Letzlich will ich kein Modeler werden, sondern Modelleisenbahner 
 
Nun der letzte Stand mit verbessertem Betriebsbahnhof. Nun kann von jedem der beiden Ein/Ausgänge jedes Abstell-Gleis erreicht werden. Das zur Platte hin befindliche soll dabei weiter höher liegen um einen steileren Ablaufwinkel zu erreichen. Hinten gehts dann wieder flacher in die Platte zurück. Zudem mit kleinem Extra-Abstellbahnhof für Rangierloks. Das ganze soll mit einer 'Sollbruchstelle' in Form einer kappbaren Verbindung zur Hauptplatte geschehen. Mal sehen, ob das gangbar ist.
Ansonsten wurden die Bahnsteige in 
orange verlängert auf nun ~70cm. Sicher wäre noch etwas Streckung drin. Vllt nicht für alle Gleise - mal sehen. Wendemöglichkeit wurden über das Untergrechergleis in 
grün eingeführt. Weichen sind nun 
rot, Sperrstrecken 
rosa liniert, totschaltbare Abstellgleise 
dunkelblau liniert. Die Einbindung vom Sperrstreckenbereich (Wendemöglichkeit) erfolgt nun mehr oder weniger indirekt. Vom Betriebsbahnhof kommend erreicht man den inneren Ring erst am Bahnhof. Bis dahin das Gleis zu wechseln dürfte schwer werden. Vielelicht kann man auch noch einen zweiten Ausgang ganz anders in die Platte führen vllt. über ein Tunnel quer zum Damm der 8 

 Der drüfte ja dann auch weniger lang sein.
Na mal sehen - Irgendein Tunnel muss auf jeden Fall mit rauf.
Stand: 1932,55€ 

 (ohne Drehscheibe)
 
Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge immer offen. Und wenn ich mal wieder was Technisches/Baupraktisches/Bahnlogisches übersehen hab, bin ich auch hier für wertvolle Tipps jederzeit dankbar.
CIAO
EDIT:
EW1-Weichen wurden gegen EW2 getauscht (danke für den Tipp).
PS: So langsam kommen mir Bedenken, wie das Gleistechnisch in Einklang zu bringen wäre mit der Polarität. Huuh - da macht die 8 das ÖLeben mit den vielen Querverbindungen nicht unbedingt leichter. Oder besser doch digital?