• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wir basteln uns eine 50 ÜK

@ Tino

:) tja so spielt das Leben..... Mir wäre ein deutlich sichtbarer Unterschied auch lieber für solch Umbau, aber ne Lok anhand von Fotos zu einer bestimmten zu ner ganz bestimmten Zeit zu machen, und sie dabei bis zum getno zu detailieren, das hat doch auch was......zumindest Seltenheitswert. DIE hat kein andrer.
Na vielleicht tauchen ja überraschend noch Bilder auf....
 
Entweder ich mache jetzt auf Freelance ....
:auslach:

Na bloß nicht! Dann hör lieber mit der Modellbahnerei auf..... :wiejetzt:



Falls ich es heute schaffe, schau ich mal kurz ins 50er-EK-Buch, denn diese hier:

Seite / Nummer / DRG-DR-DB / Datum / Bw (falls ersichtlich) / Merkmale

97/3072/DB/"frühe 50er"/Heidelbg./ohne WLB, grau, Frontschürze??, Wanne

muss ja auch irgendwie mit der Wanne verbunden sein. Und "frühe 50er Jahre" bei DB sollte sich von DRG nicht dramatisch unterscheiden.

Komm doch ansonsten am Samstag nach LE zum ST, dann können wir darüber alle klönen und Literatur wälzen.
 
@PaL

Alle DB-50er die einen normalen Wannentender haben, haben auch ein geschlossenes FH.
Die, die ein offenes FH haben, haben den angeflanschten Kasten an der Wanne. Diesen gab es aber meines Wissens nicht bei der DR.
FD851 hat mir einige Bilder von DB-Maschinen geschickt. Dort ist immer o.g. Szenario zu sehen.
Vielleicht findest Du aber noch das I-Tüpfelchen. Dann hat meine Lok auch eine Zukunft.
 
Peter, ganau diese Lok hat das Führerhaus wie eine 52 und somit auch den Tender wie eine 52 und auch keine Tenderbrücke für den Heizer. Im Endeffekt ist es bis auf die Steuerung der 50er eine Lok, die mehr nach 52 als nach 50 aussieht. TTinos Problem ist ja, das er eigentlich eine Lok sucht, die einen Wannentender hat und ein offenes Führerhaus und auch noch bei der DR laufen soll, und hier ist das Grundübel. Als DB Lok oder als Lok der Belgischen Staatsbahn wird man dann schon fündig, aber die DR scheint hier auszuscheiden.

gruss Andreas,
der auch beide 50er Bände mit nach Leipzig schleppen wird.
 
Andreas - das war schon klar, hatte nur leider keine Literatur zur Hand. Hab jetzt auch nochmal gewühlt, leider erfolglos.

Tino - ich finde persönlich die 50 3048 immer noch super interessant und für Deine Zwecke passend.
 
Die 50 3048 ist ja aber eine fast "normale" 50er.
Da gefällt mir die Ausführung mit 52-Kessel besser.

Ich werde jetzt die Lok umgestalten und eine 50ÜK mit offenem FH, ohne Schürze, 52-Kessel und 26er-Tender bauen.

Tillig Baukasten : Wenn man das geschlossene FH einbauen will, muß auch der komplette Umlauf verändert werden.
Der Umlauf der 52er hat die Speisepumpe an einer anderen Stelle als der 50er Umlauf. Außerdem sind an dem 52-Umlauf noch die Öffnungen für den Kipphebel zu verschliessen. Wer das also bauen will, hat auch noch etwas zu tun. Ist nicht nur ein Zusammenstecken von Bauteilen.

Habe den halben Tag ca. 70 Suchseiten bei DSO mit den Schlüsselwörtern Wanne / Wannentender / ÜK durchsucht. Jetzt habe ich eckige Augen.
Fazit : Es gab außer 50 3048 und 50 3110 keine ÜK´s mit Wanne. Die haben aber beide keinen ÜK-Kessel.

Mit dem nun freiwerdenden Wannentender, wird eine BR 38 beglückt.
 
50 3110, 50 3127 und 50 3138

Zur 50 3110 habe ich im Buch " Brandenburgische Städtebahn" nachgesehen. Die Lok ist dort so wie weiter oben beschrieben abgebildet. Einziger Unterschied: Rauchkammer ohne Zentalverschluss (Aufnahme um 1960). Lampen auf der Pufferbohle entsprechen der BR50.
Aus dem Buch "Bauartunterschiede bei der BR50" hätte ich noch Infos zur 50 3127 und 50 3138.
50 3127: Kessel von BR52 mit OFVW und Schornstein ohne Aufsatz, geschlossenes Führerhaus von BR52, Rauchkammer mit Zentralverschluss, feste Lampen auf der Pufferbohle, Tender 2'2'T26 ohne Rückwand, Aufnahme 7.6.75
50 3138: 4 domiger Kessel, geschlossenes Führerhaus von BR52, Rauchkammer mit Zentralverschluss, feste Lampen auf der Pufferbohle, Tender 2'2'T26 ohne Rückwand, Aufnahme 8.6.85 (?)
 
Nachtrag:

Die 50 3127 hatte durch Kesseltausch einen Schornstein mit Aufsatz bekommen (Aufnahme von 1977). Der Kohlenkasten hatte nur vier Stützen.

Die 50 3138 war 1979 Heizlok in Nossen und dürfte 1980 den Weg allen Eisens gegangen sein. 1985 gab es sie definitiv nicht mehr.

Brauchbar zum Nachbau ist die 50 2948 mit 52er Kessel, Bleche mit Rand, Einheitslaternen, 50er Führerhaus ohne Dachkiemen und mit 26er Tender (Aufnahmen von 1969 u. 1975).

Gruß Siggi
 
Ich hab noch zwei ziemlich kleine Bilder von der 50 3145-5 im EK Heft "Die DR vor 25 Jahren 1981" gefunden.

4-Domig, 50´er FH, 52´er Front samt Lampen, Wittebleche ohne Rand, und wenn ich das richtig erkennen kann T26 dran.

Heimat BW Berlin-Schöneweide / RBD Berlin

mfg Matze
 
Nachtrag:
Die 50 3138 war 1979 Heizlok in Nossen und dürfte 1980 den Weg allen Eisens gegangen sein. 1985 gab es sie definitiv nicht mehr.
Gruß Siggi

Da ist das im Buch angegebene Datum falsch und es wird wohl eher das Jahr 1975 gemeint sein. Alle anderen Aufnahmen sind überwiegend auch aus den 70er Jahren.
 
>>> Brauchbar zum Nachbau ist die 50 2948 mit 52er Kessel, Bleche mit Rand, Einheitslaternen, 50er Führerhaus ohne Dachkiemen und mit 26er Tender (Aufnahmen von 1969 u. 1975).<<<

Lt. RolfWiso's HP ist die 2948 aber streng genommen keine "echte" ÜK - sie wurde am 15.01.1942 bei Skoda in Dienst gestellt - der erste Erlass zur ÜK war erst im April 1942...
Der 52-er Kessel dürfte somit ein Tauschkessel sein -aber egal - als Vorbild unbedingt interessant...

@ scheku,
betreffs der 3128...
Wenn die Lok ein Norweger-FH der BR52 hatte, muss da ein ein "Kriegstender" K2'2'T26 dran gewesen sein - und die K2'2'T26 hatten alle keine "Rückwand" - genau genommen entspricht die 3128 dann schon wieder fast der 52 mit K2'2'T26...

@ WM10,
an die 2948 hatte ich für mich als Vorbild auch schon gedacht. Auf einem mir vorliegenden Foto (auf jeden Fall EP-IV) steht sie mit einem Reisezug am Bahnsteig 1 in Dresden-Neustadt, da spricht vieles für eine Leistung in Richtung Oberlausitz (vermutl. Görlitz - der 1. Wagen ist ein ex B4i, damit scheiden Kamenz und Zittau mit hoher Wahrscheinlichkeit aus).

FD851
 
50 3108

Habe heute Abend noch eine weitere 50er ÜK im schon erwähnten Buch "Bauunterschiede bei der BR50" gefunden:
50 3108: Kessel 4 domig, Rauchkammer mit Zentralverschluss, Rauchkammerblech ähnlich BR 52 (Steg nur etwas höher, hat übrigens 50 3138 auch so), geschlossenes Norwegerführerhaus und Tender K2'2'T26, also ohne Rückwand.
 
Jungs, Ihr seid für mein Tempo viel zu schnell :)
Interessantes Projekt !

in meinem (und Kasi- ala papaT's) Fokus:
50 2740
50 2407
50 3145
alle im Zustand der letzten Einsatzjahre in den späteren 80ern (rund um Karl-Marx-Stadt / Zwickau / Werdau).

die 2407 sticht in gewisser Art und Weise hervor.
Neben der wie bei den anderen beiden genanngen zurückgeschnittenen Schürze hat sie
* Giesl-Ejektor
* 2'2'T28 Neubautender
... schon 'n schräger Vogel.

Allerdings sind da die "Domigkeiten" 'n Thema, daher hatte ich eher die Altbau-50er samt deren Kessel als Spender im Visier. Ich hab noch nicht ausgiebig geforscht, da der Spender erst seit kurzem zu sehen und haben ist und die verfügbare Zeit ziemlich endlich ist :-(

Frage für die zurückgeschnittenen Umläufe der DR-Loks - habt Ihr schon verifizieren können, wie die am besten zu machen gehen ? Basis DB-Lok oder den DR-Umlauf über die Säge ?
 
Interessantes Projekt !

Dann schau mal bitte in #26 - die Freigabe zur allgem. Nutzung hab ich doch sicher?


....die 2407 sticht in gewisser Art und Weise hervor.
Neben der wie bei den anderen beiden genanngen zurückgeschnittenen Schürze hat sie
* Giesl-Ejektor
* 2'2'T28 Neubautender
... schon 'n schräger Vogel.

Die dürfte den 28er Tender aber wohl leiderauch erst in der Epoche IV bekommen haben - oder?
Von den 50.35ern haben ihn ja auch nur zwei Loks in der Epoche III bekommen und Bilder davon (in Ep.III) ist mir noch kein einziges untergekommen.


Allerdings sind da die "Domigkeiten" 'n Thema, daher hatte ich eher die Altbau-50er samt deren Kessel als Spender im Visier.

Dito. :kuxtu:
Genauer müsste man bei der Verwendung der Basislok hinschauen, die von mir genutzte 50.35 ist weniger sinnvoll, da die Pumpen der Rekoloks sicher bei den wenigsten ÜK-Loks anzutreffen sind. Also bietet sich hier eher die 50-Altbau an.


Frage für die zurückgeschnittenen Umläufe der DR-Loks - habt Ihr schon verifizieren können, wie die am besten zu machen gehen ? Basis DB-Lok oder den DR-Umlauf über die Säge ?

Die Altbau-DB-Lok ist ja m.W. an der Front nicht anders als die DR-Lok. Und die Kabinentenderlok dürfte, trotz evtl. besserer Front, für die meisten DR´ler unpassend sein.
Aber vielleicht kann man das kleine Frontteil der Kabinentenderlok extra bestellen?

Eigentlich kommt es hier jedoch wieder darauf an, welche Lok/Variante jeder Einzelne umsetzen will.
Wegen der möglichen Vielfalt grüble ich auch noch über Ätzteilvarianten, die gängigsten Varianten lassen sich ja machen.
Für die Frontmittelteilvariante ist übrigens die altbekannte Sägelösung am einfachsten.
 
in meinem (und Kasi- ala papaT's) Fokus:
50 2740
50 2407
50 3145
alle im Zustand der letzten Einsatzjahre in den späteren 80ern (rund um Karl-Marx-Stadt / Zwickau / Werdau).

die 2407 sticht in gewisser Art und Weise hervor.
Neben der wie bei den anderen beiden genanngen zurückgeschnittenen Schürze hat sie
* Giesl-Ejektor
* 2'2'T28 Neubautender
... schon 'n schräger Vogel.

<Klugscheißmodus>

Die 50 2407 hat ihren Giesl aber schon Anfang der 80er Jahre verloren.
</Klugscheißmodus>
 
@Sören:
sowas passiert im Eifer des Gefechts. Natürlich hast Du da Recht - Giesl und 1983-87 passen nicht zusammen ! Die Quetschies waren da schon zerrostet und neue gab's nicht wegen West-:kohlefehlt:

@PaL:
logo kann das Zeichnungsteil dienen. Alles andere wäre doch Quatsch :allesgut: Einverständnis selbstverständlich gegeben :)

Wegen des Umlaufs: den gekürzten DB-Umlauf gibt's sicher als E-Teil, aber ob der passt (Pumpen) und sich das lohnt - oder nicht doch besser selbst gesägt ist ...

Hab ich Dich eben richtig verstanden ? Die kleinen "Schrägstützen" der DB-Kab unter der RK als E-Teil und Basis, um dort das Löscheblech anzubringen ? Das gehört verifiziert, dann könnte man sich das "Schnitzen" von Polystyrolstreben sparen, weil die hier sicher 'ne brauchbare Halterung an der Maschine haben ...
Jo, geniale Idee von Dir !!
Mit dem 28er Tender - vermutlich wird's genau so gewesen sein. Ich weiß es allerdings nicht - aber rauszubekommen müßte sowas doch sein. Die Maschine existiert ja noch, und über den Tender sollte es doch daher Unterlagen geben ...
Ich überleg ja eher, welchen 28er Tender ich dafür verwenden könnte - den von Gützold kommenden, den geätzten den René Köppe liefern könnte), ...
 
Datenzusammenfassung

Hallo Zusammen,

ich lese hier auch schon seit geraumer Zeit mit und wie Addi es schon schrieb, soll es bei mir die 2740 oder 3145 werden. Jeder hat ja bestimmt so seinen Liebling gefunden und überlegt, wie die Lok genau ausgesehen hat und mit welchen Teilen die Lok gebaut werden soll.
Zum Thema 50.35 hat ja mal jemand eine tolle ExcelListe zusammensgestellt, in der alle Fakten enthalten waren. Gibt es irgendwie hier im Board die Möglichkeit, die in den vorangegangen Meldungen genannten Fakten zusammen zufassen?
Eine Art 50ÜK-Wiki. Jeder schreibt was rein und jeder kann darauf zugreifen. Nach meinem Fehlgriff mit dem 28er Tender zur Messe muß ich, und jeder andere natürlich auch, der Meldung aber auch sicher sein.
Oder eine Art Faktenthread, wie z.B. mit den Messeneuheiten, nur wer könnte den Pflegen?

Gruß Kasi
 
Altbau BR 50- ÜK Bauarten

50 3127 – Witte, Knorr-OFVW, gekürzter Umlauf, schmale RK-Schürze, SD-Kessel (BR 52), 1-teiliger Schornstein, 50er-FH mit Dachschiebefenster, viereckige Zylindereinströmrohre – Rbd Dresden, Bw Karl-Marx-Stadt, 1968
50 2378 – Witte mit Rand, Knorr-OFVW, normaler Umlauf, eingezogene Schürze bis Pufferbohlenbreite, SD-Kessel (BR 52), 1-teiliger Schornstein, 3.Spitzenlicht über Kessel, viereckige Zylindereinströmrohre – Rbd Dresden, Bw Dresden, 1969
50 2652 – Witte, Knorr-OFVW, gekürzter Umlauf, schmale RK-Schürze, SD-Kessel (BR 52), Giesl Schornstein, 3.Spitzenlicht in RKT, 50er-FH ohne Dachschiebefenster, viereckige Zylindereinströmrohre – Rbd Dresden, Bw Reichenbach, 1976
50 2654 – Witte mit Rand, Knorr-OFVW, gekürzter Umlauf, schmale RK-Schürze, SD-Kessel (BR 52), 2-teiliger Schornstein, 50er-FH ohne Dachschiebefenster – Rbd Schwerin, Bw Güstrow, 1968

Ich habe mir das EK-Buch zugelegt und die Loks rausgesucht, die ohne großen Aufwand aus den vorhandenen Tillig-Teilen zu bauen sind. Den das Anbauen von zusätzlichen Dampf- oder Sanddömen, ist ja nicht jedermanns Sache.

Wenn wir die Daten alle so übersichtlich zusammentragen, könnte jeder mit einem Blick die benötigen Teile übersehen.
Alle Daten sind mit Bildern im 50-er Buch vom EK-Verlag nachweisbar.
 
Zurück
Oben