Eiswagen Teil 2
War letzte Woche beruflich in England und habe wieder einige Eiswagen angetroffen. Wie neulich schon geschrieben, sind das eigentlich tolle Vorlagen, weil sie auf Anlagen jeder Epoche passen und individuell auch aus den Transportern, die es in TT gibt gebaut werden können. (Natürlich nicht die konkreten, aber nach dem gleichen Prinzip).
Ein 1947er Bedford M-Type. Im Internet befindet sich noch die Anzeige, in der er als Pritschenwagen verkauft wurde. Jetzt ist er ein Eiswagen.
Den hatte ich im SOmmer nur von Menschen umringt von der Themse aus fotografieren können. Hatte ich
hier schon gezeigt. Jetzt hatte ich doch tatsächlich Gelegenheit, ihn noch einmal aus der Nähe abzulichten.
Zwei Morrison Milk Floats von 1966 und 1968. (Milk Floats waren meist elektrisch betriebene
Wagen zum Ausliefern von Milch bis an die Haustür.)
Ein BMC (oder auch Leyland) FG, der Aufbau ist nicht original, aber den Aufbauten aus den 60ern nachempfunden und nennt sich Rocket.
Der hier ist etwas neuer und stammt aus China. Internet sagt, dass diese Vehicle von einer Firma namens Hot STar gebaut werden.
Und hier etwas ziemlich Aktuelles, ein 2009er MB Sprinter 313 CDI:
Den könnte man theoretisch auch mit relativ wenig Aufwand in TT haben, da es das Grundmodell bei Shapweways gibt:
MB Sprinter
Gruß, Jörg