Auf den ETA bin ich gespannt. Könntest du eventuell zum ETA mehr schreiben? Also eine kleine Bauanleitung?
Erst einmal "danke" an alle, daß es hier so ruhig und gesittet abläuft.
Ich möchte aber doch noch ein paar Worte zu der ganzen Angelegenheit verlieren.
Ich kann keine
Bauanleitungen geben, schreiben oder sonstiges, da wie bereit am Anfang beschrieben, es sich um über Jahre gesammelte Modelle handelt. Am Anfang habe ich auch mal versucht, mir teilweise die Modelle (Loks) von innen zu gemühte zu führen, aber manchmal ist das Öffnen der Modelle nicht so ganz einfach und da ich kein großer Modellbauer bin (lieber Landschaft
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
), um eventuell auftretende Schäden wieder reparieren zu können, habe ich es dann irgend wann sein gelassen. Genauso, wie ich Verbesserungen, Verschönerungen oder sonstiges nicht durchführe. Die Modelle sollen so bleiben, wie der jeweilige Erbauer diese produziert hat, mit den Mitteln, die die damalige Zeit her gegeben hat.
Ich weiß, heut zu Tage könnte man vieles anders machen, die Pinselllackierungen sehen teilweise nicht so prickelnd aus, aber es gab eben damals nichts anderes und so spricht jedes Modell für sich. Das ist im Prinzip das, was ich so kuhl an der ganzen Sache finde und auch, das man erkennen kann, welche "Handschrift" der jeweilige Erbauer hat.
So kann man doch sehen, denke ich, daß die Schwerlastwagen (kommen noch welche) z.B. von ein und demselben Erbauer sind.
In diesem Sinne hoffe ich doch, ein bißchen Abwechslung in diesen, teilweise "stressigen", Modellbahnalltag zu bringen.
Viele schöne Sachen kommen noch, meiner Ansicht nach und auch noch ein bißchen "Spaß"
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich denke mal, für das nächste Jahr wird es mindestens reichen.
Gruß Pit