• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wunschmodelle 2008 - Triebfahrzeuge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da wir ja nun doch bei Wünsch-dir-was gelandet sind:

BR 41 (Altbau, Reko und DB)
BR 17 (pr. S17.1)

Hat sich einer der Triebwagenwünscher bei KRES gemeldet?
 
Das hier hört sich alles sehr vernünftig und nicht sinnlos an. :schleimer: Ich ergänze mal:
E-Loks:
  • 1014/1114
  • 1045/1145
  • 1046/1146
  • 1822
E-Triebwagen:
  • 4024/4124, denn die 4023 sind doch eher Exoten und nur regional begrenzt eingesetzt
  • 4030
Dieseltriebwagen:
  • 5045/5145 (den kann auch ein DR-Bahner in Epoche 3 nutzen!)
  • 5046/5146
    beide genannten Rh möglichst in der Lackierung der Epoche 5 (gibt bestimmt gleich :ballwerf: von eingefleischten ÖBB-Fans)

Jetzt müsste man nur noch wissen, was sich hinter diesen Triebfahrzeugen versteckt :brrrrr:
Wenn das alles ist. :fasziniert:

Und bitte auch keine Exoten, die eh nie verwirklicht werden können. Es geht um Großserientaugliche Modelle!!!
Ahh, jetzt kann ich die DB-Bahnern häufig angesprochene Bevormundung durch DR-Fahrer verstehen.:wiejetzt: Die von gruber82 genannten Vorschläge sind absolut nicht exotisch und vermutlich in anderen Nenngrößen weitgehend großserientauglich. Ein Teil der Baureihen fährt unter den ursprünglichen Nummern auch bei Privatenbahnen im Piefkeland :braue: (sorry, aber der musste jetzt sein).
 
Ich wünsche mir alle DR-Dampfloks der BR 99, die in Sachsen um 1970 noch beheimatet und in Dienst waren. Mein monatl. Budget: 50,00 Euronen

Kuno
 
VT 135 (zweiachsige Nebenbahntriebwagen), aber bitte als Großserie.
 
Warum immer nur die Großen?

Ich wünsche mir einen B-Kuppler als Lok ! Eine vernünftige BR 92 evtl. eine BR 74 und mal eine andere Variante der BR 89. Da gibt es so viele schöne kleine Maschinen, nichts mit mehr als 4 Treibachsen.
 
SVT 137 Köln und Hamburg
Beide von Kres in SVT 175 Qualität.
proxy.php
 
Hier mein Ranking

1. BR 41
2. BR 58
3. BR 23/35 (Neukonstruktion)

Und dann natürlich der Wunsch, dass die Roco-44 wirklich 2008 kommt, ebenso die Hornby-Kö.
Falls einer in Großserie die sächs. IVK (natürlich in TTe) auflegt, würde ich auch noch irgendwo ein Stück Schmalspurgleis verlegen. Ach sind Träume was Schönes.:fasziniert:

Gruß Jörg
 
Ich wünsche mir einen B-Kuppler als Lok ! Eine vernünftige BR 92 evtl. eine BR 74 und mal eine andere Variante der BR 89. Da gibt es so viele schöne kleine Maschinen. nichts mit mehr als 4 Treibachsen.

Jo, es werden viel zu wenig Länderbahntenderloks gewünscht. Die passen sowieso besser zu den meisten kleinen Heimanlagen. Ich wünsch mir die hier.
 
Lok956676 schrieb:
BR 53: Welche ? Ziemlich große "Familie" oder etwa die die es nie gab?
Es gab sie alle nicht.
Wäre aber mal ein interessanter Gedanke, die interessantesten Entwürfe mal im Modell auszuführen...

Meine Wünsche:

BR 17 ex pr. S 10,
BR 56.2-8 ex pr. G 8.1 mit Laufachse,
BR 92.5-10 ex pr. T 13,
BR 95.0 ex pr. T 20,
BR 96 ex bay. Gt 2x 4/4,
ELNA (91 oder 92),
Henschel-Wegmann-Zug
 
Guten Morgen,
Ich hätte gerne den Triebwagen der Bauart Ruhr als Modell......
und eine Fee die diesen Wunsch hört.....
Ansonsten nur noch ein ganz, ganz kleiner Wunsch. Die BR 58 in TT wäre nicht schlecht....
Grüße aus Berlin.
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben