• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

UVogel63_Basteleien

Heute Nachmittag war wieder Zeit, sich ein paar Details zu widmen.
Fallrohre und deren Befestigung mit Ms-Draht 0,25 mm.
Das war tatsächlich ziemlich pusselig geworden, aber nun halten dafür die Fallrohre und die Dachrinnen gut.
Und für die Kohleöfen sind nun auch die vier Essen auf dem Dach.
20181103_182546.jpg 20181103_182914.jpg 20181103_182607.jpg
 
20190505_Sartrampe_03.jpg 20190505_Startrampe_01.jpg 20190505_Startrampe_02.jpg Mal etwas ganz anderes

Mit einer nicht abzulehnenden Einladung zu den Raketentruppen der NVA bekam ich 1982-84 die Bekanntschaft mit dem Raketenkomplex 8K14 / SS-1c in Tautenhain.

HINWEIS: Es wäre schön, wenn der Beitrag keine Diskussionen, wegen Feindbildern vor 30 Jahren, heute und in Zukunft usw. auslöst.

Nachdem ich zufällig mal ein 1:35 Modell vor 18 Jahren gekauft zusammengebaut und verkauft hatte, wollte ich mal versuchen, den Raketenkomplex (Startrampe mit ca. 10 Begleitfahrzeugen) als mögliche Beladung zusammenzustellen.

Grundlage für die Startrampe ist ein Modell MAS-543 als Kipper (von ??), welches mir vor Jahren mal zugelaufen ist.
Von diesem stammt das orange Führerhaus mit der typischen zweigeteilten Kabine und noch ca. 2m Aufbauten. Dazu noch ein Satz einigermaßen passende Räder mit 12mm Durchmesser.

Alles andere muss irgendwie gefrokelt werden.

Hier ein erster Stand, nach etlichen Rückschlägen. Mal sehen, ob die absehbaren Probleme als Modell bau in 1:120 überhaupt zu lösen sind um ein wieder erkennbares Modell fertig zu stellen.
 
Nach längerer Beschäftigung mit anderen Sachen, hat es mich wieder mal zum Basteln hingezogen.
Es gibt ja vom W 50-LKW schon eine ganze Anzahl von Versionen, aber die als Müllcontainer-Fahrzeug eben noch nicht.
Es sind in den typischen Büchern zu DDR-LKWs sind leider nur ganz selten Aufnahmen zu finden.
Gerade das Ladegestell, was ja zur Entladung der vollen Behälter halbiert nach außen klappen musste, kann etwas auch anders ausgesehen haben.
Deshalb kann es sein, dass es für die 1m³-Müllcontainer auch andere Ausführungen gibt.
Aber letzten Endes wollte ich das markante Fahrzeug, weil die Müllbehälter in Erfurt eben lange Zeit so transportiert wurden.

Grundlage bildet das Standard-Modell, allerdings muss der Achsstand um 4mm auf 31 mm verlängert werden.
Dazu noch ein Ladekran gebaut und hinters Fahrerhaus gesetzt.
Das Ladegestell ist aus Evergreen-Profilen und wurde erstaunlich stabil.
Die Behälter sollten auch aus PS sein und sind dann durch verstärken eines 7mm-Rechteckprofils entstanden.
Da muss ich vielleicht nochmal ran, denn die sind noch nicht so wie ich mir die gewünscht hatte.

Deshalb nun die Bilder vom entstanden Modell, wie immer nicht ganz perfekt, noch dazu in der Marko-Aufnahme.
 

Anhänge

  • 201910_Müll_Cont02.jpg
    201910_Müll_Cont02.jpg
    231 KB · Aufrufe: 752
  • 20191026_145630.jpg
    20191026_145630.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 741
  • 20191026_145659.jpg
    20191026_145659.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 747
  • 20191026_151543.jpg
    20191026_151543.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 747
  • 20191026_151637.jpg
    20191026_151637.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 754
Hallo,
ist das der originale Ladekran aus Erfurt. Ich habe mir mal so ein Modell mit dem Standard-Ladekran gebaut.
Gruß Klötze
 
Ich glaube, mit dem Ladekran muss ich nochmal ran, damit die Ruhestellung korrekt auf der Beifahrerseite ist.
 
Abwechslung im W50-Fuhrpark ist immer willkommen. Gefällt mir schon ganz gut.
Machst du noch was mit den Scheinwerfern?
Ich lege sie erst silber aus und bilde dann das Glas mit Window-Color Kristallklar nach. Meist in zwei Arbeitsschritten, da das Zeug recht doll in sich zusammen trocknet. Aber nach dem Auftragen des 2. Tropfens nach der Trocknungszeit entsteht dann die gewünschte Wölbung des Scheinwerferglases.
 
Noch einen Tipp fürs nächste Projekt.
Trenne beim nächsten W50 den Rahmen vor der Hinterachse und nicht direkt hinterm Fahrerhaus. Jetzt sitzen der Tank und der Luftkessel zu weit hinten.
Ansonsten schon schön anzusehen. Weiter so
Gruß SteWo
 
Ich finden den Umbau auch sehr schön.
Kannst Du noch etwas zu dem Ladekran sagen (Herkunft, Bezugsmöglichkeiten usw.) ?

Lüdi
 
Hallo,
ich habe mal in den Tiefen der Bastelkiste gekramt und meine Jugendbastelei gefunden. Der W50 mit den Müllcontainer lag leider nicht dabei.
Dafür habe ich noch die Zeichnung gefunden. Danach habe ich mal gebastelt.
IMG_4647.jpg

Bei uns ragte der Kran bei der Fahrt immer nach hinten (sagt mir zumindest meine Erinnerung).
Gruß Klötze
 
@Klötze,
soo viele Maßangaben... Ich neige ja eher zum freien schnippeln und kleben.
Der gezeigte Ladekran ist allerdings richtig fein, auch im Makro-Modus und dann sicher auch noch beweglich?

Wegen der Stellung des Ladekrans kann ich mir auch vorstellen, dass beim fahren von Standplatz zu Standplatz, was ja meist nur 200 m waren die Dinger nicht eingeklappt wurden, sondern nur bei der Fahrt zur Kippe bzw. zurück.
 
Kenne ich auch nuir so, nach hinmten und gut.

Mathias
 
Die Kommentare haben mir ja doch keine Ruhe gelassen...
Deshalb hier noch ein paar Bilder (1-3) mit neuem, hoffentlich besser getroffenen Ladekran.

Dazu noch der Versuch, den Ladekran beweglich nach Kloetzes Skizze zu bauen.
Allerdings scheitere ich am nächsten Schritt, die Hydraulik-Zylinder sinnvoll und beweglich hineinzufummeln.
 

Anhänge

  • 20191124_123543.jpg
    20191124_123543.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 458
  • 20191124_123555.jpg
    20191124_123555.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 452
  • 20191124_123610.jpg
    20191124_123610.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 454
  • 20191124_123645.jpg
    20191124_123645.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 455
  • 20191124_123701.jpg
    20191124_123701.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tim303,

ich habe jetzt einen tschechischen Bausatz für einen LKW Skoda/LIAZ RT706 mit Ladekran aus geätztem MS-Blech. Allerdings eben mit CZ-Vorbild. Vielleicht lässt sich da was mit beweglicher Ausführung machen.
 
Mit brauchbaren Bildern von DDR Ladekran kann ich dienen, aber nicht mit Maßen.

Mathias
 
Mit brauchbaren Bildern von DDR Ladekran kann ich dienen, aber nicht mit Maßen.
Immer her damit, Anregungen sind immer gut. :fasziniert:
Ich hatte ganz vergessen, das ich H0 Bausätze vom W50 Kran habe, wenn ich etwas Zeit und Lust habe, rechne ich die Teile auf TT runter.
 
Hallo,
eine einfache Möglichkeit, Hydraulikzylinder beweglich herzustellen ist folgende:
- einen Papierstreifen in Breite der Länge des Zylinders ausschneiden
- schon mal vorrollen
- dann mit Ponal bestreichen und fest um den Draht (Hydraulikstempel) wickeln
- wenn die Dicke des Zylinders erreicht ist, Papier abscheiden
- eine Weile weiterrollen, dabei den "Stempel" immer bewegen, damit er nicht am Papier kleben bleibt
- Stosstelle (Ende Papierrolle, also Schnittkante) mit Leim einstreichen und mit dem Finger verteilen
- farblich behandeln
- Loch am Fuß des Zylinders bohren zur Befestigung mit Draht
- (sicher geht da auch das Einkleben eines Drahtes mit Öse)
- Stempel einstecken und am bewegelichen Teil befestigen

Ich hoffe, die schnell gemachten Bilder zeigen, wie es aussehen soll.

hydraulikzylinder_01.jpg

hydraulikzylinder_02.jpg

hydraulikzylinder_03.jpg

Gruß Klötze
 
Mir fällt zum Thema Hydraulikzylinder spontan ein Stück Draht und Isolierung ein...
 
Hallo
der Vorschlag von PapaT funktioniert. Hab ich schon zum Reparieren von Siku Fahrzeugen der Kids verbaut.
Dünne Drahtstifte oder Nägel und Isolierung von H05V-Leitungen genommen.
Die verzinkten Drahtstifte haben ne Öse bekommen und die Farbe passte auch gleich.
Das Biegen ist zwar ne Fummelei aber mit Geduld geht's dann.
Gruß tt-werkler
 
Hallo Kloetze,
warum überrascht es mich nicht, das Du das natürlich ein Lösung des Problem gefunden und gebaut hast....
Großer Respekt.

Bei dem Ladekran ist die Situation ja wie beim T174 zwischen den beiden Ladearm-Teilen.
Hat der Kolben-Draht eine Öse, durch den dann ein Querdraht geht und der wiederum ist die Befestigung am Ladearm?
Auf jeden Fall ziemlich friemelig.
 
Wie das Leben so spielt, ist mir doch ein Bausatz für Skoda-Laster 706 RTV des Herstellers ttauta.cz in die Hände gekommen.
Das spezielle daran ist der Ms-Bausatz für einen Ladekran.

Ich denke, dieser Typ, mit Ladekran, ist nicht im ostdeutschen LKW-Bestand gewesen.
Vielleicht hat aber jemand Fotos dazu.

Hier ein paar Bilder vom Bau:

20191226_201335_resized.jpg 20191226_201514_resized.jpg 20191226_201656_resized.jpg

Durch den Ms-Ausführung lässt sich der Ladearm sogar beweglich zusammenbauen. Das war allerdings auch ziemlich fummelig.
 
Heute bin ich mit der Farbgebung ganz gut weiter gekommen.
Allerdings gibt es zum Vorbild, wie für viele Fahrzeuge der Zeit, kaum Fotos im normalen Betriebszustand 1960 bis ca. 1985.
Ich habe mich für die Farbkombination hellgrün/mittelgrau entschieden.
Die Baugruppen sind erstmal nur aufgelegt.
20200102_192224_resized.jpg 20200102_192310_resized.jpg 20200102_192322_resized.jpg 20200102_192420_resized.jpg
Als nächstes kommen noch die Decals, das wir bestimmt auch pusselig...
 
Zurück
Oben