere ich mich ein wenig, das Du dir diese Maschine als Vorbildnachstellung gewählt hast.? Ich glaube nicht das diese Maschine jemals dieses helle Grau erhalten hat. 1986 http://www.br232.com/index.php?nav=1407386&lang=1&file=lts_122_53&action=image in ihrer Falkenberger Zeit höchstwahrschenlich im Ablieferungslack
proxy.php
und 1990 http://www.br232.com/index.php?nav=1407386&lang=1&file=lts_122_51&action=image
proxy.php
dann mit schmalen Zierstreifen, eventuell wurde sogar nur der Lokkasten neu lackiert.?
Interessant bei dieser Maschine 1986 ohne und 1990 mit Rückspiegel ausgerüstet. Sie war eventuell Ausbildungsmaschine.?

mfg tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Wann fährt der Zug und wohin? Sind schon alle Plätze reserviert?

Sieht toll aus, was Du da machst!
 
Zurück
Oben