• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wie kauft ihr Ganzzüge?

Na, Schrott, Kohle , Holz, Ziegelstein, Sand, reiffen. :).. Bei 25 wagen kann man doch variieren, oder?

Als ich klein war, kann ich mich daran erinnern, daß unsere sowjetischen Soldaten immer Kohle und kartoffelwagen per Hand auf Lkws umgehauen hatten in unserem ländlichen bahnhof:)

... umgeladen...!
 
daß unsere sowjetischen Soldaten immer Kohle und kartoffelwagen per Hand auf Lkws umgehauen hatten in unserem ländlichen bahnhof:)
dazu muß man aber wissen, daß das Strafarbeit für die Soldaten waren, mit der Festlegung nur ein Stück Kohle o. Brikett in die Hand zu nehmen, was der Starschina scharf beobachtete;
und mit den anstehenden Kohleentladungen erhöhten sich die Bestrafungen,

da war man froh, in der letzten preussischen Armee gedient zu haben;)

mfg
fp
 
Na, Schrott, Kohle , Holz, Ziegelstein, Sand, reiffen. :).. Bei 25 wagen kann man doch variieren, oder?
Das ist dann wohl eher ein gemischter Zug.


Als ich klein war, kann ich mich daran erinnern, daß unsere sowjetischen Soldaten immer Kohle und kartoffelwagen per Hand auf Lkws umgehauen hatten in unserem ländlichen bahnhof:)
Also du kannst dich im Jahr 2025 mit 20j daran erinnern, das die Russen bis Anfang der 90er in Deutschland waren ?
 
Ja laut deinem Profil bist du erst 20j ?

Auf deinen Zug bezogen, wenn du in Bahnhofsnähe mehrere Anschlüsse hast und in DR Zeiten fährst, kann man den Zug eher als NG bezeichnen, welcher die angeforderten Waren an deinen Bhf liefert.
 
Dieser Kalkkübelwagenzug ist mit den 2-achsigen Wagen schon ein Hinkucker. Er würde noch attraktiver werden, wenn du die 2-achsigen mit den 4- achsigen von Busch kombinierst. Gerade in der von dir gefahrenen Epoche 4. Da waren die 2-achsigen Wagen schon auf dem Rückzug und mehr und mehr 4 - Achser dominierten diese Züge.
Ich habe etliche Bilder von Epoche 3 bis in die Epoche 4, wo diese Kalkzüge mit beiden Wagentypen gebildet waren.
 
ein DR-Reichsbahner hat mir mal erklärt, das Ganzzüge sowohl auf die Ladung als auf die Wagentypen bezogen waren, wegen Be- o. Entladung
gleiche Wagentypen eher nicht, Wagen mit gleichen Be- und Entladeeigenschaften würde ich sagen. Gerade die Kohlezüge und auch die Kesselwagenzüge waren übersäht mit den unterschiedlichsten Wagentypen. Selbst die von dir genannten OOt-Züge bestanden aus unterschiedlichsten Typen.
 
Den Starschina konnte man aber mit einem halben Liter Wodka bestechen, dann konntest Du auch Kohlen für den privaten Bedarf abzweigen.
Die Muschgoten haben es dir gedankt.
 
Hallo miteinander
da schaun wir uns doch ganz einfach beim Vorbild um und versuchen das nachzustellen
markantes Beispiel sind die Autotransporter auch wenn Versucht wird ein einheitliches Zugbild herzustellen gibt es immer wieder gemischte ZügeDSCI1501.JPG
die vierteiler waren lange Zeit in einem Ganzzug unterwegs-mittlerweile laufen sie mit offenen und mit den geschlossenen Zweiteilern
oder die von Altmann-dort war man lange Zeit bemüht die Wagen mit dem runden Dach von den anderen zu trennen
bei den Containerzügen war das noch viel bunter
da gab es die reinen Züge mit lgs zweiachsern von MSN-die hatten dann auch nur die MSN Containern drauf
bis hin zu Zügen in denen alle möglichen Exoten mitliefen
Container.jpgNiederflurContainertragwagen.jpg
im Rübenverkehr war das dann noch extremer--da wurde an o wagen genommen was rollte und halbwegs brauchbar war

fb.
 
Zurück
Oben