• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 78 Tillig digital - Tipps

Ich komme ja mit meiner Lenz-Zentrale auch gut zurecht, hatte jedoch mit Zimo-Decodern das eine oder andere Problem, weswegen mir der Zimo-Programmer empfohlen wurde, was bei mir auf Ablehnung stößt. Außerdem möchte ich meinen Decoder-Zoo nicht unnötig erweitern, es soll bei Kühn und D+H bleiben.
JWC
 
... das sich der Decoder-Zoo vergrößert ist leider so. Ich habe auch angefangen mit nur Lenz (haben und wollen), dann kamen gebrauchte, exotische aber bereits digitalisierte Modelle dazu und dann haben die Hersteller mit bereits digiatlen Modellen nachgezogen.
Die lenz-Zentrale ist schon sehr ausreichend, andere Einstellungen lassen sich bei mir über das PC-Steuerungsprogramm lösen und für die schweren Fälle gibt es MoBa-Freunde in der Nähe :)
 
Hallo Leute,

Hat jemand ESU Loksound 5 micro Decoder in die Lok eingebaut?
Im Allgemeinen funktioniert alles gut, aber wenn die Lok mit niedriger Geschwindigkeit fährt, sie bewegt sich ruckartig.
Welche ESU Decoder-CV sollten geändert werden, damit sie sich reibungsloser bewegen?
Dank im Voraus.
MfG, Dmittri
 
@constructo

Danke. So gefällt mir das hier. Nicht nur quatschen, sondern Umbauen, verbessern und alle daran teilhaben lassen. Vielleicht kannst du uns noch den Umbau etwas genauer beschreiben.
Viele Grüße
kalle
 
Als Rentner hat man einen ziemlich vollen Terminkalender. Das 4 Min. Video hat mich 2 Stunden Zeit gekostet, aber trotzdem werde ich noch die Details zeigen und auch die benötigten Teile nochmal darstellen, damit alles nachvollziehbar ist.

Jürgen W. Constructo
 
Jürgen, da hast Du Deinem Namen wieder alle Ehre gemacht. Constructo zeigt dem Großserienhersteller, wie ein Problem simpel gelöst werden kann.

Vielen Dank für dieses wirklich sehr gut erklärte Video.
Mein höchster Respekt.
 
@constructo - klasse Lösung! Könnte ja glatt aus der Konstruktionsabteilung eines Großserienherstellers kommen...! :narrwech:
Eine Frage: darf so ein Hügel/so eine Senke auch im R310 sein oder entgleisen da die Vor-/Nachläufer? Klar, abhängig von der Höhe, also mal angenommen mit ähnlichem Profil, nur in der Kurve...
 
Bei einem Spiel von 0,5 mm, wie es in dem Video beschrieben wird, wird man von dem Kippeln wohl kaum was sehen. Da ist der Knick im Gleis wirkungsvoller, wie man auch im Video sieht.
 
Das Getriebespiel und die Fahrwerksänderungen haben nichts miteinander zu tun. Die Umbauten beeinflussen den unruhigen Lauf durch die Toleranzen im Getriebe auf keine Weise. Ich hoffe, diese Schwächen über den Decoder minimieren zu können.

Jürgen W. Constructo
 
Zurück
Oben