Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... werd ich alt?
Journalust schrieb:dann kann ich ja vorsorglich schon mit den Innenbeleuchter um Rabatt feilschen, der meine ganzen Dreiachser ausgestattet hat.
Die Türklingen werden wohl schon aus Prinzip mal wieder in Wagenfarbe lackiert?
Dann pass aber auf, dass die Beleuchtungsplatine nicht die ganzen Oberlichter verdeckt, wäre doch schade, wenn die dunkel bleiben würden...
Noch eine Frage: Wie sind die Drehgestellaufhängungen und Kupplungskulissen konstruiert? ...:-(
@ Journalust,
(...) Ich gehe deshalb mal davon aus, dass Deine Eilzugwagen aus den BTTB-Serien stammen. Dort hilft wirklich nur der Ersatz der Kulissen - dieselben Probleme gab's auch an der 01 (Rahmenbrüche).
FD851
In den Zugbildungsvorschriften der DRG findet sich der Satz, "Daß Zuge möglichst aus Wagen gleicher Festigkeit bestehen sollten", auch sollten die Wagen bremstechnisch recht identisch sein. Da es jedoch noch keinen 4achs Packwagen in TT gibt (Dietrich?), kann das Set halt nur mit dem 3achser angeboten werden, ich halte die Zusammenstellung für etwas unüblich, aber denkbar.Was Gepäckwagen anbelangt, so war die DRG da relativ unbekümmert, man hat die zur Verfügung stehenden Gepäckwagen verwendet, ohne dabei große Rücksicht auf das Zugbild zu nehmen
Tut mir leid, aber Abteilwagen waren bis in die 50er Jahre nur im hochwertigen Personenzug- und Schnellzugdienst zu finden, dies hängt mit den an den dortigen Bahnhöfen zu findenden Bahnsteigsperren zusammen, auf keinem kleinen Bahnhof hatte das Personal die Übersicht, wer bei den vielen Türen ein- und aussteigt. Und das gibt auch den Zweck der vielen Türen wieder, kurze Zughalte auf stark frequentierten Strecken, dort fährt man dann auch hochwertige Züge.Da die Abteilwagen nicht im höherwertigen Peronenzugdienst eingesetzt wurden, waren die Gepäckwagen dann auch meist älterer Bauart