• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aluminothermisches Schweißen von Schienenstößen

Torsten

Foriker
Beiträge
4.282
Reaktionen
38 1
Ort
Sachsen
Den Gedanke hatte ich auch schon, aber wurderte mich dann über die 6 Verschraubungen je Lasche und deren metallische Oberfläche. Wer weiß......

Interessant finde ich jedoch die Einweggussblechtöpfe. In D kenne ich es nur so (auch nur ein paar Mal mit angeschaut), dass die Thermitmixtur aus einer Tüte in den Gusspott geschüttet wird. Dementsprechend sieht jener dann auch aus.
http://www.goldschmidt-thermit.com/page,2475,22599,8225,0,40,0,de.htm
 
@ ralf_2

Also wenn mich meine trüben Augen nicht täuschen ist auf dem 6. Bild ( wo der Schienenkopf geschliffen wird ) ein isolierter Schienenstoß zu erkennen. ( Es ist eine graue Isoliermasse unter der Lasche erkennbar. ) Ich vermute mal dass ein neue Isolierverbindung eingebaut wurde. Zu meiner aktiven "Eisenbahnerzeit" habe ich es auch live sehen können. Die Gleisarbeiter hatten ein fertiges Isoliergleis ( zwei Stück ca. 1m lange Schiene mit einer fertig eingebauten Isolierverbindung ) mitgebracht, das alte Isoliergleis entsprechend der "neuen" Länge des Isolierstückes mit dem Trennschleifer rausgeschnitten, das neue Schienenstück eingesetzt und dann an beiden Enden verschweißt und verschliffen. Es scheint das es bei den Schweden also genau so gemacht wird.
 
Auch in D gibt es meines Wissens nach nur noch die Einwegtöpfe.

Bild 1 Zuerst wird die Schweißstelle angewärmt.
Bild 2 Dann kommt der Topf drauf. Früher wurde das Gemisch mit einer Wunderkerze angezündet. Wie geht das heute?
Bild 3 Gerade fertig.
Bild 4 Das "Schweißwulstabschergerät" in Aktion
Bild 5 Und dann heißt es Schleifen das die Funken fliegen.

Mathias
 

Anhänge

  • Schweißen 1.jpg
    Schweißen 1.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 98
  • Schweißen 2.jpg
    Schweißen 2.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 98
  • Schweißen 3.jpg
    Schweißen 3.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 72
  • Schweißen 4.jpg
    Schweißen 4.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 91
  • Schweißen 5.jpg
    Schweißen 5.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 81
Da ich jede Nacht mit genau diesen Vorgängen zu tun habe....

Es gibt nicht nur noch diese Einwegtiegel,Mehrwegtiegel sind noch immer hoch im Kurs,grade auf Großbaustellen,damit der Müll nicht ganz so viel wird

Und gezündet werden diese Tiegel noch immer mit Anzündern,der am Vorwärmer entzündet wird

Und in dem Bericht aus Schweden wurde ein Iso-Stoß eingeschweißt,der vorher aber noch angelascht war,das sieht man gut auf Bild 7,ebenso wie das hydraulische Abschergerät

Edit : Bksig,wo hasten diese Fotos her?Der Schweißer mit dem karierten Hemd kommt mir so bekannt vor...Karow Weiche 3 oder 4,glaub ick :D
 
@ DanNHG

Fast richtig. Ako Weiche 6. Da hatte ich sozusagen einen Logenplatz auf dem Stellwerk.

Mathias
 
Da hätten wir uns eigentlich schonmal sehen müssen,AKO war die DGT schon oft arbeiten,zusammen mit Fa Spitzke.Die 2 Schweißer auf deinen Bildern gehören auch zu der "Gleispower" :D
 
Zurück
Oben