Deine Lok hat einen geradezu winzigen Kohlenvorrat.
Ja aber ...
... wer weiss, was draus geworden wäre.
Genau. Dazu habe ich eine alternative Betrachtung. Die Lok is fiktiv, der Zeitrahmen is fiktiv, der Tender is fiktiv, somit wäre alles möglich.
Also Deckel drauf und gut, dann bedarf es nur noch eine guten Geschichte
(hatten wir ja neulich erst). Wer sagt denn, dass'es ein Kohlevorrat sein muss? Ich sehe da durchaus einen K3'3'T18 Öl und ein entsprechender Bunker würde unter Umständen deutlich mehr fassen, als man dass von außen vermutet ...
Der hätte nicht gereicht, um eine 44 samt Güterzug von Arnstadt zum Scheitelpunkt der Rennsteigbahn zu bringen.
Bei
👉 ANDEREN MASCHINEN hat es durchaus gereicht ... ich vermute, auch von Arnstadt zum Scheitelpunkt der Rennsteigbahn ... Er hat sich's ja nich ganz aus den Fingern gesogen. Der Vierachsige unterschied sich da nich grundlegend vom Fünfachsigen, weder optisch noch vom Fassungsvermögen (Kohle 9,0 und 9,5t). Gut, der Tender hat noch einen Ventilator und eine zusätzliche Achse bekommen. Aber vielleicht gab's/gibt's ja in der angedachten Einsatzgebiet mehr Brennstoff als Wasser.
Ja klar, ich sehe an der Lok durchaus ein paar Konstruktionsmängel
(ich meine nich den Modellbau!!), aber ich kann sie auch recht einfach überseh'n.
Also, schönes Modell! Sollte man etwas genauer vorstellen.
Du hast inzwischen selber geschrieben, dass du Informationen hast, dass der Kohlenbunker größer war.
Das bezweifel ich allerdings doch irgendwie bei einem imaginären Lok/Tender-Gespann ...
Mal noch ein anderer Gedanke zum Thema: Hat es bisher noch keiner mit dem zweiten BORSIG-Entwurf oder dem von SCHICHAU versucht???