• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Herpa Neuheiten 2025

Ja, bis auf den Wolga (leicht chremefarben, fast weiß) alle schon in weiß ausgeliefert.

MfG JPP

P.S.: Vielleicht sind das halt Bausätze, aber nicht die Sondermodelle???
 
Also die Art.-Nummern entsprechen nicht den bisherigen Pkw-Art.-Nummern für TT. Diese beginnen ansonsten mit 066xxx. Also entweder Bausätze oder halt wg. dem "Sondermodell"-Status.
Was m. E. gegen Einzel-Bausätze spricht, ist der Preis: Die Modelle in "Vollversion" liegen bei einer UVP von 14,95 EUR. Oder es handelt sich wie bei allen Bausätzen bisher in TT (Lkw oder Trailer) um 2er Bausatz-Sets - dann wäre der aufgerufene Preis von 15 EUR annehmbar.
 
... laut meiner Liste habe ich alle bereits in weiss ... der letzte war der Skoda 110L 066570-002. Einige waren auch auf dem Autotransporter damals drauf.
Ich denke auch, es werdem 2er Bausätze sein.
 
... laut meiner Liste habe ich alle bereits in weiss ...
Wo hast du denn weiße Wolgas her? Meine sind chremefarben ...

MfG JPP

P.S.: Gerade nochmal genauer nachgeschaut ... kann vielleicht doch als weiß durchgehen. Der Moskwitsch hat dieselbe leicht cremige Farbe. Im Gegensatz dazu sind Skoda und VW richtig weiß. Allerdings wird der neuste Wolga (perlweiß) noch cremiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist mir bekannt. Habe mich dahingehend gerade berichtigt, obwohl halt VW und Skoda weißer sind.
Da haben wir uns gerade überschritten (meine Bearbeitung und dein Kommentar).
 
Nachdem ich mir den Messenewsletter nun mal selbst angeschaut habe, denke ich, dass es sich um Platzhalter handelt, weil die Farbe noch nicht verraten werden soll.

MfG JPP
 
Jetzt wo ich den von dir verlinkten Newsletter betrachten konnte, sehe ich dies ebenso.
Weiß wäre für mich persönlich hier keine "Sonderfarbe".
Ein bisschen Überraschung muss ja noch bleiben.
 
Als Nachtrag noch das Bild der bisher ausgelieferten Modelle (Moskwitsch und Wolga etwas dunkler):
20250927_201644.jpg
MfG JPP
 
Oh nein ... ich glaub es einfach nicht ... Herpa eben.
Immerhin hat die Inneneinrichtung 'ne andere Farbe (beim Golf suche ich das Besondere noch) ... na ja und besser als nix.

MfG JPP
 
Nö ich hatte zum TdoT bei Auhagen auf die Lücken im TT Markt direkt beim Herpa Chef hingewiesen. Hab den Sprinter grad zusammengebaut, wenn der als Modell genauso in TT gemacht werden würde, wäre das schonmal ein guter Anfang.
 
Da hat man man dann wohl Modelle für mögliche Bedruckungen als Messemodelle "abgezweigt". Weiße Modelle sind eigentlich ein Indiz für solche nachträglichen Veredelungen in Europa. Vermutlich lagen sie noch im Lager. Die beiden Russen gab es als VP-Variante. Deren Grundfarbe war weiß und das hässliche Blaulicht stammt definitiv aus dem H0-Sortiment und aus Maschinen in Dietenhofen. Den Skoda und den VW gab es in weißer ziviler Ausführung. Beim Golf kam dann noch der "veredelte" Polizei-Golf hinzu. Ebenfalls mit der hässlichen Rundumleuchte.

So etwas nennt sich dann Resteverwertung auf Messe. Da kann man dem Kunden auch noch eine kleine Zugabe machen....
 
Hallo zusammen

Mir wäre es lieber ,wenn Herpa mehr in westdeutsche Autofahrzeuge investieren würde. Östliche Fahrzeuge gibt es weitgehend genug.
Manche Westautos die es so gibt ,sind nicht so, von der Optik. Vorallem sollen das Fertigmodelle sein wo man nichts mehr dran machen muss.
 
Hallo zusammen

Mir wäre es lieber ,wenn Herpa mehr in westdeutsche Autofahrzeuge investieren würde. Östliche Fahrzeuge gibt es weitgehend genug.
Manche Westautos die es so gibt ,sind nicht so, von der Optik. Vorallem sollen das Fertigmodelle sein wo man nichts mehr dran machen muss.
Nabend.
... und es würde so viele geben. Manta, Ascona, BMW2002, Escort, etc. etc. etc.
 
Vermutlich nicht viele, denn TT ist auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung nun mal die Ostspur plus Tschechien und Polen. Modelleisenbahner sind ein aussterbendes Völkchen und im Westen in der Epoche III steckengeblieben, im Osten in Epoche IV. Für die Handvoll TT-Wessies lohnen sich keine Autos und die Ossies bekommen halt die 150. Auflage des Trabi. Erst wenn die Alten tot sind, wird es für die jüngere Generation vielleicht etwas in Epoche V geben. Aber ich bezweifle, dass TT als Splittergattung den Schrumpfungsprozess des Hobbys überleben wird. Schon heute erntet man bei der Erwähnung, dass man Modelleisenbahner sei, im günstigsten Fall ein mitleidiges Lächeln.

Wolfgang
 
@Berthie
Ja, aber BIMA hat die Produktion schon 1995 eingestellt, das ist also 30 Jahre her. Tillig hatte sie danach noch eine Weile im Programm, aber sie wirkten billiger. Die Formen waren vermutlich verschlissen und das Plastik war durchscheinend. Ein zeitgemäßer Trabant 601 würde sich auch als Großserie bei Herpa rechnen. Hädl hatte ja mal kurzzeitig den 1.1er im Programm, aber wie alles bei Hädls PKW sind das nur noch Einmalauflagen, die heute mit Gold aufgewogen werden.
 
Zurück
Oben