Hallo Bremod!
Wie wäre es wenn Ihr das Teil trotzdem bringt und besser macht als Kühn. Das wäre kühn. Dann hätten wir bald 4 Modelle vom Doppelstockwagen, einmal Schlosser-Messing (1a) Modell zum selberbauen. Dann die vom Mäon, die auf der Wiese zum Echtzeitaltern stehen. Die sehen dann echt alt aus wenn es die im Handel gibt. Und dann Kühn, ohne basteln zum fairen Preis und endlich mal was sichtbares, bald kaufbares!
Und dazu noch Ihr Tarnkappenmodell was noch keiner gesehen hat.
Machen sie es besser sie sind ja noch am Entwickeln und schon wird es ein Verkaufsschlager. Ich habe heute bei Roco in H0
Wagen gesehen, da gehn z.B. sogar die Türen auf, Digital!
Das wäre doch eine Option, einfach mal real besser sein und nicht im Jammern. Die Ufos im Area 501 habe schon mehr Leute gesehen als Ihre Modelle. Sind die wirklich so geheim.
Was sollen den die anderen Kleinserienhersteller sagen die durch sogenannte Doppelentwicklungen mehr getroffen sind als sie. Wo es schon kaufbare Ware gibt.
Z.B. Kehi BR 44 auch Kittler hat eine 44er im Programm.
Karsei Köf und ZT300. Kühn und Tillig- Holzroller, Kühn und Piko -Dieselok (wie heißt das Teil richtig???)
Alle leben noch und keiner jammert. Nicht mal Herr Schauer unser doch echt ins Herz geschlossene Mäon (Märchenonkel) Nicht mal der jammert.
Nun ist aber echt genug. Es ist Zeit zu beweisen das aus Sprechblasen Materie wird. Oder sie machen sich weiter lächerlich. Ihr Ruf eilt ihnen leider voraus.
Eine Variante gäbe es noch, sie stecken alle Ihre Energie in die "Limburger Zigarre" und mache die endlich fertig. Die gefällt mir.
Aber Vorsicht, es könnte auch anrüchig werden, Limburger stinkt und Zigarren auch, Ist eben auch nur Luft das Zeug mal einzeln gesehen, also nichts falsch aufschnappen und erst mal durchatmen.