• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Ja Frontera, scheinst keinen Spass zuverstehen. Das eine hat mit dem anderen nix zutun. Und wenn einige andere das können, dann kann ich das auch .
 
Ja klar, weil andere das können kannst du das auch!
Na dann können wir das ja alle und in 2 Monaten machen wir das Board dann dicht weil alle nur noch Müll und Schwachsinn labern!

Und was hat dein Geschwafel von "Weibern" und "geferkel" mit Spaß zu tun? Das ist einfach nur billiges Stammtischniveau der unteren Kategorie! Aber wenn du das unbedingt brauchst, es gibt sicher Foren wo sich Leute mit zu kurz gekommener Männlichkeit, ausleben können.
 
...das geruckel durch die Automatikgetriebe ist doch einfach fruchtbar.
mfg Bahn120
Daher kommt das also: Öffentlicher PersonenNahVerkehr (alle reden davon, keiner traut sich).
Trotzdem noch was hübsches: Tanker für AdBlue- vielleicht iegendwann mal von Herpa...?
bye :)
watumba !
 

Anhänge

  • imag0027_1.jpg
    imag0027_1.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Der Tank zusammen mit der Zugmaschiene Interessiert mich. Meist sind Maschiene (LKW) und Auflieger farblich aufeinander abgestimmt, weil die Zugmaschiene nur selten (evl. Werkstatt) wechselt.


Und Frontera, musst nicht gleich lospoltern, es sollte ein Spass sein, ein Spruch wie er immer wieder gern gemacht wird, musst kein Drama draus machen. Scheinst dich ja in Kneiben bestens auszukennen, ich geh da nicht hin, das könnte ich zuhause billiger haben, ohne gleich die Kneibe mitzukaufen.
 
R.S. schrieb:
Scheinst dich ja in Kneiben bestens auszukennen, ich geh da nicht hin, das könnte ich zuhause billiger haben, ohne gleich die Kneibe mitzukaufen.
Meinst du ne Kneipe? Also sowas wie eine Gaststätte?
Da gehe ich auch nicht. Ich trinke nämlich keinen Alkohol. Also was sollte ich dann da? :gruebel:
 
Hallo
Die Zugmaschine ist ein MB Actros in Blau(metallic?) , muß da mal etwas in den Untiefen meiner digitalen Speicherei suchen. Auf alle Fälle ist das Gespann hier öfter zu sehen, weil a: Spedition ist SCALAR/WB und b: der wird im Werk befüllt.
bye :)
Watumba !
P.S. n' bissel mehr Gelassenheit wäre manchesmal net übel...
 
Wollt den Thema auch mal was beisteuern, und da ich auch ein kleiner Nahverkehrs-Fan bin, hier mal 3 Bilder vom längst stillgelegten Obus-Betrieb in Weimar.
Alle Bilder entstanden 1990/91 und zeigen die 3 eingesetzten Obustypen.

Ach ja, beim Betrachten der O- Bus- Fotos aus Weimar kommen alte Erinnerungen an meine dortige Studienzeit auf. Das O- Bus- Fahren in Weimar war schon ein Phänomen. Das auf- und abschwellende Jaulen des Elektromotors weckte Assoziationen an eine Geisterbahn. Bei der kurvenreichen Fahrt durch die Innenstadt folgten die beiden Stromabnehmer gerne mal eher Ihrer Trägheit statt der Leitung und flogen ab und zu in ein Schaufenster. Da kam Freude auf! Ca. 1988 wurde das lange Zeit einlinige Netz noch um eine weitere Strecke in ein Neubaugebiet im Westen der Stadt erweitert. Leider war ca. drei Jahre später Schluß mit Oberleitung. Für mich ist dieser Rückschritt zum dieselstinkenden Bus unverständlich und nur durch Sparzwänge erklärbar. O- Bus- Betrieb ist eben (noch) teurer als konventioneller Busverkehr. Aber warten wir ab, wie sich die Spritpreise weiter entwickeln.
 
Ne, wenn ihr nur im suff zu ertragen währed, dann währe ich hier schon längst Geschichte (oder hätte mich hier nie angemeldet)!
Ich meinte die Stammtische! Sonst sehen mich Kneipen nur noch, wenn wir nach Ausstellungen irgendwo was essen gehen müssen!
War noch nie ein Guter Kneipenkunde!
 
Nochmal O-BUS

Diesmal was von einzig erhalten gebliebenen O-Busbetrieb der ehemaligen DDR, Eberswalde.
Anbei paar Bilder aus den 90zigern mit Ikarus-Bussen und deren Ablösung, sprich MAN die auch heute noch ihre Runden durch Eberswalde ziehen.
 

Anhänge

  • EW02-36.06.95.jpg
    EW02-36.06.95.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 177
  • EW022-26.05.95.jpg
    EW022-26.05.95.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 144
  • EW029-26.05.95.jpg
    EW029-26.05.95.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 131
Und O-BUS Potsdam...

...darf dann natürlich auch nicht fehlen.
Anbei paar Bilder vom Skoda 14TR der jahrelang das Stadtbild von Babelsberg prägte und eines von seiner kurzzeitigen Verstärkung, dem DUO-Obus aus dem Hause Mercedes.
 

Anhänge

  • P976-27.03.94.jpg
    P976-27.03.94.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 119
  • P980-09.12.91.jpg
    P980-09.12.91.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 104
  • P981-03.06.90.jpg
    P981-03.06.90.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 115
  • P994.jpg
    P994.jpg
    106 KB · Aufrufe: 107
Neuer DR-Dienstwagen

Die DR lebt! Den neuen Dienstwagen habe ich in der Tiefgarage vom Plaza in Berlin erlegt.



Sorry für die miese Qualität, aber Handy und Tiefgarage passen nicht zusammen. Habe mich aber auch mehr auf mein Hotelbett gefreut.
 
Ich habe auch noch was
die Bilder sind aber schon ein Jahr alt und sind beim Bahnhofsfest in Zarrentin entstanden
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 161
  • 2.jpg
    2.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 97
  • 3.jpg
    3.jpg
    75 KB · Aufrufe: 109
  • 4.jpg
    4.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 99
  • 5.jpg
    5.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 115
Trotzdem noch was hübsches: Tanker für AdBlue- vielleicht iegendwann mal von Herpa...?
Na, ob hübsch, liegt immer im Auge des Betrachters.
<ironiemodus>Hoffentlich hat die Zugmaschine eine Möglichkeit mit einem Produkt nach DIN 70070 betankt zu werden.</ironiemodus>

Ob der mal von Herpa kommt, wage ich mal zu bezweifeln.

Warum?
Nun, erst mal, als externer Link, ein paar Infos zum Thema AdBlue.
http://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue
Nicht unmaßgeblich war, ja es gibt tatsächlich noch Innovationen aus Deutschland (und auch vom "Deihhhmlor"), die Daimler-Benz AG.

Allerdings ist die Technologie mittlerweile schon fast wieder überholt.
(Mal ganz abgesehen davon das es nicht unerhebliche Zweifel gibt das diese Abgasreinigung tatsächlich in allen Betriebssituationen eines Verbrennungsmotors genau das leistet, was von ihr erwartet wird.)

Die Schweden, namentlich SCANIA, haben mittlerweile einen Motor, der rein innermotorisch die Abgaswerte für Euro5 erreicht.

Allzuviele AdBlue Tankzüge werden wohl in Zukunft nicht auf Europas Straßen unterwegs sein.
Ob sich dem zu Folge ein Modellbauer dafür interessieren könnte, wage ich mal zu bezweifeln.
Aber wie sagte Dschjähms Blond so schön:
"Sag niemals Nie."
 
Heute aktuell unterwegs....

....15:05 hier in Berlin Frankfurter Allee. Leider zu schnell, die müssen wohl im Einsatz gewesen sein, jedenfalls habe ich ihn nicht von vorne gesehen. Drinnen saß man mit authentischer Uniform.
 

Anhänge

  • DSCF2451-klein.jpg
    DSCF2451-klein.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 254
  • DSCF2453-klein.jpg
    DSCF2453-klein.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 238
Zünd an, es kommt die Feuerwehr!

Heute in Sebnitz :flamingde: zum Blumenfest :foto:
 

Anhänge

  • 20.04.08 01 Sebnitz Blumenfest.JPG
    20.04.08 01 Sebnitz Blumenfest.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 146
  • 20.04.08 02 Sebnitz Blumenfest.JPG
    20.04.08 02 Sebnitz Blumenfest.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 124
  • 20.04.08 03 Sebnitz Blumenfest.JPG
    20.04.08 03 Sebnitz Blumenfest.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 131
  • 20.04.08 04 Sebnitz Blumenfest.JPG
    20.04.08 04 Sebnitz Blumenfest.JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 123
  • 20.04.08 05 Sebnitz Blumenfest.JPG
    20.04.08 05 Sebnitz Blumenfest.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 96
Ein paar Impressionen aus Werdau von heute.

Hier ein Liaz, die anderen beiden zeige ich nicht, da sie in einen Unfall verwickelt waren und beide nicht mehr fahrbereit waren. Zum Glück kein Personenschaden.


Der S4000 der Firma Seffner aus Rostock.


Ein Ikarus 211 mit W50-Antrieb.


Ein W50LA/AB Abschleppwagen aus Dresden.


Auch die Feuerwehr war anwesen - hier ein H3A LF15.


Auch der G5 wahr vertreten - hier ein ziviler Kipper.


Aus Eisenach war der Minol-Tanker (S4000) angereist.


Die Herren Weinreich und Suhr haben ihr neues Buch über den S4000 präsentiert.
 
Ist da wieder IFA-Treffen?
 
Zurück
Oben