• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Zuggarnituren - Zugbildung, Modell & Vorbild

Bei @Delta-Romeo seinem link landest du genau auf @Bellevue seinem Startbeitrag, bei deinem link komme ich unter @Frau Linberg raus.
😊


@Delta-Romeo
...so hab ich das noch garnicht betrachtet...
:totlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
BR 22 vor einem Güterzug?

Ich bin schon ziemlich überrascht, dass ich die BR 22 augenscheinlich vor einem Güterzug entdeckt habe.
dampflokomotivarchiv.de

Jetzt noch eine Frage, die mich beschäftigt:

Kann man beide Varianten, also Epoche 3 und 4 der BR 58, vor dem Kres Doppelstockgliederzug DGBe (DGB 12), der DR Epoche 3 setzen? Es geht hierbei überwiegend um den Schriftzug der DR.

p.s. ich meinte die BR 58.30 (Rekonstruktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Übergangszeit waren noch nicht alle Fahrzeuge umbeschriftet, pauschal sollte sowas möglich sein. Wenn du aber direkt nach der Umbeschriftung der Fahrzeugnummern an den Modellen schaust, könnte es sich auch ausschließen. Und der Zeitraum ist stark begrenzt, Vergleich Wikipedia Ep3/4 1965-1970. Ein Museumszug mit Fahrzeugen und alten Nummern ist aber bis in spätere Epochen (Ep5) auch denkbar, zu Ausstellungen, Bahnhofsfesten usw.
 
Grundsätzlich war es bei der DR möglich, dass Loks mit Ep.III-Nummern vor Wagen mit frühen EDV-Nummern fuhren.
Grund hierfür war die Umnummerung der Wagen bereits ab ca. 1966, während die Loks bei der DR erst 1970 umgezeichnet wurden.

Der umgekehrte Fall, also EDV-Nummer bei der Lok und alte Nummer bei den Wagen, dürfte auf wenige alte, kurz vor der Ausmusterung stehende und nicht mehr umgezeichnete Wagen beschränkt sein. Hinzu kommen die Schmalspurwagen.

Auf die unmittelbare Zeit um Mitte 1970 bei der Umzeichnung der Loks beziehe ich mich hier nicht, weil natürlich nicht alle Loks zur selben Minute umgezeichnet wurden.

Was den Schriftzug "Deutsche Reichsbahn" an Doppelstockzügen betrifft, gab es zumindest bei den DB13 welche, die diesen Schriftzug und die darunter gequetschte EDV-Nummer trugen.

MfG
 
In der Übergangszeit waren noch nicht alle Fahrzeuge umbeschriftet, pauschal sollte sowas möglich sein.
So einfach wie die Antwort ist, so falsch ist sie auch! Das hier:
.... Epoche [...] 4 der BR 58, vor dem Kres Doppelstockgliederzug DGBe (DGB 12), der DR Epoche 3 setzen?
gab's nicht. In keiner Übergangszeit; egal ob 58.10 oder 58.30 oder irgendeine andere Lokomotive der DR.
 
Ja, da hatte ich mal 'n Video mit dem Sound - ist leider nicht mehr verfügbar.

Das ist das Gleis vom Grenzbahnhof zum Pbf - manchmal waren zwei 52er vorn und eine hinten… ist auch nicht bei, sondern in Frankfurt. Die Stadt ist nix für Radfahrer: von 35 bis 92 m über NN.

Die Fußgängerbrücke, von der aus die Bilder wahrscheinlich gemacht wurden existiert seit voriges Jahr nicht mehr - die Eisenbahnbrücke, die mal kurz rechts im Bild war, gehörte zur Bahn von Grunow/NL, gibt’s leider auch nicht mehr. Durch Nutzung der Brücke kam die Bahn im Pbf auf die östliche Bahnhofsseite. Heute genügt offenbar ein Gleis - Güterverkehr Richtung Beeskow ist auch seehr selten. Beeskow (Spanplattenwerk) wird meist von KW aus bedient - daneben gibt's wohl noch ein militärisches Tanklager - mehr Anschließer sind nicht.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
@BR 131: Danke für den Link zur Webseite von Gerd Böhmer. Dort kann man sich stundenlang Eisenbahnfotos ansehen. Er war auch bei Drehscheibe online aktiv, ist dort aber nicht mehr angemeldet. Ich hoffe, es geht ihm gut.
 
Ich natürlich auch, denn ich (wir) sind auf solche Bilder angewiesen. Weiterhin werde ich das Internet nach selten Zusammenstellung durchforsten (suche nicht nur im Internet).

Der Link zu den anderen Bildern war auch ein wenig beabsichtigt, dennoch sollte das Bild im Vordergrund stehen.
Das kann auch zum spannenden Hobby werden.

Ich habe es immer noch in den Ohren, dass die BR 44 keine Personenzüge und die BR 23 (DR) keine Güterzüge gezogen hat. Das bringt mich nur noch mehr dazu, auf die Suche zu gehen.

Aber dafür gibt es hier schon ein Thema im Forum. Danke für deinen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich bei den Zügen mit 3- bzw. 2-achsigen Rekowagen gehandhabt worden.
Waren Gepäckwagen und Wagen mit Traglastenabteilen gleichzeitig im Zugverband, oder schloß sich das aus?
 
Wie ist das eigentlich bei den Zügen mit 3- bzw. 2-achsigen Rekowagen gehandhabt worden.
Waren Gepäckwagen und Wagen mit Traglastenabteilen gleichzeitig im Zugverband, oder schloß sich das aus?
Bei uns nicht. Das waren normal 5x 2/3 achser und der Packwagen.
Manchmal war darunter auch ein Traglastenwagen bei, aber nicht in jeder Garnitur. Richtige „Lasten" sind mir in diesen nie aufgefallen - eher Leute mit Kinderwagen.
Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
... dass die BR 44 keine Personenzüge ... gezogen hat.

Ich denke schon, dass die BR 44 von Erfurt - Arnstadt - Oberhof - Suhl - Meiningen Personenzüge über den Rennsteig gezogen hat. Ob dies nur in der Epoche III der Fall war oder sich dies noch in die Epoche IV hinzog, kann ich nicht sagen.
 
Guten Abend,

wer vorbildgerechte Züge fahren will, kommt entweder um Literatur oder Recherche im Internet, wie das Hifo bei Drehscheibe Online, nicht umhin. Ich lade mir die für mich interessanten Bilder runter. Daher kann ich hier nicht verlinken. Auch auf der Saalbahn fuhren 44 mit Personenzügen bis in die Epoche 4. Genau wie man umgekehrt Bilder von 01 vor Güterzügen findet.

Viele Grüße
Rüdiger
 
in Thomas Frister, Thüringen in Farbe, EK-Verlag:
...
S.67: Okt. ´70, 44 9506 in Rottenbach vor Bghw von Saalfeld nach Arnstadt
....
Der 44-er "Stauber" ist tatsächlich eine ganz dicke Besonderheit, denn den Einsatz von Lok mit Staubfeuerung vor Reisezügen versuchte man wegen dem mit der Staubfeuerung einhergehenden "Dreckerei" schon möglichst zu vermeiden...

FD851
 
In einem der letzten EK oder in einem der Endisch-Bücher zur Kst.-44/Bw Arnstadt war ein Foto einer einen D-Zug Richtung Oberhof nachschiebenden Kst.-44er drin.

Ansonsten ist es wie immer die Frage, woran man den Einsatz von 44ern im Reisezugdienst festmachen will.
Geht es um typische Einsätze oder um solche, die gelegentlich als Ersatz- oder Füllleistung einmal vorkamen?
Wenn man auf die beiden letzteren Leistungen abstellt, wird wohl fast jede BR einmal einen Reisezug gefahren haben.

MfG
 
Ein interessanter Austausch hier. Ich habe auf die Schnelle nur mal das Buch "Starke Loks für schwere Züge, die BR 44 bei der DR" vom EK-Verlag zur Hand genommen. Da sind ab Seite 70 ff so einige Bilder der 44 vor P-Zügen zu finden. Gleich beim ersten Bild steht "Die Meininger 44 standen sogar planmäßig im Schnellzugdienst. Am 11.07.1966 hat die 44 1056 mit D 49 nach Berlin Meiningen verlassen. Weiter " Personenzüge mit der 44 waren auf der Saalbahn keine Seltenheit ... 07.04.1980 oder "Einzelne Personenzugleistungen von Nordhausen nach Sangerhausen oblagen im Sommerfahrplan 1975 den Loks der Baureihe 44 ... Das ließe sich fortführen und ist nur aus einem Buch. Interessant sind auch die tlw. illustren Garnituren, die von Donnerbüchsen, über 4 teilige Doppelstockeinheiten zu 2/3 achsigen bzw. 4 achsigen Rekowagen gehen.

Viel Grüße
 
Die BR 44 war über Jahre auf den Rampen nach Oberhof die Lok für schwere Züge; egal ob Güterzug oder Reisezug. Was anderes ist den Anrainern praktisch nie zu Ohren gekommen. Für Personenzüge kann eine 41 gereicht haben, für D-Züge schon nicht mehr. Inwiefern zwischen Arnstädter 44.9 und Meininger 44.0 bestimmte Zuggattungen verteilt wurden: ??? O.g. 44 1056 müsste eine ölgefeuerte aus Meiningen gewesen sein.
 
Zurück
Oben