So ganz schlüssig ist das m. E. nicht.
Der Plauener Tw war ein T57 und wurde 1962 nach Görlitz abgegeben, wo er die Nr.7 erhielt.
Auf dem obigen Foto meine ich einen Einrichter zu erkennen, während der T57 ein Zweirichter war.
Die Fahrleitungsanlage sieht auch nicht wie kurz nach der Ankunft 1962 aus.
Entweder hat der umgebaute Tw wieder die Nr. 66 erhalten, wir sehen eine Zweitbesetzung der Nr.66 oder was ganz Anderes.
Ergänzung: Plauen Tw 66II, ex 70, soll 1981 verschrottet worden sein.
Da auf SVs Foto nebenan ein gleichfarbiger
Wagen steht und ich nichts von einer Abgabe als Ersatzteilspender finde, kam mir die Idee mit Brandenburg und Schleife Hohenstücken.
Nur so als Idee wegen der Nähe zum Stahlwerk.
MfG