• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wie war das mit Doppelentwicklungen?

@BerlinAndré,

ich kauf dir ein 'e' ;-)
Herzlichen Glückwunsch zum 1500ten Beitrag!

Vielleicht kann ja einfach bei SM mal gefragt werden, die haben jetzt ja ca. 1000 falsche Drehgestelle über...
Da wir TT Bahner ja überwiegend Spielbahner sein sollen, fällt das doch nicht wirklich auf.
So kann BreMod spätestens in 14 Tagen mit der Auslieferung beginnen - so es nur die Drehgestelle sind, die fehlen.
 
@H-Transport

Bitte vergleiche nicht Äpfel mit Birnen.

Ein gewisser Club jammert auch nicht öffentlich im Board über seine 'Unfähigkeiten', streut Pfeffer aus und macht sich aus dem Staub wenn alle mal niesen müssen.
Die Frage nach der Zigarre ist immer noch nicht beantwortet und war im Gegenzug nicht mit Anspielungen behaftet!

Nu :allesgut:
 
So nun verderbt den Herren Bremod doch nicht das ganze WE-die Zigarre ist verraucht.
 
Ja was denn nun, einmal schreiben sie es fehlen nur die Drehgestelle und wenig später schreiben sie das die Konstruktion zu 95% fertig sind, das heisst doch, das die Formen nicht mal fertig sind. Zumindest habe ich das so verstanden.
Den Rückzieher, hm, das kann man sehen, wie man möchte.
 
Eine (unerwartete) Doppelentwicklung ist bei begrenztem Marktvolumen immer mehr als ärgerlich, erst recht wenn man schon reichlich Zeit und Geld investiert hat und seine Entwicklungsressourcen unnötig vergeudet hat.

Andererseits kann ich Kühn verstehen, dass er sich nicht mehr in die Karten schauen lässt und dann bei passender Gelegenheit die "Bombe" platzen lässt. Schließlich muss er irgendwann das Geld wieder hereinbekommen und Formen kosten richtig fett Geld.

Immerhin ist er ein gebranntes Kind, hat er mit drei seiner Grundformen (Bügelfalte, Holzroller und ER20) Doppelentwicklungen erdulden müssen, teilweise sogar in den Lackierungsvarianten (z.B. ÖBB-Hercules).

Da war doch noch was bei Bremod mit einer Baureihe 294 ??

Aber mein Urin sagt mir, dass die DB-Rangierhobel nicht mehr ewig eine Lücke in TT bleiben werden......
 
Ich lach mich schlapp über den Beitrag von Bremod. Wer Anfang der Neunziger Jahre schon im Westen in Sachen TT aktiv war, weiß auch warum. Der Hr. Schauer ist dagegen ein Waisenknabe.

Wolfgang

PS: Auch Birger, RalfN u. Kö-Fahrer haben sicher selten so gelacht. Oder?
 
.............Zu guter letzt: Jegliche Vergleiche mit einer Fa. in Berlin und uns sind doch wohl alles andere als fair uns sachlich! Unsere schnelle und offene Reaktion auf die Kühn-Modelle wird offenbar hier in diesem Board nicht gewürdigt.

Ein schönes Wochenende.
Hallo
Zum ersten Satz:
Korrekt, man muß nicht mit Firmen, die ähnlich angekündigt und dann schuldig geblieben sind, in einen Topf geworfen werden.
Satz zwei:
Leider tun sie das aber auch, sie werfen alle Boarder in einen Topf, nur weil einige hier ihre kritische Meinung äussern.
sie waren bei ihren letzten Posts bis jetzt korrekt, sachlich und fair, bitte bleiben sie das auch, das zeigt Größe.

...Wenn ich die Posting von obigen Hersteller lesen, weiß ich doch was ich nicht kaufen werde. Da gibt es freundlicher und günstigerer Hersteller. TT lebt auch ohne Sie sehr gut.
.........
sorry, aber diese Ausdrucksweise ist schon etwas hart an der Grenze zum persönlichen. auch wenn vieles ungut lief, hier soll, kann und DARF niemand beleidigt werden!
...ist villeicht schon in 14 Tagen fertig?! :allesgut:
Sorry, auch das ist eine Ausdrucksweise, die eigentlich nicht tolerierbar ist, auch wenn sie in den Augen einiger nur verständlich ist:

Leute, bleibt mal bitte sachlich und unterlasst Ausdrucksweisen, die hart an der persönlichen Beleidigung oder Verarsche sind.
Wir sind hier eine Gemeinschaft von Hobbyfreunden, und wir sollten uns vernünftig artikulieren ohne ins persönliche abzudriften!

Stephan
 
was soll der Quatsch schon wieder

...na da bin ich ja froh nicht mehr im Sozialismus zu leben und das nehem zu müssen was mir vorgesetzt wurde. Wenn ich die Posting von obigen Hersteller lesen, weiß ich doch was ich nicht kaufen werde. Da gibt es freundlicher und günstigerer Hersteller. TT lebt auch ohne Sie sehr gut.
Warum sprechen sich die Hersteller nicht etwas ab, dann können alle gut leben und haben auch noch etwas davon. Außerdem gibt es so viele Modelle, da ist eine Doppelentwicklung schon sehr komisch

:argh:

... auch heute noch gibt es bestimmte Produkte nur von einem Anbieter, was hat das dann aber mit "vorgesetzt" zu tun? Und was mit Sozialismus???

Mfg Sven
 
Hallo Sven.

Nenne mir bitte Produkte von nur einen Anbieter. Konkurrenz (z.B.Doppelentwicklung) ist ein Merkmal des Kapitalismus. Den haben wir nun mal. Im Sozialismus gibt es keine Konkurrenz so wie es der Kapitalismus versteht.

Gruß haensgen39.
 
Ich lach mich schlapp über den Beitrag von Bremod. Wer Anfang der Neunziger Jahre schon im Westen in Sachen TT aktiv war, weiß auch warum. Der Hr. Schauer ist dagegen ein Waisenknabe.

Wolfgang

PS: Auch Birger, RalfN u. Kö-Fahrer haben sicher selten so gelacht. Oder?

Dem ist nichts hinzuzufügen,wer hat nehme einfach mal ein paar TT-Kuriere aus den frühen 90ern und schmökere mal darin,da taucht immer wieder ein Name auf,der wollte damals auch schon x Modelle bringen die alle sicher auch gern gehabt hätten,aber außer bla,bla kam nur heiße Luft am Ende raus,aber lassen wir die Geschichte ruhen.:boeller:
Lachen tue ich jetzt noch,denn wie geht ein altes Sprichwort?:"Jeder blamiert sich so gut er kann."
 
Wißt ihr, anstatt immer weiter draufzukloppen könnte sich doch mal einer die Mühe machen, die Sache den anderen in sachlicher Form und mit entsprechenden Quellenverweisen darzulegen?! Dann hätten alle was davon und immer wenn mal wieder der Begriff fällt, kann ein kurzer Querverweis dazu erfolgen.


Daniel
 
naja, als wenns in H0 keine Doppelentwicklungen geben sollte, da ist der Markt eh noch viel größer,
gehts da eigentlich um den Endwagen? weil Mittelwagen gibs ja eh schon von Tillig
 
Sorry, auch das ist eine Ausdrucksweise, die eigentlich nicht tolerierbar ist, auch wenn sie in den Augen einiger nur verständlich ist:


STOP! Weshalb ist diese "Ausdrucksweise" nicht tolerierbar?
Habe ich gegen eine dieser Regeln verstossen?

Du verpflichtest dich, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumdenden, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren oder geschäftsschädigenden Inhalte oder Gerüchte in diesem Forum zu veröffentlichen. Außerdem verpflichtest Du dich, private (zivilrechtlich relevante) Sachverhalte (Streit zwischen Händlern/Herstellern und Kunden) hier nicht zur Diskussion zu stellen.
...
Auch zivilisiertes Miteinander im Rahmen der allgemeinen Höflichkeit wird erwartet.
 
sorry, aber diese Ausdrucksweise ist schon etwas hart an der Grenze zum persönlichen. auch wenn vieles ungut lief, hier soll, kann und DARF niemand beleidigt werden!

Sorry, auch das ist eine Ausdrucksweise, die eigentlich nicht tolerierbar ist, auch wenn sie in den Augen einiger nur verständlich ist:

Leute, bleibt mal bitte sachlich und unterlasst Ausdrucksweisen, die hart an der persönlichen Beleidigung oder Verarsche sind.
Wir sind hier eine Gemeinschaft von Hobbyfreunden, und wir sollten uns vernünftig artikulieren ohne ins persönliche abzudriften!

Stephan

Lies dir bitte mal folgenden Post durch und halt die Füße still!
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=296631&postcount=20
Wenn du schon den Sherif machst, dann bitte richtig und auch bei dir!

Leider funktioniert die Beitrag melden Funktion nicht - bzw. den Mods hat seinerzeit die Sensibilität gefehlt...
 
Das der Sozialismus mit Menschen nicht funktioniert, wird kaum einer bezweifeln. Eine andere Alternative zum Kapitalismus ist bisher noch nicht gefunden. Nun kann man schon bei Marx nachlesen (dessen Analyse der kapitalistischen Gesellschaft noch heute unbestritten zu den besten zählt) wie der Kapitalismus funktioniert. Rücksichtnahme auf einzelne Existenzen kommt da nicht vor. Ich kann persönlich zwar den einen oder anderen Privatmann bedauern, wenn er von der Marktwirtschaft gebeutelt wird, aber mehr auch nicht.

Wenn nun Bremod glaubt mit Drohungen über einen kompletten TT-Ausstieg die potentiellen Kunden gewinnen zu können, dann hat Bremod das Wirtschaftssystem nicht begriffen und wird allein deshalb vom Markt verschwinden müssen. Sorry Bremod, Kühn hat seine Hausaufgaben besser gemacht und bringt garantiert in wenigen Wochen ein Modell, dessen Bedarf seit Jahrzehnten klar zu erkennen ist. Ihr habt einfach in dem Rennen verloren und sollte lieber mal die Ursachen analysieren, als hier die potentiellen Kunden für eure Misswirtschaft verantwortlich zu machen. Kühn hat gewonnen, fertig. Seit keine schlechten Verlierer und macht es das nächste mal besser oder den Laden zu. Ich bin an eurer Niederlage garantiert unschuldig und ich werde auf euch sauer, wenn ihr versucht mir den schwarzen Peter für eure Fehler zuzuschieben.

Mal so ganz nebenbei: Glaubt ihr ernsthaft, dass ihr in anderen Spuren ein kleineres Risiko bezüglich Doppelentwicklungen habt? Falls ja, dann empfehle ich neben der Lektüre von Marx mal eine neue Brille für die Realität. Ich finde es eine ziemliche Frechheit mir hier derart zu drohen. Auf solche Hersteller kann ich gut verzichten.
 
...Sei es drum, auch wenn die Konstruktionen unseres DBmu bis auf die Drehgestelle fertig sind...

Ganz ehrlich aus der Sicht eine TT-Bahners gesagt der sich schon selbst mit der Konstruktion von Fahrzeugen beschäftigt hat:
Das ist in Anbetracht der Zeit recht dünn - die Drehgestelle stellen wegen ihrer Komplexen Oberflächen den Aufwändigsten Teil dar. Der Hut ist mit Abstand die einfachste Sache.


...wir sind nunmal die "Dummen" und aus rein wirtschaftlicher Sichtweise stoppen wir per sofort unser Projekt.
____________
Mit freundlichem Gruß
BreMod OHG
(...)
Geschäftsführung
...
Ja und nun? Sind wir jetzt schuld? Soll das Internet als Klagemauer dienen? Ich denke das jemand der sich als Geschäftsführer bezeichnet sich nicht auf solche Art und Weise öffentlich äußern sollte.
1. haben hier aus meiner Sicht betriebliche Hintergründe nichts verloren und
2. mag ich es nicht wenn jemand auf Dicke Hose macht und auf seinen Posten hinweist. Der ist nämlich nicht nur mir völlig schnuppe.

Nebenbei sei gefragt wo denn die Zigarre geblieben ist. 3 Sachen anfangen und keine beenden bringt niemanden weiter.
 
hallo,

bei bremod ist(fast) alles nur "heisse luft und zwiebackstaub"!

sie reden und reden "stellen vor"-und nichts passiert......

ähnlich war es in der spur N-siehe COX.

grüsse ,
matthias
 
Hallo Bremod!

Wie wäre es wenn Ihr das Teil trotzdem bringt und besser macht als Kühn. Das wäre kühn. Dann hätten wir bald 4 Modelle vom Doppelstockwagen, einmal Schlosser-Messing (1a) Modell zum selberbauen. Dann die vom Mäon, die auf der Wiese zum Echtzeitaltern stehen. Die sehen dann echt alt aus wenn es die im Handel gibt. Und dann Kühn, ohne basteln zum fairen Preis und endlich mal was sichtbares, bald kaufbares!
Und dazu noch Ihr Tarnkappenmodell was noch keiner gesehen hat.
Machen sie es besser sie sind ja noch am Entwickeln und schon wird es ein Verkaufsschlager. Ich habe heute bei Roco in H0 Wagen gesehen, da gehn z.B. sogar die Türen auf, Digital!
Das wäre doch eine Option, einfach mal real besser sein und nicht im Jammern. Die Ufos im Area 501 habe schon mehr Leute gesehen als Ihre Modelle. Sind die wirklich so geheim.
Was sollen den die anderen Kleinserienhersteller sagen die durch sogenannte Doppelentwicklungen mehr getroffen sind als sie. Wo es schon kaufbare Ware gibt.
Z.B. Kehi BR 44 auch Kittler hat eine 44er im Programm.
Karsei Köf und ZT300. Kühn und Tillig- Holzroller, Kühn und Piko -Dieselok (wie heißt das Teil richtig???)
Alle leben noch und keiner jammert. Nicht mal Herr Schauer unser doch echt ins Herz geschlossene Mäon (Märchenonkel) Nicht mal der jammert.
Nun ist aber echt genug. Es ist Zeit zu beweisen das aus Sprechblasen Materie wird. Oder sie machen sich weiter lächerlich. Ihr Ruf eilt ihnen leider voraus.
Eine Variante gäbe es noch, sie stecken alle Ihre Energie in die "Limburger Zigarre" und mache die endlich fertig. Die gefällt mir.
Aber Vorsicht, es könnte auch anrüchig werden, Limburger stinkt und Zigarren auch, Ist eben auch nur Luft das Zeug mal einzeln gesehen, also nichts falsch aufschnappen und erst mal durchatmen.
 
... ich sollte mal auf den Boden gehen und Marx holen ...

Ich find es wirklich gut, dass hier auch Leute ihre Meinung sagen, die sich sonst sehr zurückhalten mit dem Schreiben. Da kommen wirklich sehr interessante und stichhaltige Argumentationspunkte zum Vorschein. Weiter so.
 
Hallo, ich war heute in Leipzig und habe das Gehäusemuster des Dostositz- und Steuerwagens von Herrn Kühn gesehen. Einfach toll geworden. Der Preis des Sitzwagens von 34,xx € und des Steuerwagens von knapp unter 60,- €, incl. fahrtrichtungsabhängiger Beleuchtung, gehen vollkommen in Ordnung . Die Ankündigung, daß im Januar/Februar 08 die Wagen erscheinen werden, ist sehr glaubhaft, da auch alle anderen Modelle sehr zeitnah erschienen sind. Hat Herrn Kühn die "Doppelentwicklung" der BR 211/242, 110/140 und des "Herkules" geschadet? Ich glaube Tillig und Piko und er haben sich mit Ihren Modellen, je auf ihre Weise, etabliert.
Einer kauft von Tillig, einer von Kühn, einer von Piko, manche je nach Lust und Laune und Geldbeutel von allen je etwas. Die Silberlinge mit Steuerwagen gibt es ja auch schon von Krüger TT, und trotzdem wagt sich Herr Kühn daran. Wer von seinen Modellen überzeugt ist und Versprechen einhält und gute Qualität zu guten Preisen abliefert, braucht sich vor dem Markt und vor "Doppelentwicklungen" nicht zu fürchten. Es gibt natürlich Segmente (ICE 3 u.a.) da geht so etwas wahrscheinlich nicht, aber bei den im Moment laufenden Doppelentwicklungen mag das funktionieren. Daß Bremod hier den "Schwanz" einzieht, läßt weit schließen. Wenn was da wäre, "bis auf die Drehgestelle soll es ja sein", und die könnte man als einfachstes Teil, vielleicht als Zukaufteil von Tillig - Modist- oder von Krüger TT - beziehen, sollte man sich nicht ins Boxhorn jagen lassen. Ich denke mal, Herr Schauer wird nun seinen Dosto auch begraben, er hat aber immer noch den Mut auf fast allen Ausstellungen die TT betreffen präsent zu sein und wenn es als Händler für Peresvet ist. Nun laßt es aber mal alle gut sein. Der Markt wird es richten und wer gute Modelle zu guten Preisen abliefert, braucht keine "Doppelentwicklungen" zu fürchten. Vielleicht ist da die TT Gemeinde doch noch nicht so groß und verschworen, als daß sich da einer der Club´s aufschwingen sollte "Doppelentwicklungen" im Vorfeld auszuschließen. Die Entwicklungen von Kühn sind sehr wohl sehr durchdacht, als sich aus allen Entwicklungen ohne viel Aufwand die div. Ableitungen entwickeln lassen - z.B. bei den Dosto´s als Modernisierung mit 8 oberen Fenstern - mit neuen Steuerkopfteilen, bei den "Silberlingen" mit allen Neuentwicklungen, bis zum Wittenberger Kopf u.a.. Bei der zu erwartenden 185 sind auch verschieden Varianten zu erwarten, z.B. BR 146 und 145. Das ist sehr durchdacht und läßt auf Weitsicht blicken.

Alle guten TT Wünsche aus Brieselang (HVL)
 
Wer nicht will, der hat schon.

Nur dieser Spruch fällt mir dazu ein. Wenn BreMod sinngemäß sagt, Plan "B" bleibt in der Schublade, gut dann ist es halt so. Mein Rat: Schublade ganz fest verschließen und den Schlüssel ins nächste Gulli fallen lassen! Ich habe im Jahr einen genau begrenzten Rahmen für die Moba. Wenn BreMod sich vom TT-Markt zurück zieht, bitte, gebe ich mein Geld für Produkte anderer Hersteller aus. Was interessiert mich die Befindlichkeit einer beleidigten Leberwurst, welche den bekannten Ausspruch von Gorbi irgendwie, ja vielleicht verschlafen hat.

Gruß, G12Reko
 
BreMod
Bis heute kein "eigenes Modell" auf die Beine gestellt, sondern seit Jahren nur Luftblasen. Mal bei Kühn oder Kres ein Beispiel nehmen.
 
Zurück
Oben