Heute traf ein Päckchen mit einem Kleinanzeigen Dachbodenfund / unsortierter Nachlasskiste ein. Ich kaufe sowas recht gerne, wenn irgendwas davon mein Interesse weckt und ich denke, dass der Preis gerechtfertigt ist. In der Vergangenheit hatte ich damit überwiegend ein sehr glückliches Händchen. Mein Interesse hat diesmal die rote Zeuke T334 geweckt, welche Teil 2 des Rangiergespannes werden sollte. Der Rest war nicht beschrieben und unzureichend fotografiert. Zu meiner Überraschung waren 3 weitere Diesellokomotiven dabei. Ne Zeuke V200, und die ersten beiden "Nachwendemodelle" welche sich nun in meinem Besitz befinden. Tillig BR 219 & Piko BR118. Ich bin Gespannt.
Auf jeden Fall - und darauf wollte ich eigentlich hinaus - lagen dort auch Containerwagen und Container bei. Da kam mir die Idee, dass man ja eigentlich nicht den W50 verladen könnte, sondern die Verladung nur simulieren. Wie hier ja schon festgestellt wurde, ist die Verladung eines Containers wahrscheinlich einfacher zu realisieren.
So würden beide Wagen einen W50 als Gepäckstück bekommen und in der Halle würde nur der Container angehoben (der ist unten offen) und zum Vorschein kommt der W50.
Container fährt rein-> W50 kommt raus
Im zweiten Fall fährt der Wagen mit dem W50 rein, und kommt als Containerwagen wieder raus.