• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelltest Aprilscherz-V200 von Tillig 2008

FD851 hat es m.E. auf den Punkt gebracht - wenn die Fa. T. seine Ankündigungen wiederholt nicht umsetzt und damit ihre Stamm-Kunden verärgert, kommen natürlich derartige Diskussionen auf! Die Modellwahl 2008 im Forum spiegelt dies wohl anschaulich wieder.
Grüße aus dem sonnigen Südbayern.
 
die nehm leider nur €, seit dem Preisverfall in den USA nicht mal mehr deren Geld, Ziegelsteine zur Firmenerweiterung werden auch dankend abgelehnt:brrrrr::brrrrr::brrrrr:
 
Bei ebay ist eine Rote drin. Da ist wohl einer hier aus der Runde schon schwach geworden und verkauft sie,oder jemand hat seine Bilder geklaut und schmückt sich mit seinen Federn.:)))
 
Seid mal froh über alles, was den Firmen Geld in die Kassen spült, davon profitieren am Ende auch alle, die sich vorbildgerechte Modelle wünschen, was vollkommen legitim ist und auch an erster Stelle stehen sollte. Aber es geht nicht immer alles zu dem Zeitpunkt, an dem wir es uns gerne wünschen. Hinter den Kulissen laufen neben einfachen auch hochkomplexe Dinge und das Eis ist dünn.
 
Bei den paar Gehäusen die hier mal mit lackiert und bedruckt wurden stehen bestimmt andere Modelle nicht hinten an. Wenn für einen Laden XY die Werbekühlwagen bedruckt und ausgeliefert werden mosert doch auch keiner rum,man solle sich aufs wesentliche konzentrieren...
 
ptlbahn schrieb:
Ich meinte die Zitronengelbe mit dem TT-Symbol auf Gleis wo es schom einen ganzen zug gibt vom AK-TT-Club
Ach das Teil. Wenn du AKTT geschrieben hättest dann wäre es mir wohl gleich klar gewesen. Aber beim TT Club kam ich ins Grübeln denn die V180/BR118 Clubloks haben ja alle reale Vorbilder.
 
Phantasie - Modelle sind völliger Blödsinn und wer so etwas kauft hat eindeutig zu viel Geld mal abgesehen davon das es in TT ja noch genügend Modelle gibt die noch nicht auf dem Markt sind und da braucht man solchen Tinnef nicht zu produzieren !!!:bruell:
 
Mal ganz ehrlich: Warum sollte Tillig diese Modelle nicht machen? Es gibt eine Nachfrage dafür und Tillig kann damit Geld verdienen. Eine Firma muss in erste Linie Umsatz machen und mit diesen Loks scheint dies auch der Fall zu sein. Jeder der so eine Lok will, darf sie sich kaufen (meine Meinung) und Tillig kann vom Erlös wieder neue andere Modelle finanzieren. Es wäre schlimm, wenn mittlerweile einige Käufer festlegen würden, was eine Firma produzieren darf und was andere Leute kaufen dürfen. Etwas mehr Toleranz wäre hier angebracht. Ich kaufe die Loks auch nicht, aber ich habe nichts dagegen, wenn andere sich die Lok kaufen!
 
Ich will auch mal

Falls PIKO auch mal Bock auf nen Aprilscherz hat könnten sie nen Taurus in Epoche III/DR bringen. Beschriftet als E 82 001 in grün mit rotem Fahrwerk und Altbaustromabnehmern... :versteck:

PS: Aber nu is gut......
 
Mal ein dummes Szenario:
Ihr seid ein Mobahersteller und wollt eine neue Lok auf den Markt bringen (Vorbildgetreu)
Dazu braucht ihr natürlich Geld für neue Formen!
Mit eurem "Normalen" Umsatz habt ihr das Geld in 24 Monaten eingenommen, um die Lok zu Bauen.
Nun kommt einer und sagt: "Wir wollen 200 Fantasieloks haben, alle Teile sind vorhanden, wir wollen nur eine andere Bedruckung!"
Wenn ihr nun diese Fantasielok, die eigendlich nicht geplant war, einschiebt kostet euch das 1/2 Monat für die neuen Druckvorlagen, aber ihr nehmt soviel Geld mehr ein, das das die Teile für eure Vorbildlok in 23 Monaten Finanziert werden könnten. Mit dem Halben Monat fär die Fantasielok ergeben sich nun 23 1/2 Monate bis die neue Lok realisiert werden könnte.
Sagt ihr dann "Nein, wir machen das nicht!" oder nehmt ihr den unerwarteten Geldsegen mit und verschiebt eure Pläne?
 
Ich sehe da auch eher entspannt. Tillig bringt die in meinen Augen schönste Diesellok der Bundesbahn in einer Fantasie-Variante - warum nicht? So hätte die Lok in einer Welt ausgesehen, in der niemand eine Doppelentwicklung gebraucht hätte und man Lizenzen verkauft hätte. Ok, hat man nicht, aber schick wäre die Lok auch als DR gewesen - nicht nur als "Silverlines".

Und jetzt mal ehrlich: Das Modell der V200 ist alles andere als zeitgemäß. Auch wenn mich andere hier gerne dafür prügeln würden, das Modell ist nur eine Altlast (wie der DB7) mit zeitgemäßen Antrieb. Freistehende Griffe und sonstige Details - Fehlanzeige. Tillig lutscht hier nur eine Uraltform aus. Das mag einigen Vorbildfetischisten anstinken, wirtschaftlich rechnet es sich ganz sicher. Auf meine Platte kommt die Lok jedenfalls nur so oder eben als "Silverlines".
 
Zurück
Oben