• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Am Sonntag im Textilmuseum
 

Anhänge

  • 20250713_122909.jpg
    20250713_122909.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 311
  • 20250713_122855.jpg
    20250713_122855.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 118
  • 20250713_122846.jpg
    20250713_122846.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 82
  • 20250713_122747.jpg
    20250713_122747.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 71
  • 20250713_122730.jpg
    20250713_122730.jpg
    320,6 KB · Aufrufe: 69
  • 20250713_122719.jpg
    20250713_122719.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 68
  • 20250713_122700.jpg
    20250713_122700.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 65
  • 20250713_122646.jpg
    20250713_122646.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 63
  • 20250713_122641.jpg
    20250713_122641.jpg
    144 KB · Aufrufe: 61
  • 20250713_122629.jpg
    20250713_122629.jpg
    132 KB · Aufrufe: 57
  • 20250713_122553.jpg
    20250713_122553.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 56
  • 20250713_122539.jpg
    20250713_122539.jpg
    319 KB · Aufrufe: 60
  • 20250713_122534.jpg
    20250713_122534.jpg
    244,5 KB · Aufrufe: 63
  • 20250713_122527.jpg
    20250713_122527.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 65
  • 20250713_122520.jpg
    20250713_122520.jpg
    157 KB · Aufrufe: 63
  • 20250713_122019.jpg
    20250713_122019.jpg
    169 KB · Aufrufe: 62
  • 20250713_122007.jpg
    20250713_122007.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 60
  • 20250713_121956.jpg
    20250713_121956.jpg
    309,7 KB · Aufrufe: 59
  • 20250713_121945.jpg
    20250713_121945.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 58
  • 20250713_121937.jpg
    20250713_121937.jpg
    305,2 KB · Aufrufe: 61
  • 20250713_121848.jpg
    20250713_121848.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 101
Soeben in Mittenwalde gesichtet, ein Wartburg 1000.
 

Anhänge

  • Wartburg 1000 in Mittenwalde(1).jpg
    Wartburg 1000 in Mittenwalde(1).jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 82
  • Wartburg 1000 in Mittenwalde(2).jpg
    Wartburg 1000 in Mittenwalde(2).jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 82
  • Wartburg 1000 in Mittenwalde(3).jpg
    Wartburg 1000 in Mittenwalde(3).jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 80
  • Wartburg 1000 in Mittenwalde(4).jpg
    Wartburg 1000 in Mittenwalde(4).jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 86
  • Wartburg 1000 in Mittenwalde(5).jpg
    Wartburg 1000 in Mittenwalde(5).jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 219
Neulich am Wegesrand - komische Bemalungen.
 

Anhänge

  • 20250719_170634.jpg
    20250719_170634.jpg
    247,4 KB · Aufrufe: 175
  • 20250719_224218(1).jpg
    20250719_224218(1).jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 190
Erlkönige sieht man manchmal auch auf der A 36 - dreimal darf man raten, von wem die wohl sind.
 
Heute in Freyburg. Mal im Rotkäppchenmuseum gewesen.
Mitten in der Stadt der Renault.
Nach den Aufklebern auf der Frontscheibe war der bis 2017 in Frankreich zugelassen. 20250720_112251.jpg20250720_112243.jpg20250720_112214.jpg

Nur hier parken darf er nicht.20250720_113328.jpg
 
Da muss irgendwo ein Nest sein.
 

Anhänge

  • 11).jpg
    11).jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 149
  • 12).jpg
    12).jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 165
Keine Ahnung, was Du mit diesem Kommentar sagen wolltest.

Neulich am Wegesrand
 

Anhänge

  • 20250725_154508.jpg
    20250725_154508.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 65
  • 20250725_154718.jpg
    20250725_154718.jpg
    317,7 KB · Aufrufe: 117
Die pinke Farbe beim Glomb hatte früher einen simplen Grund. Sie hat das Suchen nach den unternehmenseigenen leeren Auflieger im Hafenumfeld erleichtert. Die waren früher größtenteils recht chaotisch im Hafenumfeld abgestellt. Und dann gab es noch die Spaßvögel, die Auflieger aus Spaß an der Freude umgeparkt haben bzw. auch mal einen fremden Auflieger für einen Auftrag genutzt haben... Daher: Think pink und das Leben ist einfacher!
 
IMG_3965.jpg

Schwedenpower für die deutsche Oberleitung.

Volvo FM 430 der 5. Generation mit Goldschmidt LRB 28TC - Aufbau zur Montage und Wartung von Oberleitungen. "Zähme das Biest" passt insbesondere, wenn er auf der Straße unterwegs ist. Der lange Radstand, der Vorbau und der Hecküberhang fordern fahrerisches Können. Die 430 PS bringen den Volvo auf der Straße auf bis zu 90km/h. Der Antrieb auf der Schiene erfolgt über einen separaten hydrostatischen Antrieb. So sind auf der Schiene max. 60 km/h möglich. Spannend ist auch das Aufgleisen. Es wird deutlich weniger Platz benötigt, als man sich vorstellt. Die Hälfte der Fahrzeuglänge reicht aus. Das drehbare hintere Schienenfahrgestell "lenkt" den LKW auf dem Gleis quasi ein.

Gebaut wurde das Fahrzeug im schwedischen Osby. 2016 übernahm Goldschmidt den schwedischen Zweiwegespezialisten SRS Sjölanders. Seit 2022 werden die Fahrzeuge unter der Marke Goldschmidt vermarktet. Die Firma baut seit den 1970er Jahren Zweiwegefahrzeuge.

Auch die DR kaufte in den 1980er Jahren in Schweden ein. In Plauen war ein Volvo FL6 BIF 31 (AKZ: TRY 8-33) für die Brückeninspektion stationiert. Möglicherweise gab es sogar mehrere auf dem Gebiet der DDR, da die DR-Nr. 6303 war. Das Fahrzeug wurde auch bei der Inspektion von Straßenbrücken eingesetzt.
 
Gestern kam mir auf einer Baustelle in Cottbus folgendes Gefährt vor die Linse:

IMG_20250729_130030.jpg

Eine kleine Hilfe bei Pflasterarbeiten.
Mit dem Greifer kann eine Lager Pflastersteine von der Palette gehoben und an Ort und Stelle, des zu pflasternden Weges, genauestens positioniert und abgesetzt werden.

Ruck-Zuck war die Einfahrt samt Parkplätzen fertig.
 
Zurück
Oben