• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wer kann mir was über diesen Wagen sagen?

Pit

Foriker
Beiträge
654
Reaktionen
1.244 3
Ort
Im Norden
Hallo, in die Runde.
ich habe schon seit längeren diesen Wagen, der mir jetzt beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen ist.
Nun habe ich angefangen alles zu durchforsten, um mehr Informationen über den Wagen zu bekommen, aber im Prinzip nichts gefunden.
Reko-Speisewagen schon, aber nicht mit Stromabnehmer.
Meine Fragen:
Gab es so etwas überhaupt oder ist es Freelance? Einen zweiten habe ich bisher nicht gesehen.
Wer hat diesen Wagen hergestellt? Sieht eigentlich sehr professionell aus!

Gruß Pit
 

Anhänge

  • IMG_4271k.JPG
    IMG_4271k.JPG
    42 KB · Aufrufe: 790
  • IMG_4273k.JPG
    IMG_4273k.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 662
  • IMG_4272k.JPG
    IMG_4272k.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 713
Ich halte das für einen sauber umgesetzten Eigenbau. Ein Vorbild dazu ist mir nicht bekannt.

Poldij
 
Definitiv eine Eigenkreation. Bei der DR gab es keine Reisezug-& Speisewagen mit Stromabnehmer.
Woher hast Du das Fahrzeug? Bestimmt bei Ebay ersteigert, dort kursieren ja die komischsten Fahrzeuge.
 
Am 1. April wärst du damit groß raus gekommen:happy:
Mist, da war ich wohl zu spät oder zu zeitig;)

Ich halte das für einen sauber umgesetzten Eigenbau. Ein Vorbild dazu ist mir nicht bekannt.

Poldij
Ja, sauber ist er gemacht! Keinerlei Bearbeitungsspuren (Säge-, Schleif- oder Spachtelspuren). War wohl ein Profi am Werk, wenn vielleicht auch nicht vorbildgerecht.
Definitiv eine Eigenkreation. Bei der DR gab es keine Reisezug-& Speisewagen mit Stromabnehmer.
Woher hast Du das Fahrzeug? Bestimmt bei Ebay ersteigert, dort kursieren ja die komischsten Fahrzeuge.
Nein, Deine Vermutung ist definitiv falsch! Nicht Ebay, der liegt bei mir schon seit ca. 15 Jahren und wurde mal auf einer Börse mitgenommen, weil ich die Arbeit einfach gut und sauber fand.
 
Heiko Radtke aus Berlin hatte um 2005 herum mal solche Umbauten gemacht. Mir sind Städte-Express-Speisewagen und ein Städte-Ex-Y-Wagen in diesem Stil und dieser Qualität bekannt. Letzterer war wohl so ähnlich mal als H0-Modell-Umbau zu DDR-Zeiten mal irgendwo abgedruckt gewesen. Meine Theorie: Vielleicht war das ein s/w-Foto eines Messwagens mit Fehlinterpretation der Farbe bei der Umsetzung.
Die Speisewagen entstanden sicherlich in Anlehnung an die Bundesbahn-Speisewagen mit Stromabnehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Beeieinander,
(Er)kennt jemand diesen Wagenkasten und kann mir sagen ab wann der wo gelaufen ist?

VG Tim
 

Anhänge

  • IMG-20250412-WA0008.jpg
    IMG-20250412-WA0008.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 342
  • IMG-20250412-WA0007.jpg
    IMG-20250412-WA0007.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 398
Ja, diese Schlaf- und Speisewagen passen wegen des flachen silbernen Daches gut zu den sächsischen DR III-Schnellzugwagen von Saxonia.
Rein optisch meine ich. ;)

Könnte der DB-Keks oben auch einer zum Anreiben sein? Denn m.E. wurde der Modellwagen als Ep.V und nicht unbedingt als historisches Fahrzeug bezeichnet.

MfG
 
Das ist aber keiner von den Hohmännern,
an denen stand "MITROPA" dran!
Die Lackierung könnte auf einen fiktiven Beiwagen zu einem VT hindeuten. Die fehlende weitere Beschriftung am Wagenkasten läßt mich eine private Lackierung vermuten. Der vschwarze (beschriftete) Streifen wurde dabei vermutlich abgeklebt.
 
Das Modell ist wie MacG schon schrieb 13348.
Die lackierten Fenster und die Lüfter auf dem Dach, nur hatte der original von Tillig kein DB Logo dran.
 
Gegen eine Neulackierung spricht auch, daß beim hier gezeigeten Wagen und beim Tillig 13348 die Zierstreifen eine Lücke neben der Tür in der Ecke aufweisen. Wohl Fehlstellen beim Tampondruck.
 
Dies ist der im Katalog von MacG abgelichtete Wagen 13348. Die Umrandung eines Decals des DB Kekses ist bei etwas Vergrößerung des Fotos von KTT46 deutlich zu sehen. Somit nachträglich mit DB Keks dekoriert. Von Interresse wäre noch, ob das Decal mit farblosem Lack fixiert wurde.
 
Zurück
Oben