• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

hier mal 5 Bilders von einem D4K Trekker (Bj 1966) auf der Brandenburger Landparty in Schwante
 

Anhänge

  • !DSC02793.jpg
    !DSC02793.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 110
  • !DSC02798.jpg
    !DSC02798.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 132
  • !DSC02794.jpg
    !DSC02794.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 116
  • !DSC02795.jpg
    !DSC02795.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 111
  • !DSC02791.jpg
    !DSC02791.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 109
Der braune Garant gefällt mir hier besonders.
Wie ich diese Woche von einem alten Postmitarbeiter, der ganz kurz vor der Rente steht erfahren habe, war er einst mit so einem Teil in grau als Postauto unterwegs.
Vorne durchgehende Bank und dahinter noch eine für die "Mitreisenden" ... Kollegen wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Dieser Tage im kubanischen Varadero:
Bild 1: Giron V
Bild 2: Giron VI (Ikarus 211 unverkennbar da Lizenz)
Bild 3: PAZ
Bild 4: Sil mit Personenaufbau
Bild 5: MB SK (wohl auch Lizenzbau) mit Camello-Auflieger
 

Anhänge

  • Giron_14060505_Varadero.JPG
    Giron_14060505_Varadero.JPG
    168 KB · Aufrufe: 152
  • Giron_14053002_Varadero.jpg
    Giron_14053002_Varadero.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 164
  • PAZ-Bus_14061101_Varadero.JPG
    PAZ-Bus_14061101_Varadero.JPG
    189,9 KB · Aufrufe: 144
  • Behelfsbus_14060601_Varadero.JPG
    Behelfsbus_14060601_Varadero.JPG
    185,5 KB · Aufrufe: 170
  • Camello_14060701_Varadero.jpg
    Camello_14060701_Varadero.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 267
AHA da war jemand in Strahwalde

der braune Garant aus CZ war schon in den letzten Jahren da,hab ich hier auch schon mal gezeigt.
Der Feuerwehr ELLO mit dem Kofferaufbau dürfte ein extremes Bastelobjekt sein Allradfahrgestell neues Führerhaus und der Koffer sieht irgendwie "russisch" aus.

Gruß FB.
 
Nee, der Feuerwehr-Ello ist klassisch deutsch. Es ist ein ehemaliger Grubenwehr-Einsatzwagen aus dem VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz. Das Baujahr war mit 1966 angegeben und irgendwann ist wohl mal das Fahrerhaus (wenn nicht sogar samt Fahrgestell) getauscht worden.

Ein Feuerwehr-Fake ist dagegen die Ello-Drehleiter.
 

Anhänge

  • IMG_3731.jpg
    IMG_3731.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_3763.jpg
    IMG_3763.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_3766.jpg
    IMG_3766.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_3825.jpg
    IMG_3825.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_3786.jpg
    IMG_3786.jpg
    108 KB · Aufrufe: 150
Hallo Nordländer
mindestens 1Feuerwehrdrehleiter auf ELLO gab es in Seifhennersdorf
ich hab die Bilder hier schon mal eingestellt
die hatten sogar eine Bildtafel mit kompletten Lebenslauf des Fahrzeugs
dabei
Gruß FB.
 
Hallo FB.,

die DL aus Seiffhennersdorf ist erst 1991 ein Feuerwehrfahrzeug geworden. Vorher war es eine Kommunalleiter.

1963 entstand bei der Firma E. Mühle Söhne KG in Löbau ein Prototyp für den Feuerwehrdienst. Dieser hatte sich jedoch im Einsatz nicht bewährt, so dass es zu keiner Aufnahme in den Beschaffungskatalog für Feuerwehren kam. Der Prototyp wurde später an eine Feuerwehr in die damalige CSSR verkauft.

Es gab aber eine DL bei der Betriebsfeuerwehr des damaligen Kraftwerkes Vockerode. Nach der Aussonderung dort gelangte sie zur FFW Vockerode und wurde 1988 verschrottet.

Eine weitere DL steht im Feuerwehrmuseum Meetzen, wobei die Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Sie wurde von einem Schrotthändler mit roter Lackierung und Blaulicht, aber ohne Papiere übernommen.

Und noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_3844.jpg
    IMG_3844.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_3839.jpg
    IMG_3839.jpg
    127 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_3841.jpg
    IMG_3841.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3861.jpg
    IMG_3861.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_3865.jpg
    IMG_3865.jpg
    153 KB · Aufrufe: 63
Hallo Nordländer
da schreiben die jungs von der feuerwehr aber was anderes,
1971 soll das Teil aus E-teilen gebaut worden sein,1991 dann noch mal renoviert







gruß FB.
 

Anhänge

  • 016-(2)-Feuerwehr.jpg
    016-(2)-Feuerwehr.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 203
Hallo miteinander

irgendwo war hier mal ne Diskussion um den Allrad Bus von Robur

Herr Pfeffer (Ing. bei Robur)hat mir dazu gesagt das es damals ein Exportauftrag für Nikaragua gab,alle anderen Ausführungen beruhten auf dieser
Entwicklung.Problem war damals das bewegliche Allradfahrgestell
mit dem Buskasten zu verheiraten
gruß FB.
 
Hallo miteinander
mal wieder ein paar Autobilder
-S4000 bei den Feldbahnern Herrenleite
-Multicar M22
-der tschechische GARANT Koffer letztes Jahr in Strahwalde
gruß FB.
 

Anhänge

  • S4000-blau-herrenleite.jpg
    S4000-blau-herrenleite.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 127
  • Multicar-Herrenleite.jpg
    Multicar-Herrenleite.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 121
  • Garant-Koffer--Strahwalde.jpg
    Garant-Koffer--Strahwalde.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 143
Hallo miteinander
Im Mai fand in Jonsdorf ein kleines Skodatreffen mit anschl. Ausfahrt statt
Felicia und S100 kennt sicher jeder,der S440 dagegen ist selten
-er wurde bei Karosa gebaut.
gruß FB,
 

Anhänge

  • Skoda-felicia-weiß-2.jpg
    Skoda-felicia-weiß-2.jpg
    282,5 KB · Aufrufe: 147
  • Skoda-s100-rot-Jonsdorf-201.jpg
    Skoda-s100-rot-Jonsdorf-201.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 154
  • Skoda-s440-Jonsdorf-2014.jpg
    Skoda-s440-Jonsdorf-2014.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 216
Post 1833 Bild 5.
Das ist kein SK, sondern der Vorläufer "neue Generation".
Also sprich so ein Ding zwischen Hauber und SK.
Leicht erkennbar an der schrägen Seitenscheibe, der SK hatte diese "abgesetzt" zu dem Austellfenster.
Vor den ganzen Anbauteilen wie Tank, Spiegel, Luftfilterkasten und auch die VA dürfte das Gerät im Originalzustand sein.
So ein Vehikel haben wir auch noch auf den Hof stehen.
 
DOM.REP

Ich hab hier auch nochmal zwei aus der Dominikanischen Republik

Dieter
 

Anhänge

  • WP_20131029_008.jpg
    WP_20131029_008.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 84
  • WP_20131029_0091.jpg
    WP_20131029_0091.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 100
Zurück
Oben