Und hier noch die beiden anderen Kampnagel-Kräne auf der nördlichen Wallhalbinsel in Lübeck:
Portalkran von 1953 mit einer Hubkraft von max. 3t
Portalkran von 1967 mit einer max. Hubkraft von 15t
Recht neben dem Kran der LISA VON LÜBECK, die 1999 auf Initiative an Lisa Dräger (Dräger-Werke) auf Kiel gelegt wurde. Die Kogge wurde vor Ort auf der Wallhalbinsel gebaut. 2005 erfolgte die Indienststellung. Und rechts neben der Kogge liegt die Barkasse SW2, die 1936 in Hamburg vom Stapel lief. Nach dem 2. WK war sie für die HAPAG in Hamburg unterwegs und von 1972 bis 1987 für die Schlichting-Werft in Lübeck.
Hier noch drei Bilder von den Hafenschuppen - natürlich bei bestem Juli-Sommer-Wetter
Für die Schuppen sucht man seit über 30 Jahren nach einem realisierbaren Konzept.
Im Hintergrund eine alte Bekannte aus Rostock - die ehemalige ROSTOCKER 7 (II) von Reeder Olaf Schütt ("Blaue Flotte"). 2019 stellte Olaf Schütt die ROSTOCKER 7 (III) in Dienst und die Vorgängerin wurde nach Lübeck abgegeben und schippert dort als HANSA über die Trave.
Auf dem gegenüberliegenden Roddenkoppelkai gibt es noch einen kleinen Holzumschlag. Dazu wird dieses Liebherr A944 Hafenumschlagsgerät eingesetzt. Es wirkt im Vergleich zu anderen gewerblichen Hafenanlagen schon recht antik...
