Der Schwarzwälder
Foriker
Also ich habe vorletzte Woche meine 5 Stück bekommen.


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
F0 | Spitzensignal richtungsabhängig vorwärts / rückwärts |
F1 | Schluss richtungsabhängig in Fahrtrichtung hinten rechts (siehe DV301 Regelschlusssignal) |
F2 | Rangiergang / Vmax *0,625, Verzögerung auf 1/4 reduziert |
F3 | Rangieren Licht beidseitig weiss an, alles andere (rote LED) dunkelgetastet |
F4 | Führerstands-Beleuchtung |
F5 | Fahrwerks-Beleuchtung |
F6 | Schluss richtungsabhängig in Fahrtrichtung hinten links |
Funktion | CV | Bank | Wert | Bez | vorw | rückw | dunkeltasten | einblenden | ausblenden |
Ausgang 1 | Fahrwerksbeleuchtung | ||||||||
F5 | 982 | 0 | 32 | A1 Vw ein | X | - | - | - | - |
F5 | 986 | 0 | 32 | A1 Rw ein | - | X | - | - | - |
Effekt | 998 | 0 | 3 | ein/ausblenden | - | - | - | X | X |
Ausgang 2 | Schluss vorn rechts | ||||||||
F1 | 1004 | 0 | 64 | A2 Rw ein | - | X | - | - | - |
Effekt | 1016 | 0 | 3 | ein/ausblenden | - | - | - | X | X |
F2+F3 | 1008 | 0 | 12 | A2 Vw austasten | X | - | X | ||
F2+F3 | 1012 | 0 | 12 | A2 Rw austasten | - | X | X | ||
Ausgang 3 | Schluss vorn links | ||||||||
F6 | 986 | 1 | 2 | A3 Rw ein | - | X | - | - | - |
Effekt | 998 | 1 | 3 | ein/ausblenden | - | - | - | X | X |
F2+F3 | 990 | 1 | 12 | A3 Vw austasten | X | - | X | ||
F2+F3 | 994 | 1 | 12 | A3 Rw austasten | - | X | X | ||
Ausgang 4 | Schluss hinten rechts | ||||||||
F1 | 1000 | 1 | 2 | A4 Vw ein | X | - | - | - | - |
Effekt | 1016 | 1 | 3 | ein/ausblenden | - | - | - | X | X |
F2+F3 | 1008 | 1 | 12 | A4 Vw austasten | X | - | X | ||
F2+F3 | 1012 | 1 | 12 | A4 Rw austasten | - | X | X | ||
Ausgang 5 | Führerstandsbeleuchtung | ||||||||
F4 | 982 | 2 | 16 | A5 Vw ein | X | - | - | - | - |
F4 | 986 | 2 | 16 | A5 Rw ein | - | X | - | - | - |
Effekt | 998 | 2 | 3 | ein/ausblenden | - | - | - | X | X |
Ausgang 6 | Schluss hinten links | ||||||||
F6 | 1000 | 2 | 64 | A6 Vw ein | X | - | - | - | - |
Effekt | 1016 | 2 | 3 | ein/ausblenden | - | - | - | X | X |
F2+F3 | 1008 | 2 | 12 | A6 Vw austasten | X | - | X | ||
F2+F3 | 1012 | 2 | 12 | A6 Rw austasten | - | X | X |
CV | Value |
CV 2: Geschwindigkeit Min. | 1 |
CV 3: Beschleunigungszeit | 5 |
CV 4: Verzoegerungszeit | 5 |
CV 29: DCC Konfiguration (Binaer) | 34 |
CV 33: Function Mapping F0v | 1 |
CV 34: Function Mapping F0r | 2 |
CV 35: Function Mapping F1 | 0 |
CV 36: Function Mapping F2 | 0 |
CV 37: Function mapping F3 | 3 |
CV 38: Function Mapping F4 | 0 |
CV 39: Function Mapping F5 | 0 |
CV 40: Function Mapping F6 | 0 |
CV 58: Motorreg. Regeleinfluss | 150 |
CV 61: Function Mapping Konfiguration | 97 |
CV124: Rangiertaste Konfiguration (Binaer) | 2 |
CV155: Halbgeschw. Taste | 2 |
CV156: Rangiertaste Anf/Brems | 2 |
Die Diode entfernen und den Pluspol vom Decoder nutzen. Damit wär das Problem gelöst.Die Innenbeleuchtung hat einen eigenen Gleichrichter und wird nur vom Decoder angestehert, d.h die Pufferung eines Decoders mittels Staco wirkt sich NICHT auf die Innenbeleuchtung und flackert damit ungepuffert weiter. Das ist sehr unschön und zu korrigieren.
Ich selbst und auf den FKTT Modulen 14V, aber man kann bei diversen Einsätzen auf offenen Anlagen nie garantieren, dass nicht mal eben nur eine Roco Blackbox mit ihren ungeregelten 18V oder mehr dran steckt. Daher muss das auf 25V hochgehen.Mit wieviel Spannung auf dem Gleis fährst du, wenn bei TT die Spannungsfestigkeit von 16 Volt nicht reicht?
Genau. Das ist prinzipiell auch mein Plan.Die Diode entfernen und den Pluspol vom Decoder nutzen. Damit wär das Problem gelöst.
Gruß Thomas
Nachtrag: Ich habe alle Bauteile für die konstante Spannung entfernt. Beim Einsatz eines Decoders nicht notwendig.
Welche Bauteile meinst Du genau in bezug auf konstante Spannung, und auf welches Platinenlayout beziehst Du Dich?
Bezog sich auf weitere Platinenlayout.Nachtrag: Ich habe alle Bauteile für die konstante Spannung entfernt. Beim Einsatz eines Decoders nicht notwendig.